SkyscraperCity Forum banner

Begegnungszonen

2724 Views 5 Replies 3 Participants Last post by  rower2000
Ich fände es interessant, wenn wir in diesem Thread verschiedene Projekte und mögliche Ideen für Begegnungszonen diskutieren könnten. Am meisten Aufmerksamkeit hat ja sicher "die Mutter aller Begegnungszonen", die MaHü, bekommen. Ich würde aber gerne andere Beispiele und Projekte diskutieren, die in den letzten Jahren überall in Österreich gebaut wurden. Auf dieser Karte gibt es eine - sehr unvollständige - Übersicht über die diversen Projekte: http://www.begegnungszonen.or.at/map.php

Meine persönlichen Erfahrungen mit den Begegnungszonen, die ich bisher gesehen habe, sind sehr gemischt. Letztes Wochenende war ich in Kufstein, dort funktioniert das meiner Meinung nach recht gut, weil die Begegnungszone hochwertig gestaltet wurde und quasi in die Fußgängerzone übergeht. Durch Sitzmöbel usw. wurde auch versucht, eine gewisse Aufenthaltsqualität für die Fußgänger zu schaffen. Da aber alles sehr schmal ist und dennoch einige Autos unterwegs sind, funktioniert das meines Erachtens nur so halb. Ich war aber zu kurz dort um wirklich genug darüber sagen zu können.

Ein absolutes Negativbeispiel ist meines Erachtens die Begegnungszone in Hard am Bodensee. Dort hat man quasi das gesamte Ortszentrum - das zugegebenermaßen etwas schwer zu erkennen ist, weil es keinen zentralen Platz gab/gibt und die zweitwichtigste Verkehrsachse mitten durch diese Zentrum führt, in eine Begegnungszone umgewandelt. Vor dem Umbau sah es so aus: http://www.begegnungszonen.or.at/upload/img/Hofsteigstraße 2009__1_Foto.jpg

Nach dem Umbau jetzt so:

(c) energieinstitut

De facto wurden nur die Gehsteige entfernt und die Asphaltwüste als Asphaltwüste belassen und mit diversen seltsamen Markierungen bemalt. Diese Punktmarkierungen gibt es übrigens nicht nur in Hard, sondern auch in Dornbirn an zwei Stellen, wo man schon vor der Einführung der Begegnungszonen pseudo-Begegnungszonen errichtet hat (die aber bislang, so viel ich weiß, nicht zu offiziellen Begegnungszonen erklärt wurden). Ich war seit dem Umbau auch nur zwei mal in Hard und bin beides Mal mit dem Fahrrad durchgefahren. Das sind nur kurze Eindrücke, aber die waren sehr negativ. Von einem "Platzgefühl" war nichts zu spüren, die Autos hatten den Raum wie eh und je.

Bei nächster Gelegenheit stelle ich noch ein paar Erfahrungen mit Begegnungszonen herein.
See less See more
1 - 6 of 6 Posts
Wolfurt, im Bezirk Bregenz, hat über 8.000 Einwohner, aber kein erkennbares Ortszentrum. Vor einigen Jahren hat man die Landesstraße - die zweit- oder drittwichtigste Nord-/Südachse durch das Untere Rheintal - in einem zentralen Abschnitt zur Begegnungszone umgebaut. google maps: https://goo.gl/maps/VN1q4BrGkRP2


begegnungszonen.or.at/

Man hat in Wolfurt aber offenbar noch eine Reihe von weiteren Maßnahmen getroffen: Tempo 30 auf allen Nebenstraßen, eine Reihe von Fahrradstraßen etc.

Bei der Gestaltung bin ich wieder skeptisch. Ob hier ein Zentrum entstehen kann? Es ist sicher viel besser als das, was davor dort war. Andererseits schaut es für mich, trotz aller baulichen Maßnahmen, die besser gelungen sind als in Hard, doch noch stark Asphaltlastig aus. Und zur Begegnungszone gehören halt auch die Fußgänger.
See less See more
  • Like
Reactions: 2
Seit 2011 gibt es die Begegnungszonen in Kufstein. Anfangs wurde diese gemeinsame Nutzung der Verkehrsflächen von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern noch skeptisch beäugt. Mittlerweile sind sie etabliert, wie die Zahlen belegen.

Wie kann der Verkehr fließen, ohne dass Fußgänger oder Radfahrer zu kurz kommen? Sogenannte Begegnungszonen oder „shared spaces“ sollen dieses Miteinander aller Verkehrsteilnehmer ermöglichen. Sechs solcher Flächen gibt es in Kufstein mittlerweile und trotz anfänglicher Skepsis hat sich das Konzept etabliert.
Verkehrsschild, Begegnungszone Kufstein

Löwenanteil der Autofahrer diszipliniert

Die Stadtführung kann nach einer aktuellen Verkehrsauswertung eine äußerst positive Bilanz ziehen. Ein Jahr lang wurde die Geschwindigkeiten von 1,6 Mio Fahrzeugen, die durch das Zentrum von Kufstein gefahren sind, gemessen. Laut Bürgermeister Martin Krumschnabel fahren 87 Prozent unter 30 km/h und 99 Prozent unter 40 km/h. Das könne sich sehen lassen.
http://tirol.orf.at/news/stories/2876169/
  • Like
Reactions: 1
87% unter 30km/h, 99% unter 40km/h - da sage noch jemand, Autofahrer wären unverbesserlich!
Interessante Projekte, mit Pflasterung statt Asphalt wäre das ganze noch ansprechender und würde nicht so sehr nach Straße ausschauen.
Neue Begegnungszone in Lustenau. Die dritte oder vierte in der Gemeinde?



Schulvorplatz wurde einbezogen in die Gestaltung. Schafft auch jetzt im Bauzustand schon ein Platzgefühl.




Dass es je so grün wird wie auf dem Rendering, das bezweifle ich allerdings.
See less See more
4
  • Like
Reactions: 2
Bregenz bekommt - neben der Erweiterung der Fußgängerzone - auch ein paar neue Begegnugszonen in der Innenstadt:
  • Like
Reactions: 2
1 - 6 of 6 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top