Billigairline Ryanair mit Basel-Mülhausen zufrieden
85 000 Passagiere in sechs Monaten - Ausbau zur Basis möglich
Basel (sda) Ein halbes Jahr nach dem Takeoff auf dem Flughafen Basel-Mülhausen zieht Ryanair eine positive Bilanz. In den ersten sechs Monaten registrierte die grösste europäische Billigairline auf dem EuroAirport (EAP) 85 000 Passagiere.
Für das erste Gesamtjahr rechnet Ryanair mit 240 000 Fluggästen von und nach Basel-Mülhausen. Von den Kunden am EAP stammen 40 Prozent aus der Schweiz und je 30 Prozent aus Deutschland und Frankreich, wie Vertreter der irischen Fluggesellschaft am Donnerstag vor den Medien sagten.
Stockholm an der Spitze
Basel-Mülhausen gehört seit Oktober 2007 zu den insgesamt
139 Flughäfen in 26 Ländern, die Ryanair derzeit anfliegt. Von den fünf Destinationen, die vom EAP aus bedient werden, laufe Stockholm am besten, hiess es an der Medienkonferenz.
Die Flüge zwischen der schwedischen Haupstadt und Basel-Mülhausen seien oft zu über 90 Prozent ausgelastet. Im Schnitt beträgt die Auslastung 70 bis 75 Prozent.
Zürich und Genf zu teuer
Ryanair ist mit der Entwicklung in Basel-Mülhausen zufrieden.
Weitere Destinationen seien durchaus möglich, und auch der Ausbau zu einer Basis mit stationierten Flugzeugen sei vorstellbar, sagte Ryanair-Kommunikationschef Peter Sherrard. Konkrete Pläne gab er indes nicht bekannt.
Kein Thema sind für die Billigairline Flüge nach Zürich und Genf. Diese Flughäfen seien zu teuer.
Ab Juni Mobiltelefonie
Bald Realität wird bei Ryanair die schon für 2007 in Aussicht gestellte Möglichkeit, in Maschinen der Airline während des Flugs das Mobiltelefon zu benutzen. Ab Juni werden die ersten 20 von insgesamt 163 Boeing 737-800 für die Mobiltelefonie ausgerüstet sein.
Für die Passagiere sollen nur die für Ausländgespräche üblichen Kosten anfallen. Ryanair selbst profitiert von einer Provision auf den Telefongesprächen, Kurznachrichten und E-Mails.
(sda - ts ir/bsd218/wi/4/c5swi c4fra bs come ecps/080410 1326)