![]() |
|
|
![]() |
forums map | news magazine | posting guidelines |
|
Hamburg » Hamburg Talk | Umland |
Global Announcement |
As a general reminder, please respect others and respect copyrights. Go here to familiarize yourself with our posting policy. |
![]() |
|
Thread Tools |
![]() |
#161 | |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Alter Fern- und S-Bahnhof Altona
Bei der Sanierung der Erdgeschossflächen des alten Fern- und S-Bahnhof Altona kommt es zu weiteren Verzögerungen.
Diese werden mit erheblichen baulichen Herausforderungen (Brandschutzmaßnahmen; Erneuerung Stromversorgung) seitens der Deutschen Bahn begründet. Eckdaten: - Eröffnung (ursprünglich): 2016 - Übergabe Ladenflächen an Mieter: Spätsommer 2018 - Eröffnung (aktuell): Ende 2018 (nach dem Innenausbau seitens der Mieter) - geplante Nutzungen: Bäckerei, Bistros (indisch und türkisch), Coffeeshop, Hähnchenbraterei, Hamburger Restaurant und Service-Store Deutsche Bahn Quelle: https://www.abendblatt.de/hamburg/ar...of-Altona.html
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |||
Advertisement |
|
![]() |
#162 | |
Used Register
Join Date: Jan 2009
Location: Sydney / Hamburg
Posts: 10,083
Likes (Received): 28841
|
Schau an. Jetzt wird die EU eingebunden um 1 Jahr Verzögerung rauszuschlagen. Dann kann man sich anschliessend über höhere Kosten durch den Aufschub echauffieren und sich hinstellen und sagen "Wir habens ja gleich geahnt". Gar nicht mal so unclever. Was verdient das klagende Anwaltsbüro an so einer Posse? Ist da wer im Business und hat da Zahlen?
__________________
Hamburg Projects and Construction She !s me - transgender webcomic Don't die! - A mystery gaming comic
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | |
Ⓕ
Join Date: May 2013
Location: Hamburg
Posts: 1,776
Likes (Received): 5190
|
Fotos für den Vorher / Nachher vergleich.
So sieht aktuell der (Südliche/Haupt-) Vorplatz vom Bahnhof Diebsteich bzw. dem späteren Fernbahnhof aus: ![]() ![]() In dem "Kanal" (und "über" dem Parkplatz) lagen früher mal Gleise zum Postamt.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Neuer Fern- und S-Bahnhof Diebsteich - Bahnhofsgebäude Siegerentwürfe
Am heutigen sollte ursprünglich der Siegerentwurf für das Bahnhofsgebäude vorgestellt werden.
13 Architekturbüros hatten am Wettbewerb teilgenommen; von diesen kamen 3 in die Endrunde. Jedoch befand die Jury, dass bei allen 3 Entwürfen noch Optimierungspotenziale bestünden, was vor allem der Komplexität der unterschiedlichen Nutzungsbausteine geschuldet ist. Vor den Sommerferien sollen die überarbeiteten Entwürfe erneut vorgestellt werden. Ungeachtet dessen gibt es neue mögliche Stolpersteine auf dem Weg der Realisierung des neuen Fern- und S-Bahnhofs. Projektgegner haben einen juristischen Teilerfolg erzielt. Das Eisenbahnbundesamt hat zwischenzeitlich eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung per Planergänzungsbeschluss vorgelegt, die das Eisenbahnbundesamt bisher für nicht notwendig hielt. Demnach befinden sich mehrere Pflanzen- und Tierarten auf dem Areal, die laut Roter Liste als gefährdet oder stark gefährdet gelten. Der Naturschutzbund hält die angedachten Ausgleichsflächen für zu weit entfernt vom Projektareal. Während der Bauphase soll auf die Brutzeiten der betroffenen Vögel Rücksicht genommen werden. Weder die Überarbeitung der Entwürfe noch die Umweltfragen sollen einen Einfluss auf den bisher angedachten Zeitplan des Projekts haben. be baumschlager eberle Architekten (Hamburg): ![]() ![]() C.F. Møller (Kopenhagen): ![]() ![]() gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner (Hamburg): ![]() ![]() Quellen: https://www.abendblatt.de/hamburg/al...-Pflanzen.html https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...altona600.html
__________________
Last edited by UNIT-er; June 28th, 2018 at 12:56 PM. Reason: Titel ergänzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Used Register
Join Date: Jan 2009
Location: Sydney / Hamburg
Posts: 10,083
Likes (Received): 28841
|
Bitte keinen von den dreien.
Naja. NaBu ist ja schon am Start. Welche Borkenkäfer Subspezies ist es diesmal? Das sollte der BUND schnell per unvoreingenommenen und unabhängigen Gutachter klären. Dann sind Meerjungfraumann und Blaubarschbube wieder vereint und die Architekten haben viel viel viel und noch mehr Zeit ihre Entwürfe zu überarbeiten |
![]() |
![]() |
![]() |
#166 |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Neuer Fern- und S-Bahnhof Diebsteich - Klagen
Beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Hamburg sind 3 Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamtes (EBA) für den neuen Fern- und S-Bahnhof Diebsteich eingereicht worden.
Kläger: - Bürgerinitiative Prellbock Altona (seit kurzem ein Verein): Fahrzeitverluste und Verschlechterungen für u.a. Pendler aufgrund fehlender Anbindung ins Zentrum Altonas sowie unnötiger Umsteigeverbindungen - Nordbahn (Tochter von AKN Eisenbahn AG (Eigentümer Hamburg und Schleswig-Holstein) und Hamburger Hochbahn AG (Eigentümer Stadt Hamburg): Verringerung der bisher vorhandenen Abstellgleiskapazitäten und damit Änderungen bzw. Einschränkungen im Geschäftsbetrieb; Gespräche zur Lösung des Konflikts mit Deutscher Bahn AG bereits am Laufen - Verkehrsclub Deutschland (VCD): Planunterlagen des Eisenbahnbundesamtes für ein Projekt dieser Größenordnung unzureichend, da angemessene verkehrlich-betriebliche Variantenbetrachtung u.a. mit Berücksichtigung des Fortbestands des Fernbahnhofs Altona fehlt; zusätzlich Eilantrag für einen Baustopp (Entscheidung im Sommer 2018) Die Deutsche Bahn und die SPD zeigen sich zuversichtlich bzw. reagieren mit Unverständnis; sie gehen davon aus, dass diese Klagen keinen Erfolg haben werden. Deutsche Bahn: - Planfeststellungsbeschluss nicht zu beanstanden; zeitliche Verzögerungen nicht hinnehmbar, da der neue Fern- und S-Bahnhof Diebsteich im Jahr 2023 in Betrieb gehen muss; Vorteile des neuen Fern- und S-Bahnhofs Diebsteich sind kürzere Wege im Fern- und bessere Umsteigemöglichkeiten zum Nahverkehr, die Entlastung des Hauptbahnhofs, die bessere Anbindung des westlichen Teils Schleswig-Holsteins sowie das Freiwerden eines großen Areals zur Wohnbebauung ab dem Jahre 2025 - SPD: selbst gegen Bauvorhaben auf von der Deutschen Bahn bereits genutzten Bahn- und Brachflächen wird vorgegangen; eine prinzipielle Antihaltung wird den Gegnern attestiert Ausblick Fern- und S-Bahnhof Diebsteich: - 3 Bahnsteige mit 6 Gleisen für Fern- und Regionalverkehr - 1 Bahnsteig mit 2 Gleisen für Nahverkehr (S-Bahn) - Nahverkehr: Eröffnung der S-Bahngleise im Jahre 2020; Schließung der Haltestelle Diebsteich während der Bauphase (Juli 2019 bis Juli 2020) und Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs - Fernverkehr: bis zur Eröffnung des neuen Fernbahnhofs Sperrungen zwischen Hamburg-Hauptbahnhof und Langenfelde für mehrere Tage jeweils zu den Jahreswechseln (Nahverkehr nicht betroffen); notwendig aufgrund umfangreicher technischer Arbeiten an den Stellwerken - Empfangsgebäude mit Reisezentrum und 2 Hochhäusern mit folgenden Nutzungen: Büros, Einzelhandel, Fahrradparkhaus, Fitnessstudio, Gastronomie und Hotel (Bekanntgabe des Siegerentwurfs im 27.06.2018) Quelle: https://www.abendblatt.de/hamburg/ar...of-Altona.html Last edited by UNIT-er; June 6th, 2018 at 02:35 PM. Reason: Gliederung |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Neuer Fern- und S-Bahnhof Diebsteich - Bahnhofsgebäude Siegerentwurf
Zu diesem Post gibt's weitere Details.
Der Siegerentwurf für das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Hause C.F. Møller (Kopenhagen). Quelle: https://www.abendblatt.de/hamburg/al...-aussehen.html
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Neuer Fern- und S-Bahnhof Altona - Bahnhofsgebäude Siegerentwurf
![]() Zu obigem Post gibt's weitere Details. Das Bahnhofsgebäude mitsamt beider Hochhäuser gestaltet sich wie folgt. Projekt: Bahnhofsgebäude Fern- und S-Bahnhof Altona Straße: Plöner Stieg Bauherr: ProHa Altona GmbH & Co. KG (HASPA Projektentwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH und Procom Invest GmbH & Co. KG) Architekt: C.F. Møller Danmark A/S Eckdaten: - Investitionsvolumen: 120 Millionen Euro - Fertigstellung: Dezember 2023 (zur Eröffnung des neuen Fern- und S-Bahnhofs) - Empfangsgebäude: Einzelhandel; Gastronomie; Reisezentrum - Fitnesscenter - Hochhaus (bis zu 15 Etagen): Hotel (3*; Dachterrasse mit Skybar; Betreiber offen) - Hochhaus (bis zu 20 Etagen): Büros (Dachterrasse für Mieter) - Fahrradparkhaus: mehr als 1.000 Stellplätze - Tiefgarage: 300 Stellplätze Visualisierung: ![]() ![]() ![]() Quellen: https://www.cfmoller.com/p/Train-Sta...ona-i3506.html https://www.abendblatt.de/hamburg/al...of-Altona.html https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...altona602.html
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Used Register
Join Date: Jan 2009
Location: Sydney / Hamburg
Posts: 10,083
Likes (Received): 28841
|
Wo ist den der Unterschied zu vorher?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Ⓕ
Join Date: May 2013
Location: Hamburg
Posts: 1,776
Likes (Received): 5190
|
![]() Auf den Visualisierungen fehlt links (also südöstlich) jetzt die Schleife für Taxis . |
![]() |
![]() |
![]() |
#171 |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Neuer Fern- und S-Bahnhof Altona - Entwurfsunterschiede
Die Entwurfsunterschiede fallen nicht unbedingt sofort ins Auge.
Sie sind jedoch an vielen Stellen zu erkennen. Entwurf (ursprünglich): ![]() - Schleife Taxenstand (linke Seite Bahnhofsgebäude) - Wendeltreppe (links vom höheren Hochhaus) - keine Fahrradrampe linke Front Bahnhofsgebäude - langes Dach (rechte Seite Bahnhofsgebäude) - mehr Dachfläche (insgesamt) - gesamtes Vorfeld Bahnhofsgebäude Entwurf (überarbeitet): ![]() - Wegfall Schleife Taxenstand (linke Seite Bahnhofsgebäude) - Wegfall Wendeltreppe (links vom höheren Hochhaus) - Fahrradrampe linke Front Bahnhofsgebäude - verkürztes Dach (rechte Seite Bahnhofsgebäude) - weniger Dachfläche (insgesamt) - gesamtes Vorfeld Bahnhofsgebäude (anders gestaltet) Last edited by UNIT-er; July 2nd, 2018 at 09:53 PM. Reason: Bilder zwecks einfacherer Vergleichbarkeit eingefügt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#172 | |
Ⓕ
Join Date: May 2013
Location: Hamburg
Posts: 1,776
Likes (Received): 5190
|
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Neuer Fern- und S-Bahnhof Diebsteich - Klagen
Zu diesem Post gibt's weitere Details.
Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht entscheidet im August 2018 über den Eilantrag auf Baustopp des Verkehrsclubs Deutschland gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamts für den neuen Fernbahnhof in Hamburg-Diebsteich. Sollte dem Eilantrag stattgegeben werden, würde sich der für September vorgesehene 1. Spatenstich verzögern. Über die Klage würde dann jedoch nicht mehr in 2018 endgültig entschieden. Eilantrag Verkehrsclub Deutschland: - Planunterlagen fachlich unzureichend - darin fehlende Betrachtung der Variante Fortbestand des alten Fernbahnhofs Zudem hat die Nordbahn eine Klage eingereicht, da sie eine Verringerung ihrer Abstellgleiskapazitäten befürchtet. Allerdings gibt es diesbezüglich bereits konstruktive Gespräche zwischen der DB Netz und der Nordbahn, um diesen Konflikt ohne Klageweg zu lösen. Deshalb ruht derzeit die anhängige Klage. Quelle: https://www.abendblatt.de/hamburg/ar...of-Altona.html
__________________
Last edited by UNIT-er; August 1st, 2018 at 04:23 AM. Reason: Rechtschreibung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 | ||
Used Register
Join Date: Jan 2009
Location: Sydney / Hamburg
Posts: 10,083
Likes (Received): 28841
|
Quote:
Was ich an dem Bahnhofsentwürfen nie mochte? Wenn ich mir bei google maps das Areal ansehe oder mich vor Ort umsehe denke ich immer an das große Entwicklungspotential dieses Gebites in einer halbwegs innerstädtischen Lage, die nördlich-westlich von Hamburgs Zentrum mit entsprechender Ergänzender- und Neustrukturierung zu einem echen Subzentrum werden könnte - wie es echte Metropolen brauchen um den innerstädischen Kollaps einer wachsenden Stadt zu verhindern. Eine wirkliche Altenative. Gehe ich durch die HC und sehe die neu entstandenen 50m und 70m Türmchen - die dort wegen der Nähe zum historischen Stadtbild richtigerweise so sein müssen - fällt leider auf, dass dies absolute Unhöhen für Hochäuser sind. 70 Meter Bauten wirken gedrungen, wie abgesägt - irgendwie insgeammt falsch. Jetzt haben wir also dieses Areal abseits des HH-Zentrums als potentiellen Ankerpunkt eines neuen und hoffentlich interessanten/schönen/aufregenden Stadtteil und wollen den an so ein 70Meter Duckmäusertürmchen verballern. Was sollen diese 70 Meter darstellen? Ein Mahnmal an die Zeiten von Angsthaserei und NIMBYismus? Die beiden Gebäude haben meiner Meinung nach minumum doppelt so hoch zu sein! Also 140 Meter und 100 Meter, damit die Architekten überhaupt die Chance haben, in Dimensionen zu gestalten, in denen Desginentwürfe erst ihre Idee entfalten können. Und drumherum kann man während das Aufschubs das weitere Viertel planen. Immoment wirkt es einfach so, als wäre es das Ziel schnell BGF zu verscherbeln. Abblasen, warten, Zurück auf Null an dann nochmal richtig bitte. ![]()
__________________
Hamburg Projects and Construction She !s me - transgender webcomic Don't die! - A mystery gaming comic
Last edited by Ji-Ja-Jot; August 23rd, 2018 at 01:24 PM. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#175 | |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Alter Bahnhof Altona - Neuer Fern- und S-Bahnhof Diebsteich
Die Eröffnung des neuen Fern- und S-Bahnhof Diebsteich verzögert sich laut Deutsche Bahn AG um 2 Jahre und soll nun zum Fahrplanwechsel 2025 erfolgen; ein neuer Zeitplan soll im Herbst dieses Jahres vorgelegt werden.
Damit einhergehend verzögert sich auch der Baubeginn für den 2. Bauabschnitt der Neuen Mitte Altona mit 1.900 Wohneinheiten auf den dann nicht mehr benötigten Bahnflächen. Das bedeutet auch, dass der Kostenrahmen in Höhe von 360 Milliionen Euro vermutlich nicht mehr zu halten sein wird. Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hatte im August 2019 einem Eilantrag des Verkehrsclubs Deutschland gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamts stattgegeben und einen Baustopp verhängt, weil darin keine Verladeeinrichtung für Autoreisezüge mehr ausgewiesen wurde, wie sie am alten Fern- und S-Bahnhof exisitert. Die entsprechende Hauptverhandlung soll in 2019 erfolgen; derzeit werden noch Unterlagen von den Prozessbeteiligten eingeholt. Für die Verladeeinrichtung von Autoreisezügen (Anforderung: 400 Meter langes möglichst elektrifiziertes Gleis; ca. 1.000 m² Aufstellfläche für wartende Fahrzeuge; kleine Gebäude für die Abfertigung und Versorgung der Fahrgäste; Nähe zur Autobahn aufgrund großem Einzugsgebiets) wurden Standorte in Eidelstedt (Favorisierung der Deutschen Bahn) und Harburg (Gleisanlagen alter Harburger Rangierbahnhof oder Güterbahngleise Seehafenstraße (beste Eignung) oder Hafenbahngleise nördlich Containerterminal Altenwerder) ins Auge gefasst. Von der Verzögerung unberührt bleibt das neue Bahnhofsgebäude, da sich der Baustopp nicht auf diesen Teil des Projekts bezieht; allerdings ergibt es laut Investor nur Sinn, Bahnhof und Gebäude parallel fertigzustellen. Quelle: https://www.abendblatt.de/hamburg/al...hnprojekt.html
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#176 |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Neuer Fern- und S-Bahnhof Diebsteich - Klage
Der Vertrag zwischen dem Investor ProHa Altona GmbH & Co. KG und der Stadt Hamburg ist in an entscheidenden Stellen aufgrund von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen geschwärzt in das Transparenzportal der Stadt Hamburg eingestellt worden.
Dieser Vertrag ist jedoch von öffentlichem Interesse, was Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar auch so einschätzt. Deshalb sieht er diese Schwärzungen kritisch und stuft diese als rechtlich haltbar ein. Ein Bürger hat nun Klage gegen die Stadt Hamburg eingereicht, um den Vertrag ungeschwärzt lesen zu können. Quellen: https://www.abendblatt.de/hamburg/al...of-Altona.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Super Moderator
Join Date: Jun 2014
Posts: 5,142
Likes (Received): 7467
|
ÖPNV: Alter Bahnhof Altona & Neuer Fern- und S-Bahnhof Diebsteich - Autoreisezüge Verladestation Eidelstedt
Die im Zuge der Verlegung des Fernbahnhofs Altona wegfallende Verladestation für Autoreisezüge am Fernbahnhof Altona wird nun an der S-Bahnhaltestelle Elbgaustraße in Eidelstedt neu gebaut.
Dort befindet sich bereits ein Betriebsgelände für ICE der Deutschen Bahn. Diese Entscheidung war nötig geworden, da der Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit einer Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamts für den neuen Fernbahnhof in Hamburg-Diebsteich beim Hamburger Oberverwaltungsgericht erfolgreich war, was das Gericht dazu veranlasst hatte, einen Baustopp für den neuen Fernbahnhof Hamburg-Diebsteich zu erlassen. In diesem war eine neue Verladestation für Autoreisezüge nicht berücksichtigt worden. Die neuen bzw. überarbeiteten Planfeststellungsunterlagen müssen jetzt beim Eisenbahnbundesamt eingereicht werden. Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...isezug102.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 | |
Ⓕ
Join Date: May 2013
Location: Hamburg
Posts: 1,776
Likes (Received): 5190
|
![]() die offizielle Presseerklärung mit reichlich Bildern und ein Video aus der Fahrzeugperspektive und Vogelperspektive https://www.deutschebahn.com/pr-hamb...plant--4596700
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |||
Advertisement |
|
![]() |
Thread Tools | |
|
|