SkyscraperCity Forum banner

Das alte Berlin - Old Berlin

550183 Views 717 Replies 95 Participants Last post by  Lvcas
Das alte Berlin - Fotos, Ansichtskarten, Pläne, Videos, Webseiten, Artikel usw. rund um das historische Berlin.

Dieser Strang dient der Information und Diskussion von Alt-Berlin, dem früheren historischen Kern der Stadt, aber auch seinen weniger zentral gelegenen Stadtteilen.
Historische Fotos / Vorkriegsansichten, zerstörte oder abgerissene Gebäude, (entstellte) historische Bauten, gründerzeitliche Abrisse und Durchbrüche, Bombardierung und Zersetzung der Altstadt und darüber hinaus durch die Kriegshandlungen, die Sprengung und der Abriss von Ruinen wie auch standfester Gebäude, der Wiederaufbau der Innenstadt in der Nachkriegszeit mit all seinen Unterschieden in Ost und West, Abrisse von Nachkriegsbauten, Sanierung und Rekonstruktion historischer Bauten und Ensembles.

Berlin war über Jahrhunderte Preußens Hauptstadt und entwickelte sich dementsprechend. Der wahre Entwicklungsschub der Stadt kam dann mit der Ernennung zur Reichshauptstadt Deutschlands, der einen in Europa unvergleichlichen Aufstieg zur Metropole einleitete. Die Gründerzeit sorgte für in Mitteleuropa einzigartig großstädtische Stadtentwicklung, es entstanden zahllose pompöse Wohnbauten, ebenso wie Kultureinrichtungen, Sakralbauten und Staatsbauten wie großzügige Botschaften und Ministerien. Spätestens im ausgehenden 19. Jahrhundert war nicht mehr zu übersehen, dass Berlin die Hauptstadtfunktion für das Deutsche Reich innehatte. Die Stadt war ständigen Veränderungen unterworfen. So ergab sich keine beständige Schönheit wie die eines Paris, doch konnte Berlin als zwischenzeitlich zweitgrößte Stadt Europas ständig mit einem neuen Antlitz beeindrucken. Es muss die hinsichtlich der Dynamik faszinierendste europäische Metropole gewesen sein.
Die typisch preußisch-dezente Altstadt Berlin gerät dabei häufig aus dem Fokus, obwohl sie in Teilen überaus elegant war. Das dazugehörige Nikolaiviertel wurde zu DDR-Zeiten in überaus eigenwilliger Manier "wiederaufgebaut", vielfach wird das Resultat dessen nicht ganz zu Unrecht als "sozialistisches Disneyland" verschrien. Das Klosterviertel mit dem Molkenmarkt war vor dem 2. Weltkrieg bereits sehr gründerzeitlich geprägt, heute herrscht dort gähnende Leere - Neuplanungen scheitern nur allzuoft an ihrer vorgesehenen Grobschlächtigkeit, die diese historische Ecke Berlins nicht verdient hat. Das Marienviertel war ein verdichtetes Areal, das sich um die Marienkirche gruppierte - bis dato bietet sich hier ebenfalls ein Anblick urbaner Ödnis. Das Heilig-Geist-Viertel gehörte einst ebenfalls zum hochverdichteten Altstadtbereich und ist heute teilweise wieder bebaut. Auch erwähnenswert sind sicherlich die Spreeinsel mit Alt-Kölln / Cölln, der Petrikirche und der südlich angrenzenden Fischerinsel. All diese Areale werden mit der Teil-Rekonstruktion des Berliner Stadtschloss wieder in den Fokus stadtplanerischer Überlegungen gerückt. Hoffen wir das Beste für diesen zentralen Teil Alt-Berlins, dieses geraubte Herz unserer Hauptstadt. Aber wie erwähnt soll es hier auch um alle historischen Teile Berlins in seiner Allgemeinheit gehen.


Ich wünsche mir viele historische Einblicke, gute Ideen und spannende Diskussionen.

Auf geht's!
See less See more
  • Like
Reactions: 1
561 - 580 of 718 Posts
Tolle Bilder Ypenhof! Gerade solche Detaileinblicke faszinieren mich.

Zu diesem Thema möchte ich auch mit einem Verweis auf eine aktuelle Spiegel-Galerie beitragen, die Alltagsszenen aus Berlin um 1900 zeigt, die "Pinselheinrich" Heinrich Zille festgehalten hat:

Heinrich Zilles Berlin - Straßen- und Alltagsszenen

Z.B. vom berüchtigten oft romantisierten Krögel im Herzen Alt-Berlins am Molkenmarkt, heute ist das der Hinterhof der Münze:


http://www.spiegel.de/fotostrecke/h...us-dem-alten-berlin-fotostrecke-123033-7.html
See less See more
  • Like
Reactions: 2
Hallo.

Ich bin ein Irisch foto sammler und habe in die letze paar jahre ein paar schone original farbdias aus Berlin gefunden.
Ich hoffe die passen gut her in diese Tread.

Schone Grusse aus Munchen.
Ian :)
See less See more
wann jemand hast interesse.. ich kann mehr zeigen.

Plus die wonderschones buch Berlin in Farbe mit fantastich farb bilder hat auch ein paar fotos von mir :)

Ian :)
  • Like
Reactions: 1
Hotel Fürstenhof and Hotel Kempinski Berlin, Germany 1941

See less See more
  • Like
Reactions: 1
Hi Ian! These could be some nice photos indeed, but:

- Please delete the watermark. You're not allowed to advertise here if it is your website. So your pics could get deleted.
- Go for a higher resolution if possible, 1024x768 would be perfect.
- Give sources, even if copyrights are expended you need to mention it.

Thank you! :)
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Thank you for the headsup ! :)

Its a little tricky with the watermark because I have invested every penny in my life on this collection of first color photography and the only thing thats protects my lifes work is this little watermark...

I just want to be able to find out where and when these beautiful and rare old photos were taken.

If the MODS choose to take down my photos.. then can someone suggest where I can share my images and get some good feedback on where they were taken ?

Thank you.
Ian :)
See less See more
  • Like
Reactions: 1
You're at the right place actually, as people here are pretty well aware of the city's history.

Locations: Well you added comments on the photo locations already, so what's the issue?
And they are largely correct, except the "Kaufhaus des Westens" one (#568), which instead shows the "Karstadt am Hermannplatz". You could add more photos if you're unsure about the locations, but please reduce the watermark to a bearable level (perhaps 1/4 of the image in the lower right covered). :)

Where did you get them color slides from, flee markets, online?
See less See more
Der Tagesspiegel hat einen langen Artikel gebracht zur Entwicklung der ehemaligen Berliner Altstadt.

Gerade die Auswirkungen der beiden Diktaturen auf dieses Gebiet wird ausführlich erläutert.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/b...nder-umgang-statt-abrissbirne/11470934-2.html
  • Like
Reactions: 3
Ein paar feine Bildvergleiche rund um den Reichstag:
I'm not sure if this will be the right thread but here are some pictures I found interesting nothing very special though. Reuter's photographer Fabrizio Bensch found some pics of Berlin made by Red Army photographer Georgy Samsonov in 1945 and using sorted resources ho found the same places nowadays. He managed to find the same camera used then - soviet FED, similar to Leica II

I think this picture is easy to recon - former Reichstag, present Bundestag



Reichstag rooftop



Near Reichstag



Bundestag?

















http://wiadomosci.gazeta.pl/wiadomo..._w_1945_roku_i_dzisiejszy__Niezwykle,,11.html
See less See more
11
  • Like
Reactions: 4
Karstadt Berlin-Neukölln

Karstadt am Hermannplatz im Bildvergleich, entdeckt im polnischen Forum:
To samo, lata 20-30-te...






http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1567263&page=17
See less See more
4
  • Like
Reactions: 5
Danke, wir geben uns ja alle Mühe.


Jetzt geht es ostwärts. Raus aus Mitte. Nach Friedrichshain, sicher auch für den Schorsch ein eher unbestelltes Feld.

Landsberger Platz. 1905.

Hallo erbse,
Dein Foto (April 15th, 2010, 09:21 PM ) vom Landsberger Platz in Berlin von 1905 macht mich glücklich! :)
Ich wohne dort und es hat mich schon immer interessiert, wie man altes Haus in der Friedenstraße vor hundert Jahren aussah.
Hast Du vielleicht noch weitere Fotos dieser Gegend?

Danke fhaintom
See less See more
  • Like
Reactions: 1
561 - 580 of 718 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top