Bürgermeister will die Wallstraße verkaufen
Dresden bietet zur Internationalen Fachmesse für Gewerbe-Immobilien in München den Postplatz und das Ostragehege an.
Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) zeigt Besuchern auf der Expo Real gern das Modell für Stadthäuser entlang der Wallstraße am Postplatz. „Das Interesse von Investoren ist für den Standort und das Projekt erfreulich groß“, sagt er. Mit einem geplanten Wasserband an der Westseite und Freiflächen besitze das Grundstück gute Voraussetzungen, sich zu einem Geschäfts- und Wohnquartier in bester Stadtlage zu entwickeln.
Seit gestern präsentiert sich die Landeshauptstadt in München auf der diesjährigen Expo Real, der Internationalen Fachmesse für Gewerbe-Immobilien und Investitionen. Unter den Schlagworten „Geburtenhauptstadt“ und „Zukunftsstadt“ stellt die Stadt in der Halle 2A noch bis morgen besonders den Postplatz sowie rund zehn Hektar Fläche im Ostragehege in den Mittelpunkt. Durch die Ansiedlung der Messe Dresden 1999 und den Bau des Sportschulzentrums 2006 habe das Areal wichtige Entwicklungsimpulse erhalten. Mit einer 3-D-Animation sollen die Investoren gelockt werden.
Die Messe, an der Dresden zum zwölften Mal teilnimmt, laufe deutlich besser als in den Vorjahren. „Die Krise ist vorbei“, hofft Hilbert. Erstmals wurde die Expo-Teilnahme gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen organisiert. So tritt Dresden gemeinsam mit den Regionen Chemnitz und Leipzig auf. Davon verspricht sich die Stadt ein besseres Marketing und mehr Kooperationen. So ist heute Sachsens Wirtschaftsminister vertreten.
Sächsische Zeitung vom 05. Oktober 2010
Dresden bietet zur Internationalen Fachmesse für Gewerbe-Immobilien in München den Postplatz und das Ostragehege an.
Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) zeigt Besuchern auf der Expo Real gern das Modell für Stadthäuser entlang der Wallstraße am Postplatz. „Das Interesse von Investoren ist für den Standort und das Projekt erfreulich groß“, sagt er. Mit einem geplanten Wasserband an der Westseite und Freiflächen besitze das Grundstück gute Voraussetzungen, sich zu einem Geschäfts- und Wohnquartier in bester Stadtlage zu entwickeln.
Seit gestern präsentiert sich die Landeshauptstadt in München auf der diesjährigen Expo Real, der Internationalen Fachmesse für Gewerbe-Immobilien und Investitionen. Unter den Schlagworten „Geburtenhauptstadt“ und „Zukunftsstadt“ stellt die Stadt in der Halle 2A noch bis morgen besonders den Postplatz sowie rund zehn Hektar Fläche im Ostragehege in den Mittelpunkt. Durch die Ansiedlung der Messe Dresden 1999 und den Bau des Sportschulzentrums 2006 habe das Areal wichtige Entwicklungsimpulse erhalten. Mit einer 3-D-Animation sollen die Investoren gelockt werden.
Die Messe, an der Dresden zum zwölften Mal teilnimmt, laufe deutlich besser als in den Vorjahren. „Die Krise ist vorbei“, hofft Hilbert. Erstmals wurde die Expo-Teilnahme gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen organisiert. So tritt Dresden gemeinsam mit den Regionen Chemnitz und Leipzig auf. Davon verspricht sich die Stadt ein besseres Marketing und mehr Kooperationen. So ist heute Sachsens Wirtschaftsminister vertreten.
Sächsische Zeitung vom 05. Oktober 2010