Ich meinte endlos lange Fronten, kein Vor- und zurückkragen von Bauteilen, was kleinere Räumlichkeiten (Plätze) generieren würde. Ein riesiger Block nach dem anderen ohne bauliche Unterschiede - da entsteht einfach kein Platz, keine Raumfolge, mit der man sich identifizieren könnte, wenn man dort wohnt. Es ist keine menschliche Dimension. Bei gründerzeitlicher Blockrandbebauung sind auf dieselbe Länge 10 unterschidliche Gebäude aneinandergereiht,dazwischen sind Quergassen, mal weicht die Flucht etwas zurück, mal steh ein älteres Gebäude etwas vor. Bei den Riesenblocks haben wir auf hundert Meter drei Stiegen, 2 Garagenabfahrten, 5 Kinderwagenräume und 5 Müllraumtüren. Will man da entlanggehen? Gibt es Lokale, Geschäfte unten drin?
Natürlich, die Innenhöfe bringen Wohnqualität, das ist unbestreitbar.