![]() |
|
|
![]() |
forums map | DMCA | news magazine | posting guidelines |
![]() |
#1 |
Registered User
Join Date: Jan 2004
Location: London / Vienna
Posts: 30
Likes (Received): 0
|
Wien | Seestadt Aspern | 10.500 WE | In Bau
aus "derstandart.at", 23/02/25:
Das Flugfeld Aspern ist Wiens größte Baulandreserve, die in den nächsten zehn bis 15 Jahren entwickelt werden soll. Derzeit wird an einem Masterplan gearbeitet - der Startschuss für einen neuen Ansatz der Grundstücksverwertung durch die Gemeinde. *** Wien- Es ist derzeit noch ein einziger, riesiger Fleck. Eine 200 Hektar große G'stätten - so groß wie die Bezirke Neubau und Josefstadt gemeinsam. Das Flugfeld Aspern in Donaustadt ist die bei Weitem größte Baulandreserve Wiens, die in den nächsten zehn, 15 Jahren entwickelt werden soll. An dem angestrebten Mix an Wohnungen, Arbeitsplätzen, Bildungs-, Wissenschafts-, Freizeit- und Kultureinrichtungen wird nun im Rahmen eines Masterplanes getüftelt. An derartigen Konzepten wird auch an der Technischen Universität Wien emsig gearbeitet. Die Stadt Wien hat der TU Platz am Flugfeld Aspern angeboten. Und zwar für einen Umzug der gesamten Universitätsgebäude. Ein Punkt, der an der TU für diese Variante spricht, denn auch Niederösterreich ködert die Technische Uni. Standort wäre dann Tulln - aber nur für zwei Fakultäten. Keine Frist Eilig hat es die Uni-Leitung jedenfalls noch nicht. Eine Frist, bis zu der eine Entscheidung fallen muss, gibt es nicht, heißt es. Derzeit wird gerade ein Projektentwickler gesucht, der beide Standorte im Auftrag der Universität prüfen soll. Die TU Wien soll aber nicht die einzige Wiener Universitäten sein, die derzeit über Möglichkeiten neuer Standorte nachdenkt. Fest steht nun aber auch, dass dieses Projekt der Startschuss für einen vollkommen neuen Ansatz der Grundstücksverwertung der Stadt Wien sein wird. Derzeit ist der Löwenanteil der Grundstücke im Besitz der Stadt Wien, einen Streifen nördlich des General-Motors-Werk besitzt die Bundes-Immobiliengesellschaft, und nur drei kleine Flecken gehören Privaten. Gewinnbeteiligung "Für die Entwicklung des Flugfeldes Aspern wird nun erstmals eine Aktiengesellschaft gegründet, bei der sich Banken und vor allem deren Entwicklungsgesellschaften beteiligen", erläutert Wohnbaustadtrat Werner Faymann (SP) im STANDARD-Gespräch. Mit dabei sollen vor allem Erste, Raiffeisen evolution, BA-CA und Bawag sein, "es könnten aber auch noch durchaus andere private Projektentwickler auftauchen". An den Gewinnen sollen sowohl die Banken wie auch die Stadt Wien beteiligt werden. Hintergrund ist ein generelles Umdenken bei der Wiener Grundstückspolitik. "In Summe besitzt die MA 69 Grundstücke, die die Hälfte der Fläche Wiens ausmachen", erläutert Faymann. "Dazu kommen Grundstücke außerhalb Wiens, die noch einmal so groß sind wie ganz Wien." Ein Gutteil davon seien beispielsweise Wasserschutz-oder Verkehrsflächen, "bei denen man nicht viel bewegen kann". Allerdings gebe es darunter auch genug "verwertbare Flächen, und wir haben begonnen, die zu durchleuchten und zu aktivieren". Derzeit gibt es im Ressort Faymann bereits jährliche Einnahmen aus Grundstücksverwertungen zwischen 27 und 60 Millionen Euro. "Aber gerade bei einem Projekt wie dem Flugfeld Aspern gibt es viel bessere Experten, die beispielsweise abschätzen können, wie viel an Infrastruktur nötig ist, wie viele Einkaufsmöglichkeiten oder Kinos", so Faymann. Wie eben "die Projektentwickler der Banken, die das ja täglich tun". Ein weiteres Pilotprojekt in diese Richtung sei auch die Verwertung bei der Hohen Warte, "wo derzeit die Ausschreibung läuft. Ich erwarte mir da eine finanzielle Untergrenze - wenn die nicht erreicht wird, ziehe ich das Angebot wieder zurück." (Roman David-Freihsl, Peter Mayr, DER STANDARD Printausgabe 24.2.2004) --- also eine TU in tulln halte ich fuer kompletten schwachsinn. man sollte wien als unistadt ausbauen und europaweit an oberster stelle etablieren, auch forschungsmaessig. ein neuer standort wie das flugfeld waere ideal, sowie eine gute basis um den erforderlichen mix an einrichtungen zu erreichen.
__________________
hL Last edited by Dreidecker; June 22nd, 2014 at 11:34 PM. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |||
Advertisement |
|
![]() |
#2 |
Registered User
Join Date: Mar 2006
Posts: 398
Likes (Received): 134
|
Wien | Aspern - Masterplan (Großprojekt)
Last edited by Dreidecker; June 22nd, 2014 at 11:34 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registered User
Join Date: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1,039
Likes (Received): 13
|
Hier noch ein paar Links zum Thema:
Wettbewerbsübersicht der Stadtplanung Wien Seite von Tovatt Architects & Partners Detaillierte PDF Besonders interessant finde ich, dass zur Erschliessung des zentralen Flugfeldes die Straßenbahn vorgesehen ist. Die U2 wird laut Masterplan um das Wettbewerbsgebiet herum geführt, mit einer Station im Norden (Verknüpfung mit 26er und ÖBB/Schnellbahn) und einer im Osten (zwischen Gewerbegebiet und Park wenn ich mich recht erinnere). ![]() ![]() Hier sieht man die U-Bahn-Trassenführung... naja... wird schon einen Grund geben warum keine Station im Teichbereich vorgesehen ist. Eventuell in ferner Zukunft ein angefügtes Projekt im Osten? ![]()
__________________
te |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |||
Advertisement |
|
![]() |
#4 |
Registered User
Join Date: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1,039
Likes (Received): 13
|
Und hier eine gerade entdeckte PDF mit einigen Wünschen von Anrainern (NIMBYs):
http://wien.at/stadtentwicklung//flu...ung-anhang.pdf Achtung! Zum verkraften mancher Aussagen/Wünsche ist ein ziemlich robustes Nervenkostüm erforderlich. ![]() ![]()
__________________
te |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registered User
Join Date: Feb 2006
Location: Vienna
Posts: 809
Likes (Received): 111
|
Sollte es nicht gelingen, zumindest eine Uni nach Aspern zu bringen, wird der neue Stadtteil fürcht ich wohl in der Bedeutungslosigkeit versinken.
Übrigens gefällt mir der Masterplan des Siegerprojekts nicht wirklich. Die U-Bahn fährt schön weit an den Wohnhäusern vorbei, die Nutzungsdurchmischung ist - was aus den Unterlagen für mich hervorgeht - schwach. Die vorgesehenen Flächen für eine etwaige Uni-Ansiedlung sind wohl lachhaft klein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registered User
Join Date: Oct 2004
Location: vienna
Posts: 74
Likes (Received): 0
|
Quote:
.....du sagst es, obwohl ich den Anhang nur flüchtig durchgelesen habe. Besonders ärgerlich finde ich die Aussage " Donaustadt hat schon 150 000 Einwohner warum sollen es noch mehr werden " . ( Barcelona ist gleich groß wie die Donaustadt und hat 1,7 Mio. ....) . ..ich glaube viele Bewohner wissen gar nicht wie groß der Bezirk ist in dem sie wohnen... In Sachen Hochhäuser muß ich mein posting daß ich vor einiger Zeit unter irgend einem thread gestellt habe wohl revidieren. Habe ich damals noch euphorische von einem dritten Hochhauscluster - quasi als Eingangstor vom Osten her - als Zeichen des Fortschritts und Wirtschaftskraft gegenüber den neuen EU - Ländern gesprochen, muß ich nunmehr wohl zu Kenntnis nehmen daß dort höchstens 8 - 10 geschossige Gebäude errichtet werden und die nicht allzu häufig. Man wird sich wohl an die Vorgabe einer peripheren Gartenstadt halten. Im übrigen wird man sich wohl auch die Option für die Erweiterung einer Therme zum späteren Zeitpunkt offen halten wollen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
.
Join Date: Sep 2005
Location: Vienna.
Posts: 5,707
Likes (Received): 93
|
"Beibehaltung der bisherigen Lebensqualität"
Besser nicht. Das wäre kein Ruhmesblatt für die Planer. ![]()
__________________
VIENNA - Should Europe fear this city? Austrian Forum - Support our Skybar! Yes, for ****'s sake, all pictures I post were TAKEN BY ME
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registered User
Join Date: Aug 2006
Location: Vedunia
Posts: 12,265
|
Der Masterplan wurde vor einigen Wochen veröffentlicht und ist auf der offiziellen Seite der Stadt Wien zugänglich:
http://www.wien.gv.at/stadtentwicklu...broschuere.htm Sehr interessante Lektür würde ich sagen. Der Masterplan liest sich schon fast wie eine Stadtutopie. Ich bleib naturbedingt Skeptiker, aber ein guter Masterplan ist zumindest schon eine vernünftige Basis für die weitere Entwicklung. Man kann nur hoffen, dass erstens das Potential für eine so große neue "Stadt" in Wien vorhanden ist und zweitens die Bauträger nicht den Masterplan wieder vergessen, wenns dann ums Geld verdienen geht. Was mir besonders gut gefällt ist, dass der Plan auch den öffentlichen Raum als sehr wichtiges Element einer Stadt hält, sowie dass das Ziel ein neuer urbaner Raum ist und nicht suburban. Weiters wären die durchdachten Konzepte bezüglich einer Fußgänger / Radfahrer und Öffentlichen Verkehrsmittel freundlichen Stadt überzeugend. So wie dieser Plan könnte vielleicht tatsächlich eine "Stadt der kurzen Wege" aussehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Hoch g'winn ma des nimma” Austrian idiom |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
BANNED
Join Date: May 2006
Location: Maracaibo
Posts: 6,634
Likes (Received): 30
|
OMG!!! I can not understand what you say
![]() ![]() I think is about a group of little buildings, builds by the goberment on Vienna but for the comunity ¿?¿?¿? Last edited by MARACUCHisimo; November 26th, 2007 at 10:18 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registered User
Join Date: Aug 2006
Location: Vedunia
Posts: 12,265
|
Quote:
Of course you can be sceptical if the reality will develope perfectly as the masterplan proposed it of course. It will take probably the next 20 years or longer until its finished to that extend, tightly depending on the real city growth we will witness. Its not quite about small buildings though. The goal of the project is to create a truly urban neighborhood. That means they set themselves the goal of reaching at least 2 m^2 usable indoor space per m^2 area, which means mostly 3-7 stories buildings, including some smaller highrises on important points. In the last stage that new quarter of the city will even get a real pedestrian shopping street, connecting the railwaystation in the north with the park around the central lake. The area will be developed mostly or nearly entirely by private companies, but and thats the special thing about it, the entire field is owned by the city itself, so it can make tough rules for the blocks to get what it wishes because its the owner of the entire area. I am sure however that many residential will be subsidized by the municipality to make parts of them also attractive for not so wealthy people.
__________________
"Hoch g'winn ma des nimma” Austrian idiom Last edited by Slartibartfas; November 26th, 2007 at 11:04 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
BANNED
Join Date: May 2006
Location: Maracaibo
Posts: 6,634
Likes (Received): 30
|
Oh It sounds so nice and hard to make. Good luck! again... I'd like to see the result by myself someday (let me God)
PS: Thanks Slartibartfas for explaing It to me! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wiener Brut
Join Date: Jan 2007
Location: Liesing
Posts: 2,428
Likes (Received): 272
|
Ganz viele Informationen zum Projekt:
http://www.flugfeld-aspern.at/ Das Planungsgebiet umfasst 240 ha - das ist für Wien und die Centroperegion eine einmalige Dimension in der Größe des 6. und 7. Wiener Gemeindebezirks. Das Flugfeld Aspern wird sich in mehreren Ausbaustufen in einen multifunktionalen Standort verwandeln: Großzügige Grünflächen, ein attraktives Umfeld für Gewerbe und Produktion, Einrichtungen für Soziales, Freizeit und Kultur, eine leistungsfähige Verkehrsanbindung sowie Naherholungsgebiete und auch als Wissenschafts- und Bildungsbezirk wird dem Flugfeld Aspern eine bedeutende Rolle zukommen. Ab 2010 werden sukzessive die Anbindungen an Schnellbahn, die ÖBB-Linie Wien-Bratislava, zwei U-Bahn-Stationen und zwei Autobahnanschlüsse sowie an den Flughafen Wien Schwechat hergestellt. Von Bratislava ist das Flugfeld zukünftig in 28 Bahn-Minuten erreichbar, von der Wiener Innenstadt werden es bloß 22 Minuten sein. Im Endausbau werden 20.000 Menschen am Flugfeld wohnen und etwa 20.000 Menschen arbeiten. Die Entwicklung erstreckt sich voraussichtlich über einen Zeitraum von 20 Jahren |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
überall zuhause
Join Date: Jun 2007
Location: Feldkirch (A)! D+CH+FL+Ashford, UK
Posts: 7,200
|
Quote:
von Wien bis Bratislava is nicht gerade "nichts" und wenn man nur 6 Min. länger nach BA braucht anstatt in die Innenstadt .... komisch .... ich habe ja mit dem Auto schon ewig durch die Pampa fahren müssen nachdem ich aus Wien draussen war
__________________
Dresscode: Kleidung nicht zwingend erforderlich! 1000 y.o. hometown? yes! Feldkirch Österreich - nur ein kleines Land ... dafür eines der Besten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Austria: No Kangaroos!
Join Date: Mar 2003
Location: Baden
Posts: 1,241
Likes (Received): 62
|
Aspern ist Wiener Stadtgebiet.
http://maps.google.de/maps?ll=48.224...4722,16.508333 Das kann schon sein. Jetzt fährt man zwischen Erzherzog-Karl-Straße und Bratislava ca. 40 Minuten. Wenn dann die Strecke mal zweigleisig ist und auf höhere Geschwindigkeit ausgelegt ist, geht sich das dann schon aus.
__________________
Austrian Subforum |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registered User
Join Date: Aug 2006
Location: Vedunia
Posts: 12,265
|
Vorsicht, die Karte oben ist nicht mehr aktuell.
Ich hasb schon vor ein paar Monaten eine ausführlich Zusammenfassung im internationalen Forumsteil gepostet: https://www.skyscrapercity.com/showpo...48&postcount=1 Weils reinpasst kopier ichs hier rein: Quote:
__________________
"Hoch g'winn ma des nimma” Austrian idiom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
yeah, whatever
Join Date: Mar 2008
Posts: 3,967
Likes (Received): 1179
|
Sehe ich das richtig, dass jetzt doch keine Straßenbahn im Flugfeld kommen wird?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Wiener Brut
Join Date: Jan 2007
Location: Liesing
Posts: 2,428
Likes (Received): 272
|
bei den FAQs gefunden:
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registered User
Join Date: Aug 2006
Location: Vedunia
Posts: 12,265
|
Quote:
Hier der Plan mit allen Öffis, es ist geplant soweohl Linie 26als auch 25 hineinzuverlängern. Ein sehr toller Aspekt dabei ist das Voprhaben eine Fußgängerzone mit Straßenbahn zu schaffen (in der letzten Ausbaustufe) etwa so wie es das in Linz gibt. ![]() Achtung, das ist leider nur ein Masterplanvorschlag, also mit gesunder Skepsis betrachten. Aber konkretere Planung gibts noch nicht. Wenn das so realisiert wird, kann man sagen endlicjh einmal eine Stadterweiterung mit tragfähigem Öffi Konzept. Der Bahnhof Flugfeld (oder Aspern oderr wie auch immer der Name sein wird) wird dann ein wahrer Verkehrsknotenpunkt. U2, S-Bahn, ÖBB Züge nach Bratislava, 2 Straßenbahnen und 4 Buslinien. Das geht schon ![]()
__________________
"Hoch g'winn ma des nimma” Austrian idiom Last edited by Slartibartfas; September 3rd, 2008 at 07:18 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
yeah, whatever
Join Date: Mar 2008
Posts: 3,967
Likes (Received): 1179
|
Danke für die Infos! Inzwischen hab ich mir das Verkehrskonzept durchgelesen und ich halte es für sehr gut. Nur die U2 Verlängerung ist so nötig wie ein Kropf (was aber für die gesamte U2 gilt). Schaut euch mal die Strecke auf Satellitenbildern an: Die U2 Verlängerung verdient den Spitznamen Kleingartensiedlungsbahn. Gegen die zukünftige U2 sieht die U1 Verlängerung wie ein vollgestopftes Massenverkehrsmittel aus.... Ich fürchte ja, dass die Wiener oberen die Tram streichen werden um die Leute in die U2 zu drängen. Auch von der S-Bahn wird wohl viel abgesogen. Dabei läuft die Neubaustrecke der U2 quasi parallel zur S-Bahn. Anstatt dort den Takt zu intensivieren, eine neue U-Bahn ins Nirvana..... die Baulobby wird wohl ordentlich geschmiert haben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registered User
Join Date: Aug 2006
Location: Vedunia
Posts: 12,265
|
Quote:
Die U2 führt in der Tat fast ausschließlich durch die Felder. Das ist gewollt! In einiger Zeit werden da nämlich keine Felder mehr sonder halbwegs dicht bebaute Viertel rund um die U2 stehen. Diesbezügliche Projekte sind schon am laufen. Nicht zu vergessen ist bitte auch dass ein wichtiges Spital mit der U2 ans U-Bahnnetz angeschlossen wird und das Flugfeld wird selbst mit einer innerstädtischen Einwohnerdichte aufwarten. Weiters werden bei den Stationen lokale Subzentren entstehen. Die S-Bahn hat einen Takt der kann mit der U-Bahn nicht mithalten, auch weil die natürlich die Strecke mit anderen Zügen zu teilen hat.
__________________
"Hoch g'winn ma des nimma” Austrian idiom Last edited by Slartibartfas; September 3rd, 2008 at 08:30 PM. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |||
Advertisement |
|
![]() |
Tags |
aspern, entwicklungsgebiet, neubaugebiet seestadt, seestadt, seestadt aspern, stadtentwicklung, vienna, wien, wohnungsbau seestadt |
Thread Tools | |
|
|