Der Berliner "Bierpinsel"
die "rote Phase"
Das am 13. Oktober 1976 eröffnete Turmrestaurant Steglitz ist ein 47 Meter hoher Turm mit aufgesetztem Mehreckbau plus Treppenturm. Das Gebäude wurde zwischen 1972 und 1976 nach Plänen der Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte erbaut, die auch das ICC Berlin entwarfen
die Verkünstlerung
m Turmgebäude befinden sich drei Ebenen, die hauptsächlich gastronomisch, aber auch von einer Diskothek genutzt wurden. In den vergangenen Jahren konnte sich allerdings kein Betrieb lange halten und die Besitzer des Gebäudes wechselten häufig. Außen und innen besteht an dem Gebäude mittlerweile erheblicher Instandhaltungs- bzw. Modernisierungsbedarf; seit 2002 ist der Bierpinsel deswegen geschlossen. Am 1. April 2010 wurde im Bierpinsel ein Kunst-Café eröffnet. Gleichzeitig wurde damit begonnen, die Fassade des Bierpinsels für ein Jahr von internationalen Streetart-Künstlern neu gestalten zu lassen. Generell soll das Gebäude wieder für Gastronomie und Veranstaltungen genutzt werden
die "rote Phase"

Das am 13. Oktober 1976 eröffnete Turmrestaurant Steglitz ist ein 47 Meter hoher Turm mit aufgesetztem Mehreckbau plus Treppenturm. Das Gebäude wurde zwischen 1972 und 1976 nach Plänen der Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte erbaut, die auch das ICC Berlin entwarfen
die Verkünstlerung

m Turmgebäude befinden sich drei Ebenen, die hauptsächlich gastronomisch, aber auch von einer Diskothek genutzt wurden. In den vergangenen Jahren konnte sich allerdings kein Betrieb lange halten und die Besitzer des Gebäudes wechselten häufig. Außen und innen besteht an dem Gebäude mittlerweile erheblicher Instandhaltungs- bzw. Modernisierungsbedarf; seit 2002 ist der Bierpinsel deswegen geschlossen. Am 1. April 2010 wurde im Bierpinsel ein Kunst-Café eröffnet. Gleichzeitig wurde damit begonnen, die Fassade des Bierpinsels für ein Jahr von internationalen Streetart-Künstlern neu gestalten zu lassen. Generell soll das Gebäude wieder für Gastronomie und Veranstaltungen genutzt werden