SkyscraperCity Forum banner

Graz | Waagner Biro-Straße | In Bau

49166 Views 102 Replies 15 Participants Last post by  urbanite1
3
Das Wohnprojekt Wagner Biro Straße ist in Bau - das Baufeld wird gerade freigemacht...
Zur Erinnerung:
Das Projekt besteht aus 2 Baukörper in Blockrandbebauung die 6-7 Geschosse Hoch sein werden mit zusammen 525 Wohneinheiten :)

Renderings: HoG Architektur





See less See more
  • Like
Reactions: 2
1 - 20 of 103 Posts
3
(Mit 525 Wohneinheiten verdient dieses Projekt einen eigenen Thread)
Das Projekt besteht aus 2 Baukörper in Blockrandbebauung die 7-8 Geschosse Hoch sein werden mit zusammen 525 Genossenschaftswohnungen :)
Bauträger sind die Wohnbaugenossenschaften ENW und ÖWG.

Renderings: HoG Architektur





See less See more
  • Like
Reactions: 3
Aufgrund der Wohnungssituation in Graz ein notwendiges Projekt - dennoch finde ich die Ausführung nicht gerade kreativ. Möglicherweise wäre eine attraktivere Bebauung des Areals auf Kosten einiger Wohnungen gegangen.
Ja, Graz braucht dringen mehr Wohnraum - besonders leistbaren Wohnraum wie diese Genossenschaftwohnungen...
Ich finde die die Bebauungsart ist ganz gut - Es wird 2 grosse, ruhige, grüne Innenhöfe geben durch die recht hohe Blockrandbebauung :)
Die Dimensionen sind eigenartig gewählt - sprengen etwas den Rahmen des dort Bestehenden, bzw. gleichen sie sich der Größe der Fabriks- Speditions- oder Lagerhallenkomplexe gegenüber an. Hat etwas Burg-Artiges.
Die Dimensionen sind wirklich recht gross...
In Graz wurde in den 80er/90er Jahren eh genug im verdichtetem Flachbau zubetoniert - die jetzige Stadtplanungsriege hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt :banana:
Es wird wie oben schon erwähnt einen hohen Grünraumanteil geben und die Lage ist ja - mit fast gleich hinterm Hauptbahnhof - ideal mit Nahverkehrsmitteln versorgt (4 Strassenbahnlinien, Buslinien und die S-Bahn...)
Durch den bis zur Wagner Biro Strasse hin verlängerten Personentunnel Nord vom Hbf ist die Nahverkehrsdrehscheibe Hbf jetzt auch gut erreichbar :)
Und da ist tatsächlich schon Bautätigkeit
Ja, die Bestandsgebäude werden zurzeit abgerissen!!
Die Wohnblöcke werden jeweils ein Geschoss höher sein als ich gedacht habe - habe das im 1. Post ausgebessert...
Der Architekt (Team) hat sich wirklich Gedanken gemacht wie man das Ganze am besten baut - es ist toll das in Graz für grössere Baugründe Architektenwettbewerbe Pflicht sind :)
Die zwei 7-8 geschossigen Blöcke mit insgesamt 525 Wohnungen werden einen beneidenswert hohen Grünraumanteil aufweisen und sind ein Vorgeschmack auf die Smart City Graz wo auch mittels grossvolumiger Blockrandbebauung ruhige Innenhöfe geschaffen werden die gross genug sind um wie Parkanlagen auszuschauen :)

http://www.architekturwettbewerb.at/data/media/med_binary/original/1304181968_4.pdf
  • Like
Reactions: 4
^^
Sehr gut - bin gespannt wie viel in einem Aufwischen gebaut wird...
Die 2 Wohnblöcke sind von HOG Architektur so geplant worden das vier L förmige Bauabschnitte möglich sind.
Neues Rendering vom diesem in Bau befindlichen Projekt :)

Rendering: www.wohnbaugruppe.at
See less See more
  • Like
Reactions: 2
Nachdem entlang der Straße schon ein ordentlicher Baufortschritt sichtbar ist gibts jetzt das nächste Bauansuchen für weitere Bauabschnitte dahinter :)

http://www.graz.at/cms/ziel/3820168/DE/

A) Die Österreichische Wohnbaugenossenschaft gemein
nützige registrierte Genossenschaft mbH hat um
die Bewilligung zur Errichtung eines siebengeschossigen
Wohngebäudes (mit einem Kindergarten im
Erdgeschoß) mit einer Tiefgarage für 88 Pkw und von
Nebenanlagen, auf dem Grundstück Nr. 1125/11, KG
Lend, angesucht.
B) Die ENW Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH h
at um die Bewilligung zur Errichtung eines
achtgeschossigen Wohngebäudes mit einer Tiefgarage
für 140 Pkw, von Geländeveränderungen sowie zum
Abbruch und zum Neubau des Trafogebäudes, auf dem G
rundstück Nr. 1125/2, KG Lend, angesucht.
Die Zu- und Abfahrten der Pkw zu den Tiefgaragen er
folgt jeweils von der Waagner-Biro-Straße.
Baufortschritt in der Wagner Biro Straße :)
Dieser erste Bauabschnitt mit 146 WE soll 2016 fertig sein.
Für den nächste Bauabschnitt wurde vor kurzem um Baubewilligung angesucht (siehe post oberhalb...)

Webcam: http://www.hog-architektur.com
See less See more


Hätte da eine kurze Frage zu dem Projekt: Es ist nur der rote Bereich Teil dieses Projektes oder? Wenn der grüne Bereich nicht dazu gehört, gibt es dafür schon ein Projekt? Mir kommt vor, schon mal gehört zu haben das Kohlbacher etwas in der Starhemberggasse plant. Und dieses Grundstück ist meine Meinung nach das einzig vorstellbare für einen Neubau.
Als Ergänzung zur Antwort von "chrismeister" (Danke dafür!) steht im "Wohninfo Herbst 2015" der ÖWG dies hier was das "Grüne Areal" betrifft:

Unmittelbar südlich angrenzend wird ÖWG Wohnbau auf einem Areal in der Starhembergasse in den nächsten Jahren auf einer Fläche von rund 35.000 m² etwa 400 weitere Wohnungen errichten. Das dort bereits bestehende Gebäude bietet nach umfassender Sanierung als OFFICEBOX flexiblen Büroraum mit moderner Infrastruktur.
In diesem Bereich hat ÖWG Wohnbau auch eine Fläche von rund 5.000 m² zur Errichtung eines öffentlichen Parks an die Stadt Graz abgetreten.
  • Like
Reactions: 4
soeben in der Kleinen Zeitung erschienen , in unmittelbarer umgebung in der Smart City wird es 3000 einwohner geben aber nur 1200 Parkplätze Shocked, nachdem ich eine Wohnung von dem projekt hier genommen habe werde ich unmittelbar davon betroffen sein

in dem Wohnprojekt von der ENW und ÖWG werden für 500 Wohnungen 50 Besucherparklätze sein und Wahrscheinlich von zweitautos Besitzer belegt sein , gut das habe ich gewußt und in kauf genommen , stehen meine Besucher halt in der Grünen Zone

aber nun wird die Grüne Zone Wahrscheinlich von Smart City Bewohnern die keinen Parkplatz haben verstellt sein und meine Besucher keinen Parkplatz in unmittelbarer umgebung finden werden , die werden vieleicht 2-3
mal kommen und dann nicht mehr wenn sie keinen Parkplatz finden

dann würde ich meinem Sozialen Kontakt verlieren , somit wird mir nichts anderes übrigbleiben als sie mit dem PKW (sie Wohnen meistens auf dem Land) zu Besuchen um vieleicht nicht einmal alleine dazustehen , und wie ich meine Bekannten kenne fahren die Garantiert nicht mit dem Bus oder Bahn , ist auch bei einigen sehr umständlich , mal schnell einen Besuch machen geht nicht ,das ist dann schon ein Tagesaufwand

Gruss Franz
Viele deiner zukünftigen Nachbarn werden mit hoher Warscheinlichkeit kein Auto haben (junge Leute heutzutage haben in Graz immer öfter kein Auto wie vor kurzem in der "Kleinen" zu lesen war...)
Das gleicht sich dann schon aus damit deine Besucher wo zum parken finden :)
  • Like
Reactions: 1
Auch die Bebauung in der Waagner Biro-Straße sieht man vom Bahnhofgürtel aus gut:


Mein Foto, 3D
Mit dem neuen Wohnblöcken, Science Tower und in ein paar Jahren der Smart City schauts dort wirklich gescheit nach Stadt aus :cheers:
  • Like
Reactions: 2
Kleinteilig gibts in Österreich nicht gerade oft bei großvolumigen Projekten...
Schaut im "Rohzustand" brutal aus, wenn die Fassade drauf ist mit auch den neuen Bäumen rundherum wirkt sicher weicher...
Die Idee hier ist ja viele günstige Wohnungen mittels einer XXXL Blockrandbebauung mit so viel Frei(Grün)raum als möglich zu bauen, eine abwechslungsreiche Fassadengestaltung wäre dem wohl finanziell entgegengestanden...
  • Like
Reactions: 1
Punkto eigener tread: Toll das die Gegend hinterm Hbf sich (erstmals) so gut entwickelt, es wir auch dort so viel gebaut/geplant das eigene treads den Rahmen im Forum unnötig sprengen würden :cheers:
  • Like
Reactions: 1
Weiß jemand wann die Unterlagen bzgl. Grundrissplan und Kosten etc. veröffentlicht werden? Sollte ja bald der Fall sein wenn im kommenden Frühjahr der Block einzugsfertig ist.
Da musst du wohl bei den Genossenschaften anfragen die hier bauen würde ich meinen :)
  • Like
Reactions: 1
Sieht aus, als ob es irgendwo auf der grünen Wiese entstünde...
Ja! hier entsteht aus der Industriebrache sozusagen die grüne Wiese nachher...
Hier der Lageplan mit den geplanten Grünflächen:
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Ob das aufgeht - lauter solche Riesenblocks? Sehr urban wirkt das nicht...
Mir wäre kleinteiliger bei gleicher Höhe auch lieber, würde das Ganze wohl verteuern weil die Mietwohnungen die dort angeboten wurden (sind offenbar alle vergeben) waren echt günstig!
Mit den großzügigen Grünflächen/modernen Standards innen wirds aber toll zum wohnen sein auch wenn die Anlage von aussen im "1960er Großsiedlungs Look" daherkommt...
  • Like
Reactions: 1
Der Architekturwettbewerb "Starhemberggasse" gleich südlich von hiesigen Projekt ist entschieden.
Gewonnen hat der Architekt Hansjörg Tschom.
Es kommt hier eine 7 geschossige Bebauung mittel L-förmiger Baukörper mit hohem Grünraumanteil :cheers:

Quelle: http://www.architekturwettbewerb.at
Modell:


Details: http://www.architekturwettbewerb.at/data/media/med_binary/original/1478638815.pdf
See less See more
  • Like
Reactions: 3
Es wird weiter ge-L-blockt... Städtebaulich sehr interessant...
Mit 7 Geschossen ge-L-blockt kann ich gut leben, gut das die Gegend dort nicht schon in den 1990er für den Wohnbau hoch interessant war - dann hätten wir dort jetzt stattdessen die damals üblichen 2 bis max 4 geschossigen Wohnbauten...
  • Like
Reactions: 1
Hast auch wieder Recht. Aber man könnte die Fassaden ein wenig untergliedern, dass es abwechslungsreicher wird. Vom Stadtraum her, den sie schaffen, sind diese Riesenblocks nicht so toll, finde ich.
Da hast du ganz recht, kleinteiliger wäre mir auch lieber aber diese beiden an einander angrenzenden Projekte hier sind ja primär zur Schaffung von günstigen Wohnraum gedacht.
Beim Projekt Starhembergasse gibts zumindest eine abwechslungsreicherer Fassade als beim ostseitigen Block vom Projekt Wagner Biro Straße.
Anderswo (Paris) schafft man es aber schon günstigen Wohnraum wirklich ansprechend zu gestalten - vielleicht auch deshalb weil die dort mit ihrer Banlieu so schlechten Erfahrungen mit den dortigen riesigen monotonen Wohnblöcken gemacht haben...

Interessant, verstehe nun Deinen Standpunkt!
Wenn ich mir den Entwurf aber ansehe, gibt es durch das Grünraumkonzept schon eine Platzwirkung, eine natürliche Dimension, eine atmosphärische Wirkung, wenn man so will.
Ich würde das eher als Wohnburg bezeichnen, die in einer relativ tristen Industrie- und Gewerbezone leistbares Wohnen attraktiv macht.
Erdgeschoßzonen sind auch in historischen Gründerzeitvierteln ein Problem, der kleine Greißler ums Eck oder das Fachgeschäft, das funktioniert heute nur mehr bedingt...
Das Grünraumkonzept ist bei beiden Projekten wirklich gut, gleicht sicher die eintönige Fassadengestaltung zumindest etwas aus....
Das Projekt in der Starhemberggasse wird übrigens zumindest teilweise Gemeindewohnungen umfassen :)
  • Like
Reactions: 2
1 - 20 of 103 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top