Joined
·
5,087 Posts
Mehr aktuelle Information und Visualisierungen auf der Webseite des Projekts der HGHI: http://www.leipzigerplatz12.de/
Visualisierungen:
Überblick
Quelle
Ecke Mohrenstraße:
http://www.leipzigerplatz12.de/
Innen:
In der Passage:
http://www.leipzigerplatz12.de/
http://www.leipzigerplatz12.de/
Übersicht
Der Leipziger Platz ist derzeit noch nicht vollständig bebaut. Mehrere Grundstücke sind noch nicht bebaut, so dass der Platz noch nicht wieder seine oktagonale Form wiedererhalten hat. Eine Lücke könnte nun geschlossen werden. Am nord-östlichen Ende befand sich das Kaufhaus Wertheim welches als das schönste Kaufhaus Deutschlands galt (siehe hier). Im Krieg wurde das Areal teilweise zerstört, die Ruine wurde 1955/56 abgerissen.
Mittlerweile wurde das Gelände an die HGHI verkauft und offenbar stehen die Chancen gut, dass an dieser Stelle bald eine Einkaufspassage sowie Büros und Wohnungen entstehen.
Auf der offiziellen Seite heißt es dazu:
200 hochwertige Geschäfte ab Herbst 2012 für Sie mitten in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Georg Wertheim hatte eine Vision: Das größte und schönste Warenhaus Europas zu errichten! 1896 setzte er seine Pläne in die Tat um und schuf das gigantische „Wertheim“ am Leipziger Platz. Das Haus etablierte sich weltweit innerhalb kürzester Zeit als die Topadresse für gehobene Ansprüche in den Bereichen Mode, Musik und Kunst. Nun, über ein Jahrhundert später, haben wie die Idee, den geschichtsträchtigen Leipziger Platz wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen - und mit der Kraft neuer Visionen und der HGHI als Investor zum Publikumsmagneten der deutschen Hauptstadt heranwachsen zu lassen. Begleiten Sie uns auf den folgenden Seiten auf einem Spaziergang, der Sie vom Glanz vergangener Tage geradewegs in eine leuchtende Zukunft führt.
und
Voraussichtlicher Baustart im Frühjahr 2010
Der Bebauungsplan für den Leipziger Platz 12/13 wurde vom Senat am 17.11.2009 beschlossen. Somit sind die Grundlagen für die Bebauung des ehemaligen Wertheim-Areals mit einem Geschäfts-, Wohn- und Bürohaus geschaffen. Die vorzeitige B-Plan Reife wurde am 10.12. durch das Abgeordnetenhaus des Landes Berlin bestätigt, es besteht nunmehr verbindliches Planungsrecht für das Projekt Leipziger Platz.
Links
offizielle Webseite
Visualisierungen:
Überblick

Quelle
Ecke Mohrenstraße:

http://www.leipzigerplatz12.de/
Innen:
In der Passage:

http://www.leipzigerplatz12.de/

http://www.leipzigerplatz12.de/
Es gibt neue Außenansichten:
Perspektive Leipziger Platz
![]()
Quelle: http://www.leipzigerplatz12.de/plaeneansichten.html
Perspektive Leipziger Straße
![]()
Quelle: http://www.leipzigerplatz12.de/plaeneansichten.html
Perspektive Voßstraße
![]()
Quelle: http://www.leipzigerplatz12.de/plaeneansichten.html
Perspektive Voßstraße 2
![]()
Quelle: http://www.leipzigerplatz12.de/plaeneansichten.html
Perspektive Piazza Eingang Voßstraße
![]()
Quelle: http://www.leipzigerplatz12.de/plaeneansichten.html
Auf der facebook-Seite des Leipziger Platz No 12 sind noch drei weitere Bilder von Wohnhäusern zu sehen. Wo werden die gebaut?
Vor Regula Lüschers Regulation:
![]()
![]()
Übersicht
Der Leipziger Platz ist derzeit noch nicht vollständig bebaut. Mehrere Grundstücke sind noch nicht bebaut, so dass der Platz noch nicht wieder seine oktagonale Form wiedererhalten hat. Eine Lücke könnte nun geschlossen werden. Am nord-östlichen Ende befand sich das Kaufhaus Wertheim welches als das schönste Kaufhaus Deutschlands galt (siehe hier). Im Krieg wurde das Areal teilweise zerstört, die Ruine wurde 1955/56 abgerissen.
Mittlerweile wurde das Gelände an die HGHI verkauft und offenbar stehen die Chancen gut, dass an dieser Stelle bald eine Einkaufspassage sowie Büros und Wohnungen entstehen.
Auf der offiziellen Seite heißt es dazu:
200 hochwertige Geschäfte ab Herbst 2012 für Sie mitten in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Georg Wertheim hatte eine Vision: Das größte und schönste Warenhaus Europas zu errichten! 1896 setzte er seine Pläne in die Tat um und schuf das gigantische „Wertheim“ am Leipziger Platz. Das Haus etablierte sich weltweit innerhalb kürzester Zeit als die Topadresse für gehobene Ansprüche in den Bereichen Mode, Musik und Kunst. Nun, über ein Jahrhundert später, haben wie die Idee, den geschichtsträchtigen Leipziger Platz wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen - und mit der Kraft neuer Visionen und der HGHI als Investor zum Publikumsmagneten der deutschen Hauptstadt heranwachsen zu lassen. Begleiten Sie uns auf den folgenden Seiten auf einem Spaziergang, der Sie vom Glanz vergangener Tage geradewegs in eine leuchtende Zukunft führt.
und
Voraussichtlicher Baustart im Frühjahr 2010
Der Bebauungsplan für den Leipziger Platz 12/13 wurde vom Senat am 17.11.2009 beschlossen. Somit sind die Grundlagen für die Bebauung des ehemaligen Wertheim-Areals mit einem Geschäfts-, Wohn- und Bürohaus geschaffen. Die vorzeitige B-Plan Reife wurde am 10.12. durch das Abgeordnetenhaus des Landes Berlin bestätigt, es besteht nunmehr verbindliches Planungsrecht für das Projekt Leipziger Platz.
Links
offizielle Webseite