SkyscraperCity Forum banner

Diverse Eisenbahnprojekte

51592 Views 278 Replies 33 Participants Last post by  PippO.SkaiO
Mach da mal einen allgemeinen Strang auf um über andere nicht HSR-Projekte zu plaudern:

Aktuell wurde gerade der Baustart für die Anbindung zwischen Flughafen und Hauptbahnhof zu ermöglichen:

Baustart für Hauptbahnhof-Anbindung an den Flughafen Wien
7. Mai 2012, 13:34

2,1 Kilometer lange Neubaustrecke verknüpft Ostbahn mit S7 - Ab 2015 für Fernzüge in Betrieb - Regionale Nutzung noch offen
Wien - Die ÖBB wollen den Flughafen Wien-Schwechat für Zugreisende besser erreichbar machen. Dafür bauen die Bundesbahnen in den kommenden zweieinhalb Jahren eine 2,1 Kilometer lange Neubaustrecke. Sie verbindet künftig die Ostbahn mit der Flughafenschnellbahn S7. Dadurch wird auch der Hauptbahnhof direkt an den Airport angebunden. Die neue Spange wird im nationalen Fernverkehr ab Dezember 2015 genutzt, hieß es anlässlich des Spatenstichs am Montag. Ob dort auch Regional- bzw. herkömmliche S-Bahn-Züge fahren werden, ist hingegen noch nicht fix, da in diesem Fall die Stadt zahlen müsste.

Der Flughafen wird von der S7 angefahren, deren Trassenverlauf derzeit aber weder über den ehemaligen Südbahnhof bzw. neuen Hauptbahnhof führt noch unmittelbar mit der Ostbahn verknüpft ist. Dies soll sich durch das Verbindungsvorhaben nun ändern. Die ÖBB planen, den Inlandsfernverkehr voraussichtlich stündlich von Salzburg über den Hauptbahnhof und weiter ohne Zwischenhalt zum Flughafen zu führen. Die Fahrt zwischen Hauptbahnhof und Airport wird rund 15 Minuten betragen. Von St. Pölten braucht man in Hinkunft nur noch 54 Minuten statt eineinhalb Stunden - nicht zuletzt deshalb, weil die Strecke dann umsteigefrei zurückgelegt werden kann. Von Linz verkürzt sich die Fahrzeit von zweieinhalb Stunden auf eine Stunde und 55 Minuten.

Herzstück der neuen zweigleisigen Verbindung sind zwei Brücken im Bereich des Zentralverschiebebahnhofs nahe dem Wiener Zentralfriedhof. Sie wiegen in Summe 4.800 Tonnen und benötigen etwa zwei Drittel jener Menge an Stahl, die für den Eiffelturm verwendet wurde.

Kosten von rund 65 Millionen Euro

Gut 65 Mio. Euro kostet das von der EU mitfinanzierte Vorhaben, für das am Montag ÖBB-Vorstand Franz Seiser, Verkehrsministerin Doris Bures und Wiens Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou den Spaten in einen schon vorbereitet Erdhaufen rammten und damit den offiziellen Baustart ausriefen. Hand anlegen sollten außerdem Bahnchef Christian Kern und Bürgermeister Michael Häupl. Ersterer ließ sich krankheitsbedingt, letzterer aus Termingründen entschuldigen.

Für den Nahverkehr könnte die Spange bereits ab Dezember 2014 - und damit um ein Jahr früher als für Fernzüge - genutzt werden. Ob auf der Strecke überhaupt Regionalzüge fahren werden, ist indes aber alles andere als fix. Denn dafür müsste die Stadt Wien die entsprechenden Mittel bereitstellen. Ein Sprecher Vassilakous meinte dazu auf APA-Anfrage lediglich, dass es sich hier um "ein mögliches Zukunftsprojekt" handle.

Sollte die rot-grüne Stadtregierung den Budgetposten freischaufeln können, rechnen die ÖBB damit, den Öffi-Anteil des Zubringerverkehrs zum Flughafen von derzeit 43 auf knapp 50 Prozent heben zu können. Bleibt es lediglich bei der Fernverkehrsnutzung, werde sich der Anteil um zwei bis drei Prozentpunkte vergrößern, so ein ÖBB-Sprecher. (APA, 7.5.2012)
Quelle: http://derstandard.at/1334797238855...-Hauptbahnhof-Anbindung-an-den-Flughafen-Wien

Vor dem Hintergrund macht es jetzt natürlich auch Sinn, dass der Fahrbetrieb auf der Flughafenschnellbahn auf Rechtsverkehr umgestellt wird. Ganz ehrlich verstehe ich aber nicht, warum man vorerst auf den Bau der Götzendorfer Spange verzichtet. Züge von Osten kommend auch über den Flughafen einzubinden würde ordentliches Potential offenbaren, vor allem wo es in Ungarn so gut wie keine ordentlichen Flugfernverbindungen gibt.



See less See more
2
1 - 20 of 279 Posts
Sehr gute Sache. Aber Du hast Recht, eine Anbindung Richtung Osten wäre ebenfalls sehr sinnvoll. Optimal finde ich es z.B. am Züricher Flughafen, wo die Fernbahnstrecken aus Osten und Norden über den Flughafenbhf. gelegt wurden.
Bekommt der Flughafen dann auch einen größeren Bahnhof? (War da noch nie, ist der jetzige überhaupt für Fernverkehrszüge ausgelegt?).
See less See more
Der Flughafenbahnhof wird gerade massiv ausgebaut. Ein Teil ist schon eröffnet, der andere geht erst gemeinsam mit Skylink in Betrieb: http://www.zechner.com/project.php?id=bh-viennaairport&lang=DE
Mittlerweile wird schon ordentlich gebaut bei der Verbindung Ostbahn - Flughafenschnellbahn:





Alle Rechte liegen bei User "mitleser" vom EBFÖ: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=144369.msg1386288#msg1386288
See less See more
3
Züge von Osten kommend auch über den Flughafen einzubinden würde ordentliches Potential offenbaren, vor allem wo es in Ungarn so gut wie keine ordentlichen Flugfernverbindungen gibt.
Das wäre einfach zu viel Service für Menschen die mit der Bahn fahren ...! :nono:
Die dazu nötige Götzendorfer Spange fiel vor einiger Zeit dem Sparkurs zum Opfer...
Vollkommen sinnbefreit, aber okay. Wie man das betrieblich lösen will, bleibt ohnehin spannend. Die RJ nach Budapest müssten jedenfalls in Doppeltraktion bis Wien unterwegs sein und dann am neuen Hauptbahnhof geflügelt werden, dass ein Teil nach Budapest fährt und der andere zum Flughafen. Anders bringst den angekündigten Stundentakt nicht zusammen.
See less See more
monchmoi frogst di... hoffentlich ist "nur" grad kein geld da. solche kurzsichtigen fehlplanungen dürften einfach nicht passieren.
Es wurde soeben der "VCÖ-Bahntest 2012" veröffentlicht.

http://www.vcoe.at/de/vcoe-unterstuetzen/vcoe-bahntest
http://wien.orf.at/news/stories/2550007/

Als die "schönsten Bahnhöfe Österreichs" werden die folgenden genannt:

1. Wien Westbahnhof
2. Linz Hauptbahnhof
3. Graz Hauptbahnhof
4. Innsbruck Hauptbahnhof
5. Salzburg Hauptbahnhof
6. Klagenfurt Hauptbahnhof
7. Bahnhof Dornbirn
8. Wiener Neustadt Hauptbahnhof
9. Bahnhof Feldkirch
10. Wien Praterstern
11. Bahnhof Landeck-Zams
12. St. Pölten Hauptbahnhof
13. Lindau Hauptbahnhof
14. Villach Hauptbahnhof
15. Bahnhof Baden
16. Leoben Hauptbahnhof
17. Bahnhof Bischofshofen
18. Bahnhof Leibnitz
19. Klagenfurt Ostbahnhof
20. Bahnhof Schruns
20. Bahnhof Zell am See
20. Bahnhof Lamprechtshausen

Dazu wurden 15.180 Fahrgäste begfragt. Interessant ist dabei, dass sich die Schönheit der Bahnhöf mit der Größe gut vergleichen lässt. Das deutet ein bischen darauf hin, dass die Fahrgäste nach ihrem Favoriten gefragt wurden, und daher die größte Anzahl sich auf die meist befahrensten Bahnhöfe verteilt. Hoffentlich wird in Zukunft der Hauptbahnhof den Westbahnhof in den Schatten stellen! Der Wr. Neustadt Hbhf ist zwar sehr praktisch und recht gut gemacht - aber dass der jetzt so richtig viel schöner als der neu renuvierte elegante Bahnhof in St. Pölten oder der von Baden, empfunden wird, überrascht mich. Aber eigentlich, wenn man dem ganzen glauben möchte, da muss man auch sagen, dass hier die ÖBB mit erfolg prioritisiert hat, da ja die meist befahrensten anscheinend auch die schönsten sind.
See less See more
Der Salzburger Hauptbahnhof wurde hoffentlich "nur" auf Rang 5 gestellt, da er noch in Bau ist, denn dieser ist derzeit absolut unbestritten der schönste Österreichs - da kann niemand behaupten, dass der Westbahnhof schöner sei, nur weil er eine recht große Halle hat... Mal schaun. Der Wiener Hauptbahnhof wird natürlich die Rangliste anführen denke ich.
See less See more
Der Salzburger Hauptbahnhof wurde hoffentlich "nur" auf Rang 5 gestellt, da er noch in Bau ist, denn dieser ist derzeit absolut unbestritten der schönste Österreichs - da kann niemand behaupten, dass der Westbahnhof schöner sei, nur weil er eine recht große Halle hat... Mal schaun. Der Wiener Hauptbahnhof wird natürlich die Rangliste anführen denke ich.
Denke auch dass es so ist weil er noch nicht fertig ist.
See less See more
mich wundert eigentlich vor allem, warum der St.Pöltner zb. hinter dem Wr. Neustädter liegt, und überhaupt müsste er mmn auch vor dem Grazer (der ja auch in Bau ist) und einigen anderen sein.
Er ist einer der wenigen historischen Bahnhöfe und wurde sehr schön, elegant und hell modernisiert. und die Lage mitten in der Altstadt ist wohl auch einzigartig.
Was genau waren da die Kriterien?

Der Westbahnhof ist mmn (abgesehen von der Halle) immer noch, bzw noch mehr denn je einer der häßlichsten in Ö...
See less See more
Es kommt ja auch immer drauf an, wen man fragt. Da überpropertional viele Österreicher in Wien leben, und die Stadt auch Reiseziel Nummer 1 ist, waren logischerweise mehr Menschen in Wien als bspw. in Innsbruck. Damit sind die Resultate der Stadt natürlich auch extremer. Ein nicht ganz so schöner Bahnhof wird dann gleich als furchtbar empfunden. Ein sehr schöner Bahnhof etwa als schönster usw.
See less See more
Man wird doch sicherlich nicht rechnen, wie viele Leute den Bahnhof als schön empfinden - das wäre mir ziemlich unsinnig.
Logisch wäre, wenn man zum Schluss einfach alle Antworten in % umwandelt. Wenn dann z.B. 100 Leute sagen würden, der Innsbrucker HBF ist schirch und 200 sagen würden, dass er schön ist, dann wären das rund 33% die ihn schirch und 67%, die ihn schön finden würden.
Wenn nun 25000 Leute sagen, der Westbahnhof ist schirch, und 100000 sagen, dass er schön ist, dann finden ihn 20% schirch und 80% schön.
Soweit zu meinen gigantischen Mathekenntnissen... ;)

Aber dieser Weg würde mir am logischsten erscheinen und ich kann mir nicht vorstellen, dass nun rein nach Personen gerechnet wurde? Oder doch?

Aber eben wie rheintram schon gesagt hat: Es existiert sicherlich ein gewisser "Stolz" und es wird nicht unbedingt ein Wiener sagen, dass der Innsbrucker HBF der Schönste ist - den kennen von denen dann ja auch nicht viele. Wäre dann wiederum vielleicht sinnvoller bei der Umfrage auf nem iPad oder so die Möglichkeit zu bieten, sich die diversen Bahnhöfe anschauen zu können, aber was will man machen. :)
See less See more
Ich glaube, es werden ja die Reisenden gefragt, die werden wohl einige Bahnhöfe kennen.
Es wurde soeben der "VCÖ-Bahntest 2012" veröffentlicht.

http://www.vcoe.at/de/vcoe-unterstuetzen/vcoe-bahntest
http://wien.orf.at/news/stories/2550007/

Als die "schönsten Bahnhöfe Österreichs" werden die folgenden genannt:

13. Lindau Hauptbahnhof
^^
:?

abgesehen davon, dass ich obige liste auch nicht wirklich nachvollziehen kann, stellt mich der 13. schönste österreichische bahnhof vor ein noch größeres rätsel!

@o0ink: respekt für deine "gigantischen mathekenntnisse" :eek:kay:
See less See more
Geschah wohl in eine Nacht- und Nebelaktion.
Ich hab nicht vom Stolz geredet sondern einfach von der Tatsache, dass wohl mehr Menschen die Wiener Bahnhöfe kennen als etwa die Burgenländischen.
Gibt es im Burgenland Bahnhöfe??
Gibt es im Burgenland Bahnhöfe??
^^
ich kenne da ein paar bedarfshaltestellen - zählen die auch?
1 - 20 of 279 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top