SkyscraperCity Forum banner

~100m + 50m Wohnhochhaeuser in Neukoelln geplant

3862 Views 10 Replies 10 Participants Last post by  HD
500 Wohnungen in Neukoelln geplant inklusiver Hochhaeuser das positiv vom Bezirk aufgenommen wird:

https://www.morgenpost.de/bezirke/n...Wolkenkratzer-fuer-die-Karl-Marx-Strasse.html
  • Like
Reactions: 3
1 - 11 of 11 Posts
Sieht nicht wie Platte aus.

Wenigstens wird in Berlin ab und zu mal was Höheres geplant (auch wenn die Chancen auf Verwirklichung minimal sind).
  • Like
Reactions: 1
Wie kommst du darauf, dass die Chancen "minimal" sind, wenn der Vorschlag laut Artikel weitgehend auf Wohlwollen stößt?
In Marzahn waren doch auch mal 3 bis zu 100 Meter HH geplant.Sie sind aber auch gescheitert.Ich glaube letztes Jahr gab es da Planungen.

Ist das hier nicht nur so eine städtebauliche Studie?Dann wird eben ein paar Jahre darüber diskutiert aber raus kommt eben meistens nichts,bzw.entscheidet der Investor dann doch niedriger zu bauen.
Wie kommst du darauf, dass die Chancen "minimal" sind, wenn der Vorschlag laut Artikel weitgehend auf Wohlwollen stößt?
Ähm, ja, und weiter im Artikel liest man wieder den üblichen Scheiß zum Hochhaus.

""Städtebaulich vorstellbar" nennt Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann den Turm an der Karl-Marx-Straße. "Mit dem Hochhaus an der Hertabrücke tue ich mich deutlich schwerer", so der Grünen-Politiker zur Berliner Morgenpost. Ähnlich die Resonanz im Stadtplanungsausschuss: Ein derart exponierter Bau werde als zu wenig in die Umgebung integriert empfunden, resümiert der stellvertretende Vorsitzende Peter Scharmberg (SPD)."
""Derzeit gibt es in Berlin drei klare Hochhausstandorte: den Potsdamer Platz, die City West und den Alexanderplatz", sagt Katrin Dietl, Sprecherin von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke)."
  • Like
Reactions: 1
Könnte, auch wenn das bis jetzt ja nur ne Massenstudie ist, kanz gut werden. Von Wolkenkratzer ist da aber nix zu sehen.
Dieser Titel geht wirklich schon in die Richtung Panik mache. Aber zumindest erhöht es die Absatzzahlen und ruft sicherlich in nächster Zeit eine Gruppe Nimbys aufs Parkett, die eine Verschattung von Kreuzung und Bahngleisen verhindern wollen.
Wie kommst du darauf, dass die Chancen "minimal" sind, wenn der Vorschlag laut Artikel weitgehend auf Wohlwollen stößt?


Wenn das 100 m HH dem landesweiten Baukollegium vorgestellt werden muss... kam nicht von denen ohnehin der Vorschlag, dass Hochhäuser entlang des Innenrings an den Kreuzungsstellen mit Hauptstraßen vorstellbar wären.?
frage mich warum nur zwei türmchen? wieso ist man nicht konsequent und baut flächenmäßig höher? jder weiß doch , dass in berlin wohnungen gebraucht werden..... wird sowieso nichts aus der vorstellung... ist einfach die falsche gegend
Hier noch mal das Bild aus dem Artikel:




Wenn so was realisiert würde, sollte man sich echt freuen.
1. Brache in schlechter Lage an der Bahn, der teuerer Lärmschutz am Gebäude bedeuet, wird trotzdem bebaut. Bestehende Altbauten profitieren vom Lärmschutz des Neubaus.
2. Super erschlossen mit dem ÖNV (S-Ring und U7), passt sehr gut in einem nachhaltigen Verkehrskonzept.
3. Neue Bewohner in einem sozialwirtschafftlich eher schwieriges Umfeld. Die Schulen im Umfeld freuen sich auf Kinder aus der Mittelschicht.
4. Hier braucht man keine Angst haben, dass nur teuere Eigentumswohnungen entstehen, das gibt die Lage gar nicht her. Hier wird ein Beitrag zum dringenden Wohnungsproblem der Mittelschicht geliefert.
5. Hohe Bebauungsdichte, Stadt der kurzen Wege, keine Versieglung des Umlands. Sehr Umweltfreundlich.
6. Die darbende Einzelhändler am unteren Ende der K-M-Straße, schon seit Jahren ein Problem im Bezirk, bekommen neue Kunden.
7. Keine öffentliche Förderung notwendig. Der Bezirk bekommt es kostenlos!

Also echt der Traum einer sozialen, grünen Stadtpolitik. Und was sagen die angeblich sozialen und angeblich grünen Politiker dazu? Statt zu jubeln und die Initiativnehmer zu beklatschen und unterstützen: Mau mau mau mau. Es ist unfassbar.
See less See more
  • Like
Reactions: 5
Wie kommst du darauf, dass die Chancen "minimal" sind, wenn der Vorschlag laut Artikel weitgehend auf Wohlwollen stößt?
Und wie kommst du darauf, dass das irgendwas zu bedeuten hat? Wenn man Berliner Erfahrungswerte nimmt, sind die Chancen minimal.
  • Like
Reactions: 1
1 - 11 of 11 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top