SkyscraperCity Forum banner

Duisburg | Mercator One | In Bau

3801 Views 7 Replies 2 Participants Last post by  konny
Das Bieterverfahren zur Bebauung des Portsmouthplatzes zwischen Mercatorstraße und Hauptbahnhof ist abgeschlossen. Die Bebauung der 2.000 m² großen Fläche am Portsmouthplatz zwischen Königstraße, neuer Mercatorstraße und Hauptbahnhof ist Zielsetzung der Erneuerung des Hauptbahnhofumfeldes und geht auf den Masterplan für die Innenstadt des Büros Foster zurück. Vor allem die stadträumliche Fassung des neugestalteten Portsmouthplatzes durch einen architektonisch hochwertigen Neubau stand im Vordergrund des Bieterverfahrens und der Jurybewertung.

Das neue Gebäude setzt einen städtebaulichen Akzent, die Nutzung des Erdgeschoss durch Gastronomie und Einzelhandel belebt die angrenzenden Bereiche. Die Fassade ist hochwertig rundum mit großen Glas- und Aluminium Elementen verkleidet, das Erdgeschoss mit großen Glaselementen ermöglicht Transparenz und Leichtigkeit. In zwei Untergeschossen ist Platz für 135 PKW Stellplätze. Auf vier Geschossen lässt die flexible Architektur unterschiedliche Büronutzungen zu, vom Einzelbüro bis zum Großraumbüro.

Pressemitteilung: Stadt Duisburg







Bilder: Hadi Teherani
See less See more
3
  • Like
Reactions: 3
1 - 8 of 8 Posts
"Mercator One" - Neubau Büro & Geschäftshaus ^^

  • Projektname: "Mercator One"
  • Kosten: Rund 28 Millionen Euro
  • Architekt: Hadi Teherani
  • Investor: Torsten Toeller - Fressnapf
  • Nutzung: Büro, Gastronomie und Einzelhandel
  • 28 Meter hoch, 97 Meter lang
  • Rund 8000m² Nutzfläche
  • PKW-Plätze: 135
  • Fertigstellung: Sommer 2019
See less See more
Baustart im Frühjahr 2018

Mercator One steht für außergewöhnliche Architektur des international renommierten Architekten Hadi Teherani, unter dessen Dach sich repräsentative Büroräumlichkeiten und stylische Gastronomiekonzepte vereinen. Rund 8.500 Quadratmeter Büro und 1.200 Quadratmeter Gastronomie gilt es mit Leben zu füllen.

Der zeitliche Rahmen steht: „Den Bauantrag werden wir noch in diesem Monat einreichen, so dass wir – nicht zuletzt dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg – voraussichtlich schon im Frühjahr 2018 mit dem Bau starten können. Mit der Fertigstellung rechnen wir dann für Herbst 2019“, so Toeller und fährt fort: „Die Vermarktung der Büroflächen, mit der das Düsseldorfer Projektentwicklerteam SK62 / Landguard beauftragt ist, startet mit der GIMDU; erste Gespräche mit Interessenten für die Büro- und Gastronomieflächen an diesem hochattraktiven Standort in Duisburg laufen bereits.“

Mercator One wird sich auszeichnen durch variabel gestaltbare und hocheffiziente moderne Büroeinheiten; diese werden teilbar sein von rund 300 Quadratmetern als kleinster Einheit bis hin zu 1.700 Quadratmetern für eine gesamte Büroetage. Darüber hinaus folgt der hochwertige Standard der Innenausstattung der spektakulären Architektur des Gebäudes.

GFW-Chef Ralf Meurer sieht in Mercator One ein Filetstück des Duisburger Büromarktes: „Unsere Leerstandsquote ist für eine Stadt unserer Größe viel zu niedrig. Was uns fehlt, sind Büroobjekte im Format von Mercator One. Objekte, die vor allem den großen Bedarf an kleineren und mittleren Büroflächen bedienen. Mercator One bietet auf 97 Meter Länge, 16 Meter Breite und 28 Meter Höhe zeitnah verfügbare, passgenaue und repräsentative Bürofläche in idealer Lage. Besser geht es nicht.“
Pressemitteilung: Ich will´s. Ich kann´s. Ich mach´s. – Torsten Toeller über Mercator One

Siehe auch: WAZ - Bau von „Mercator One“ am Hauptbahnhof startet Anfang 2018
Die Vorbereitungen für die Baugrube laufen.



Bild: Niffi72
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Die Arbeiten für das Mercator One haben begonnen. Bis August soll die Baugrube ausgehoben sein. Acht Meter tief geht sie für die zwei Garagen-Geschosse mit rund 125 Plätzen für die Mercator-One-Mieter in die Tiefe. Zurzeit laufen erste Probe-Bohrungen und ist der Kampfmittelräumdienst vor Ort. Im Sommer beginnt dann der Rohbau. Schon Ende 2019, Anfang 2020 soll „Mercator One“ bezogen sein.

Quelle: WAZ - Startschuss für Mercator One in Duisburgs City


Der Entwurf wurde überarbeitet. Hier die aktuellen Visualisierungen in einer hohen Auflösung.







Bilder: Hadi Teherani | Klick auf Bild zum Vergrößern
See less See more
3
  • Like
Reactions: 2
Die offizielle Presemitteilung zum Baustart:
„Das Entree zur Innenstadt wird durch Mercator One eine ganz besondere Wirkung entfalten. Dieser erste Eindruck von Duisburg wird auch für die Wahrnehmung der Stadt als Ganzes von großer Bedeutung sein“, so Oberbürgermeister Sören Link.

Auch Torsten Toeller von Devario Invest zeigt sich begeistert: „Das `Mercator One´ befindet sich in einer absoluten Spitzenlage der Duisburger City. Mit der Planung durch den renommierten Architekten Hadi Teherani setzen wir städtebaulich neue Maßstäbe und beleben die City nachhaltig. Ich freue mich sehr, dass die Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg so reibungslos und konstruktiv funktioniert hat“.

Derzeit arbeiten sich Bagger an der prominenten Adresse ins Erdreich – Nord-, Süd-, und Westseite werden mit einem Trägerbohlenverbau gesichert und erste Stahlträger sind bereits ins Erdreich eingelassen. Zwei Tiefgaragengeschosse entstehen unter Mercator One – eine acht Meter tiefe Baugrube muss nun ausgehoben werden. Eine Baustraße parallel zur Baugrube auf dem Portsmouthplatz dient der Anlieferung, so wird der fließende Verkehr auf der Mercatorstraße entlastet.

Die Bebauung der rund 2.000 m² großen ehemaligen städtischen Fläche am Portsmouthplatz zwischen Königstraße, Mercatorstraße und Hauptbahnhof geht auf den Masterplan für die Innenstadt des Büros Foster aus dem Jahr 2007 zurück. Vor allem die stadträumliche Fassung des neugestalteten Portsmouthplatzes durch einen architektonisch hochwertigen Neubau stand im Vordergrund des Wettbewerbs zur Vergabe der Fläche, die 2017 mit der Auswahl des jetzt im Bau befindlichen Gebäudes stattfand. Die Fassade wird hochwertig rundum mit großen Glas- und Aluminium Elementen verkleidet, das Erdgeschoss mit großen Glaselementen wird Transparenz und Leichtigkeit ausstrahlen.

In zwei Untergeschossen ist Platz für 125 Pkw-Stellplätze. Auf sechs Geschossen lässt die flexible Architektur unterschiedliche Büronutzungen zu, vom Einzel- bis zum Großraumbüro. Parallel zu den Bauarbeiten beginnt nun auch die Vermarktung der Büroflächen – beginnend bei einem Mietpreis von 15,50 Euro je Quadratmeter.

Carsten Tum, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt, ist sehr zufrieden mit dem bisherigen Ablauf: „Die Zusammenarbeit meiner Behörden mit Devario Invest hat reibungslos funktioniert, gemessen an dem Bauvolumen. Die Taktung mit den anderen Baumaßnahmen ist vorbildlich.“

Eckdaten zu Mercator One:

• Brutto Geschossfläche: oberirdisch rund 11 150 m²
• Mietfläche: rund 10 000 m²
• Fertigstellung: voraussichtlich 1. Quartal 2020
• Investitionsvolumen : rund 35 Millionen Euro
• Miethöhen für die Büroflächen: beginnend ab € 15,50 /m²
• Stellplätze: 13 vorgerüstete Stellplätze für E-Autos
• Baugrube : 30 000 cbm Aushub
• Rohbau: Rund 3000 Tonnen Stahl, rund 12 000 cbm Beton für den ober- und unterirdischen Rohbau
• Fassade: 5000 m² Fassadenelemente und 3000 m² Blechverkleidungen
  • Like
Reactions: 1
Aktueller Baufortschritt vom Mercator One.



Bild: Niffi72
See less See more
  • Like
Reactions: 2
Erster Mieter gefunden!

Das Mercator One kann seinen ersten Mieter begrüßen. Die Duisburger Filiale der Sparda-Bank West zieht als einer der Ankermieter ins Erdgeschoss des Neubaus am Portsmouthplatz. Die Genossenschaftsbank plant, ab August 2020 dort mit 14 Büros und zwei Servicebereichen auf einer Fläche von 540 Quadratmetern präsent zu sein.

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/du...-vor-dem-duisburger-hauptbahnhof_aid-37625031

Hier noch eine Visualisierung, die das Gebäude bei Nacht zeigt.


Quelle: http://www.studentshow.com/gallery/70744567/Mercator-One-Duisburg
See less See more
1 - 8 of 8 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top