Musicon
Das Musicon ist/war eine Idee privater Musikliebhaber, die ein Konzerthaus ohne Subventionen errichten wollten. Ich hatte damals schon befürchtet:" gut gedacht, aber wird nix draus". Und so ist es ja auch gekommen. Ob das Scheitern gut ist oder bedauerlich, will ich nicht beurteilen, aber das ein Gebäude eine Stadt herausheben kann, sollte spätestens seit der Elb-Philharmonie klar sein. Siehe auch: Opernhaus Sydney, Guggenheim Bilbao, Golden gate Bridge San Francisco.
Der Standort war angedacht zwischen Nordausgang Hauptbahnhof und der Stadthalle
Als Alternativstandort waren die Wallanlagen zwischen Kunsthalle und Herdentorsteinweg im Gespräch und auch der Museumsgarten (zwischen Hochstraße und Bahnbrücke an der Weser). Das Projekt ist übrigens nicht tot, den Verein gibt es immer noch. Nur ist er nicht mehr so aktiv.
@TauriHB: das Siemenshochhaus sollte aufgestockt werden, nicht das Tivoli. Und ja, ich erinnere mich noch sehr gut. Der damalige Bauherr war glaube ich Kurt Zech. Es wurde allerdings nie bekannt, warum das Projekt nicht kam. Ich habe aber noch die alten Zeitungsauschitte, mal sehen, ob ich die noch finde, dann scan ich mal die Fotos ein. Im Netz findet sich nichts dazu.