Das was "Kitsch" eben bedeutet. Überzeichnung - in der Hoffnung, Kunst zu schaffen, wird nur ein comichafter Abklatsch erschaffen, ob der Unfähigkeit des Entwerfenden. Der Architekt denkt sich, "ich nehme einfach das, was assoziativ so mit dem Bauhaus verknüpft ist - grau und weiß, ein paar versetzte Ebenen, Flachdach, fertig." So einfach ist das nicht. Zu einem guten Retrobau gehört mehr. Der "City Cubus" ist einfach nur überzeichnet, billig und schlecht.
Rigart 67 hingegen hat schon was vom
Shell-Haus. Schöne Remineszenz.
Auch
das hier ist deutlich bessere Retromoderne als der "Cubus".
Mich stört nur ein wenig, dass viele der Bauten im Neuen Berliner Stil (ja so nenne ich den weiterhin) bzw. dieser gut gemachten Retromoderne anhängen, eher farblos daherkommen. Ein Farbband hätte dem Bau Rigart 67 auf jeden Fall gut getan, und vllt. ein edles beige statt weiß. Dann wirkt es auch im Berliner Matschwetter noch herzerwärmend. :lovethem:
Was meinst du denn in diesem Zusammenhang mit Kitsch?