Bramfelder Spitze & Moosrosenquartier
In Bramfeld entsteht im Zuge eines noch zu erstellenden Bebauungsplans ein weiteres Großprojekt in Sachen Wohnungsbau bzw. Stadtentwicklung.
Dafür werden
Areale der Firmen Otto (Parkplätze) und Vattenfall (Schulungszentrum) genutzt.
In diesem Zuge wird nun auch endlich die seit Jahren brachliegende Fläche, die sogenannte
Bramfelder Spitze (vor Jahren angedachte Planungen; ebenfalls im Besitz der Firma Otto), bebaut.
Die Wohnungen werden im klassischen Hamburger Drittelmix (je 1/3 Eigentum, frei finanziert und öffentlich gefördert) errichtet.
Den städtebaulich freiraumplanerischen Wettbewerb hat das Hamburger Architekturbüro KPW Papay Warncke und Partner Architekten mbB (auch Sieger im Wettbewerb
Quartier am Klosterwall) für sich entscheiden können.
Projekte: Bramfelder Spitze + Moosrosenquartier
Straße: Bramfelder Chaussee - Moosrosenweg - Werner-Otto-Straße
Bauherr: evoreal GmbH
Architekt: KPW Papay Warncke und Partner Architekten mbB
Eckdaten:
- Investitionsvolumen: ca. 210 Millionen Euro (evoreal GmbH)
- Baubeginn: 2020
- Fertigstellung: 2022
- Bramfelder Spitze (evoreal GmbH): Grundstück ca. 4.400 m²; Nutzungen (Büros; evtl. ein Hotel mit Gastronomie)
- Otto-Areal (evoreal GmbH): ca. 700 WE (jeweils 1/3 Eigentums-, frei finanzierte und öffentlich geförderte Wohnungen; u.a. ein Studentenwohnheim und Wohnraum für Auszubildende)
- Vattenfall-Areal (Investor noch unbekannt): ca. 500 WE
- Freiflächen: grüne Innenhöfe mit Spielplätzen und ein öffentlicher Park mit See
- Gewerbe: Einzelhandel und Gastronomie
- Sozialeinrichtungen: 2 Kindertagesstätten
Visualisierung:
Quelle:
Schöner wohnen auf dem Otto-Parkplatz in Bramfeld