SkyscraperCity Forum banner

Österreichische Architekten

3514 Views 11 Replies 5 Participants Last post by  FrontOffice
Architekten und Architekturbüros aus Österreich - ihre Werke, ihr Leben, Nachrufe usw. Hier soll all das ein lauschiges Plätzchen haben. :)
  • Like
Reactions: 1
1 - 12 of 12 Posts
Hans Hollein tot

Nachruf auf
Hans Hollein, † 24. April 2014 in Wien.



Gut, er hat vor allem Ladenzonen, Bestandsbauten und Innenstadtplätze verunziert.
Aber die Wiener sind sicher trotzdem traurig.





Sein postmodernes Frankfurter Museum fuer Moderne Kunst sagt mir noch am ehesten zu:



Alle von: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hans_Hollein
See less See more
6
  • Like
Reactions: 3
Der Threadtitel klingt in meinen Ohren einfach nicht so toll. Österreichische Architekten wäre besser gewesen, österreicher als Adjektiv passt irgendwie nicht.
Ich benutze auch lieber "Mecklenburger" attributiv im Gegensatz zu "Mecklenburgische". Wir 'schschen' viel zu viel, das klingt einfach unelegant. :)

Nun aber weitere Architekten und Projekte vorstellen, alle Mann!
Es ginge nur Österreicher als Architekten, aber das klingt so, als wären sie keine richtigen Architekten. Habe mir erlaubt, das auf -ische zu ändern, was das einzig Richtige ist. Ich kenn mich da aus.
Gute Idee! dieser Thread. Raimund Abraham wäre ein guter Kandidat.
Raimund Abraham
1933 - 2010

Von 1952 bis 1958 studierte Raimund Abraham an der Technischen Universität in Graz. Nach dem Beenden des Studiums absolvierte er in den nächsten zwei Jahren weitere Studien in Deutschland, Belgien und der Schweiz. Zwischen 1960 und 1964 arbeitete er als freischaffender Architekt in Wien, währenddessen hielt er sich kurz in Afrika, Mexiko und den USA auf. Ab dem Jahre 1964 war er Professor in der Rhode Island School of Design in Providence, USA. Vier Jahre später arbeitete er bis 1970 als Direktor des Studio of Environmental Technology Institute in derselben Stadt. 1971 zog er nach New York um, wo er als Professor für Architektur am Pratt Institute tätig war. Danach war er Gastdozent für Architektur an der Cooper Union for Advencement of Science and Art. Jedoch machte er sich 1971 selbstständig und öffnete ein eigenes Studio für Architektur und Design in New York.

Seit 1958 erhielt er zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben. Abrahams Tochter Una Katrina lebt in Wien und betreibt dort ein Lokal. Er selbst wohnte in Los Angeles und in Mazunte im Bundesstaat Oaxaca in Mexiko.

Nach einem Lehrvortrag am Südkalifornischen Institut für Architektur (SCI-Arc) kollidierte der von Abraham gelenkte Wagen auf der Heimfahrt in Los Angeles mit einem Bus. Abraham verstarb noch an der Unfallstelle[2][3].
Austrian Cultural Forum New York
Österreichisches Kulturforum in Manhattan, New York

Sein wohl spektakulärster Bau ist das 2002 erbaute Österreichische Kulturforum in New York, das internationales Aufsehen erregte. Aus Protest gegen die FPÖ-Regierungsbeteiligung legte er in einem symbolischen Akt kurz vor der Eröffnung dieses Kulturforums seine österreichische Staatsbürgerschaft nieder, suchte aber danach wieder um eine Einbürgerung an.

Quelle
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Würde "Österreichs Architekten" dann besser finden, das klingt stolzer und nicht so zungenbrecherischischisch. ;)

Otto Wagner sollte hier natürlich besondere Ehrung finden.
hast du ein Problem mit ischs?
Das Adjektiv zu Österreich ist nunmal österreichisch, bei der Schweiz ist das anders, da sind schweizer Architekten unter Umständen in der eidgenössisch-schweizerischen Architektenkammer organisiert ;)
Adolf Loos darf auch nicht fehlen.
Bleib fort mit Loos!
Loos war super. Hat den Jungstilern endlich ihr übertrieben verspieltes Wesen ausgetrieben.
Loos hat die Baukultur begraben. Mit seinem späteren Sinnesgenossen Le Corbusier.

:applause:
Auch an dieser Stelle möchte ich einen vielleicht nicht uninteressanten TV-Tipp posten: Der Kulturmontag auf ORF2 widmet sich heute ab 22:30 mehrfach dem Thema Architektur.

1. Um 23:35 Hans Hollein: „In memoriam Hans Hollein - Alles ist Architektur“, http://tv.orf.at/program/orf2/20140428/715565801/377442

2. Um 23:00 den von verschiedenen Architekten gestalteten Bushaltestellen im Bregenzerwald: „Bus-Stop: Die Kunst des Wartens Stararchitekten entwerfen Bregenzerwälder Bushüsle“, http://tv.orf.at/groups/kultur/pool/kunstbus

3. Um 22:35 dem Projekt Interkonti/WEV und dem Turmbau in Wien ganz allgemein: Barrikaden-Sturm: Der neue Turmbau zu Wien, http://tv.orf.at/groups/kultur/pool/heumarkt
See less See more
  • Like
Reactions: 1
1 - 12 of 12 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top