SkyscraperCity Forum banner

Beelitz | Heilstätten | Kreativquartier

5516 Views 13 Replies 5 Participants Last post by  schland
Beelitz-Heilstätten









Lightart


Link
See less See more
4
  • Like
Reactions: 2
1 - 14 of 14 Posts
Cool.

Ich habe als Kind früher in der Nähe von verfallenden Krankenhausanlagen gewohnt, daher ist mir dieses Ambiente sehr vertraut. Leider waren die meisten Häuser auch damals schon leer, so dass unsere "Schatzsuche" immer erfolglos war. :D
  • Like
Reactions: 1
Naja deine Fotos sind doch wohl Belohnung genug. Kann man so einfach auf das Gelände?
^^
Etwa 90% der Grundstücke sind mittlerweile in Privatbesitz, also nein. ;) Ein Großteil der alten Gemäuer wird gerade saniert und zu Wohnungen umgebaut. Unabhängig von meinem Besuch vor einigen Monaten ist vor kurzem (zufällig) ein Bekannter in das erste fertiggestellte Gebäude eingezogen. Im Haus leben vor allem Künstler, Architekten oder Leute die einfach aus Berlin raus wollten.

Hier einige Impressionen (das ehem. Badehaus im Hintergrund, welches ausschließlich Eigentumswohnungen beinhaltet, soll demnächst auch fertig werden.















Bilder von mir
See less See more
8
  • Like
Reactions: 5
Im Haus leben vor allem Künstler, Architekten oder Leute die einfach aus Berlin raus wollten.
Früher sind Künstler eher an die Ostsee gezogen (Darß, Usedom), heutzutage in verlassene Irrenanstalten. Ist das eine Aussage über deren Stand in der Gesellschaft? :D
.... oder Leute die einfach aus Berlin raus wollten.

Wow, zuerst habe ich gedacht was für ein Unsinn, aber die Heilstätten haben sogar eine eigene Autobahnausfahrt.



Ist aber die Hölle mit den ganzen Baustellen.
See less See more
Ab dem Berliner Hbf. ist man mit dem R7 in 40 Min. in Beelitz - Heilstätten. Noch fährt der der Zug nur jede Std., ab kommenden Jahr jede halbe Std. - mit dem Auto ist man ebenfalls in etwa 40 Min. dort. Für mich wäre es langfristig zwar nichts, einen gewissen Charme/Atmosphäre kann man den alten Gemäuern aber durchaus zugestehen und für jeden der das ländliche Leben und die Abgeschiedenheit sucht ist es sicher interessant.
See less See more
Wahnsinn was hier gebaut und restauriert wird :love:

Der russische Soldat steht auch immer noch da:


Ich weiß noch wie ich vor Jahren - wie so viele andere auch - mal durch den Zaun geklettert bin und mir die Ruinen angeschaut habe. Das stand der Soldat noch mitten in einer verfallenen Trümmerlandschaft und man konnte in den Ruinen rumlaufen. Das hat mich sehr beeindruckt und die Figur ist für mich ein Stück Zeitgeschichte, das jetzt aber natürlich ein Geschmäckle hat.
See less See more
9
  • Like
  • Love
  • Wow
Reactions: 3
1 - 14 of 14 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top