Oha, danke für die Artikel, spannend.

opcorn:
Bei der Kohlhökerstr., wo sich ja jetzt auch Robert Bücking zu Wort gemeldet hat (Beitrag bei buten un binnen abrufbar), gehe ich mittlerweile davon aus, dass das " Hochhaus" auf 10 - 11 Etagen gekürzt wird. Da scheint sich Bücking nicht von den Freien Wählern mit Dinne die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Ohne kurz bevorstehenden Wahlen wäre die Initiative wohl so verpufft, nun hat das im grünen Viertel auch politische Kraft. Wenn man böse wär könnte man sagen, die Freien Wähler und die Grünen in Form von Robert Bücking sind gegen neue Sozialwohnungen und kämpfen für weniger davon. Weniger WE bei gekürztem Hochhaus = weniger Sozialwohnungen durch die 25% Quote. Ob dem grünen Noch-Bausenator das Vorpreschen seines Parteikollegen gefällt bleibt mal abzuwarten, die zerlegen sich ja auch gerne mal intern wobei Lohse ja nichts mehr zu verlieren hat.
Zum Brill: Ist die Frage ob die "guten Chancen" auf Umsetzung eine Interpretation der IZ zu den bisher bekanten Aussagen ist oder ob auf der Mipim eventuell Insider was ausgeplaudert haben.
Zu Zech und den Innenstadtplänen steht dort:
"Kurt Zech, Eigentümer des Karstadt-Hauses, kauft das Parkhaus Mitte, um dem Zentrum der Hansestadt einen Einzelhandelsnukleus zu geben, der mit neuen Rundläufen die Ia-Lagen belebt."
Bei dem ganzen Hin und Her weiß ich gerade nicht mehr, hat Zech das tatsächlich schon gekauft? Ich dachte immer noch nicht, es hiess nur er könne es kaufen oder?
Zech war ja auch vor Ort auf der Messe, müssen wir mal schauen. :cheers:
Letzter Punkt, auch wenn ich vielleicht zu viel in den Artikel reininterpretiere und meine Interpretationen in der Schule waren nie sehr gut

D), aber man könnte die Aussage am Ende des Artikels von Jens Lütjen (Geschäftsführer von Robert C Spies), dass es bisher keine Investoren aus Asien oder den USA gibt, auch als Einladung an diese verstehen.
