SkyscraperCity Forum banner

Hamburg | Mundsburg Center & Shopping-Center Hamburger Meile - Ex-Einkaufszentrum Hamburger Straße | Barmbek-Süd | Projekte & Diskussion

19960 Views 20 Replies 9 Participants Last post by  UNIT-er
Das 1970 Eröffnete EKZ Hamburger Straße wird neugestaltet.

Die Hamburger ECE verbaut 200 Millionen in diesem Projekt.

Pressemeldung von ECE zu diesem Projekt.
Zurück in die erste Liga der Shopping-Center: Mit diesem klaren Ziel übernimmt die ECE das Management des Einkaufszentrums "Hamburger Straße" in Hamburg. Zur Revitalisierung des Centers haben die Immobiliengesellschaft Hermann Friedrich Bruhn und die ECE ein Joint Venture gegründet, das zukünftig auch Eigentümer aller Einzelhandelsflächen des Einkaufszentrums "Hamburger Straße" ist. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 200 Millionen Euro soll die 1970 eröffnete Traditionsgalerie ein völlig neues und modernes Gesicht erhalten.

Die Pläne für das neue Einkaufszentrum "Hamburger Straße" sehen eine futuristische Fassade mit farbigen Illuminationen vor sowie eine lichtdurchflutete und modern gestaltete Mall. Auch der Branchenmix wird komplett modernisiert und umstrukturiert, ohne die bisherige Gesamtfläche des Centers zu vergrößern. Auf einer Mietfläche von etwa 53.000 qm werden ca. 160 Shops ein junges, großstädtisches Waren- und Servicesortiment präsentieren – ein Metropolenangebot, das durch Coffee-Shops, Lounge-Bereiche, Restaurants, Bistros und einen Food-Court abgerundet wird. Die umfassende Umgestaltung und Modernisierung des Einkaufszentrums "Hamburger Straße", das über 2.600 Pkw-Stellplätze verfügen wird, könnte nach derzeitigem Planungsstand bis 2010 abgeschlossen sein.

Spektakulär wird die neue Außenfassade des Einkaufszentrums, die ihm eine ganz neue Präsenz verleihen soll. Geplant ist eine über dem Erdgeschoss vorgehängte organisch geschwungene, hellgoldene Metallfassade aus Aluminium. Sie hüllt das Einkaufszentrum entlang der Hamburger Straße auf fast 600 Metern Länge zweigeschossig ein und verspringt in Teilbereichen über den Straßenraum. Im Obergeschoss sind zudem große, farbig eingerahmte Vitrinen vorgesehen. Die beiden flankierenden zylinderförmigen Türme, die das Einkaufszentrum entlang der Hamburger Straße begrenzen, werden um circa neun Meter erhöht und in Medientürme umgestaltet. Tagsüber fällt die spektakuläre Fassadengestaltung durch ihr Licht- und Schattenspiel auf, am Abend wird die Metallhaut über die gesamte Länge durch verschiedene Lichtszenarien farbig illuminiert. Zusammen mit den beiden Medientürmen, durch die die Besucher direkt über die vorhandenen Fußgängerbrücken in die Mall gelangen, wird das Center architektonisch völlig neue Maßstäbe setzen und einmalig für Hamburg sein.

Auch in der Mall wird ein ganz neues Raumgefühl geschaffen – nicht nur als Herzstück des Quartiers, sondern als beliebter Treffpunkt für den Stadtteil und darüber hinaus. Ein neues Farb- und Lichtkonzept, attraktive Bereiche zum Relaxen, mit Ledersesseln ausgestattete Lounge-Zonen und ein großer Food-Court werden den Besuchern angenehme Entspannungsmöglichkeiten bieten.

Dazu kommen die neuesten Shopkonzepte mit topaktuellen Modelabels. Die Waren-, Service- und Gastronomieangebote werden genau auf die Bedürfnisse der Kunden im Einzugsgebiet zugeschnitten sein. Aktuelle Mode, Young-Fashion und Trends werden ebenso vertreten sein wie Angebote des täglichen Bedarfs. Als Magnetbetreiber sind u.a. vorgesehen ein großes SB-Warenhaus, ein Fachmarkt für Unterhaltungselektronik, Textilhäuser, ein Drogeriemarkt sowie eine Buchhandlung.

Mit einem Bekanntheitsgrad von 85 Prozent ist das Einkaufszentrum "Hamburger Straße" laut Umfragen die bekannteste Shopping-Galerie der Hansestadt. Das im Mai 1970 eröffnete Center war einst Hamburgs erste überdachte Einkaufsgalerie.
Film zu dem Projekt

Projekt Broschüre

Ist Zustand:

In Direkter Nachbarschaft zum EKZ Hamburger Straße liegt das Einkaufszentrum "Mundsburg-Center" von 1998 mit seinen 3 markanten Türmen (101,97,90 Meter) von 1973

Es gibt eine Verbindung per Brücke zwischen diesen beiden EKZ so das sie eigentlich eine große Einheit bilden.

Lage:
Google Maps Karte

In direkter Nachbarschaft ist zur Zeit Das Projekt Wohnen und arbeiten an der Finkeau in der Planung.

500 WE und 25.000 m² Gewerbefläche sind hier angedacht.

Das Polizeikommissariat vor dem Strabag/Züblin Hochhaus

Quelle: Jan Störmer Partner

BGF: 11.600m²

sechs Geschosse + ein Staffelgeschoss ein untergeschoss mit Tiefgarage
Zwei Baukörper Hauptbaukörper + die verglaste Fuge.

Das Polizeikommissariat in den ersten 3 Stockwerken bekommt eine eigene Identität durch die geschlossenere Fassade.

Die restlichen Bürostockwerke bekommen einen höheren Glasanteiel. Der Fugenbaukörpersoll den kleinteiligerne Maßstab der Wohnbebauung aufgreifen.......

Neben dem PK ist ein kleineres Hochaus von Züblin/Strabag in Planung, um die in der Stadt verteielten Büros und Zentralen aufzunehmen.
14.500m² Bürofläche
50 m Höhe

Wohnbebauung hinter dem PK und dem Züblin/Strabag bau.
Bis zur Hochbahn.

Quelle: claussen-seggelke PDF:Wohnen_an_der_Oberaltenallee
See less See more
  • Like
Reactions: 1
1 - 20 of 21 Posts
Einmal Bilder vom Projekt von Pflege und wohnen.

Die neue Pflegeeinrichtung in der Finkenau soll im Mai 2009 eröffnet werden. 181 Einzel- und 37 Doppelzimmer auf vier Etagen, 40 Plätze für die spezielle Pflege von Menschen mit Demenz, eine eigene Küche und viel Raum für Gemeinschaftsaktivitäten werden zur Verfügung stehen. Eine gemütliche Cafeteria ist ebenso vorgesehen wie ein großer Speise- und Veranstaltungssaal mit zwei Terrassen. In die vierte Etage wird die Hauptverwaltung von PFLEGEN UND WOHNEN einziehen
Die Baustelle liegt an der Strasse Finkenau direkt südlich der Bahngleise.

Bilder von mir.
  • Like
Reactions: 1
Ein Paar neue Bilder vom ECE Presseserver.

Quelle: ECE

Quelle: ECE

Quelle: ECE

Quelle: ECE
  • Like
Reactions: 1
Na ob das so viel hilft? Die Ecke ist tot ohne Ende! Man muss nur mal in der Woche durch dieses Einkaufszentrum gehen, insbesondere der hintere Teil ist ziemlich tot! :(
Hier noch ein Flyer zum Neubau von Pflegen und Wohnen im pdf-Format (3,9mb). Sieht ja ganz nett aus.
Na ob das so viel hilft? Die Ecke ist tot ohne Ende! Man muss nur mal in der Woche durch dieses Einkaufszentrum gehen, insbesondere der hintere Teil ist ziemlich tot! :(
Deswegen der Relaunch. Das Projekt wird klappen. Das Mercado war auch so gut wie tot und nach dem erfolgreichen Relaunch ist dort zB der Umsatzstärkste Vodafonshop von allen Zentren in Hamburg. Ausserdem gefällt mir die neue Aussenfade sehr gut.
morgen um 11.00 Uhr ist teileröffnung. Ich hoffe jemand geht zum Fotografieren hin und knipst für mich die inhousewerbung und die plakate und den ganzen shit. Ich bekomme leider nicht frei
Gefällt mir übrigens ganz außerordentlich. Klassisch, hanseatisch dezent, passt zu Hamburg. Wie bezeichnend, dass ein historisierender Neubau wieder einmal nur im Bereich betreutes Wohnen / Exklusivimmobilien entsteht. :| Scheint ja eine Hamburger Spezialität zu sein, oder? Wie weit ist man da mittlerweile fortgeschritten?
Das neue Gesicht des Mundsburg-Center:

Eigentlich mochte die so charakteristischen tiefschwarzen Fenster, aber die neue Farbe ist auch gut. Weniger schön ist die neue Gliederung der Fensterelemente. Die alte Fassade hatte so eine "schlichte Massivität", die mir sehr gefiel. Gespannt bin ich, was mit dem Wohnturm passiert. Den habe ich im Gegensatz zu den Bürotürmen immer gehasst. Sieht mit seinen Laubengängen aus, als hätte man vergessen, das Gerüst abzubauen...
  • Like
Reactions: 1
Mein Gott. Threadtitel bitte in Fertig umbenennen. das Ding steht ja schon ne weile









See less See more
5
  • Like
Reactions: 1
Das neue Gesicht des Mundsburg-Center:

Eigentlich mochte die so charakteristischen tiefschwarzen Fenster, aber die neue Farbe ist auch gut. Weniger schön ist die neue Gliederung der Fensterelemente. Die alte Fassade hatte so eine "schlichte Massivität", die mir sehr gefiel. Gespannt bin ich, was mit dem Wohnturm passiert. Den habe ich im Gegensatz zu den Bürotürmen immer gehasst. Sieht mit seinen Laubengängen aus, als hätte man vergessen, das Gerüst abzubauen...
Das alte sieht 20mal besser aus als das sanierte. Welcher Idiot hat das bitte gemacht?
  • Like
Reactions: 2
Jedes Mal, wenn ich die Hamburger Meile sehe, denke ich - wäre die Bombe doch nur neben das Karstadtgebäude gefallen ...
  • Like
Reactions: 2
Das Mundsburg Center wird seit geraumer Zeit innendrinne komplettsaniert. ich finde leider keine Visus, wie es aussehen soll, die hängen dort nur an den Bauzäunen und sind im Web nicht aufindbar
See less See more
  • Like
Reactions: 1
wieso heißt der Thread eigentlich "... | Fertig" als ich gestern da war hätte ich fast die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen wie es da aussieht :D
Da die "Hamburger Meile" ja auch fertig ist. Das Mundsburg Center ist ein anderes Gebäude. Aber da es irgendwie doch "eins" ist wäre ein extrathread dafür irgendwie doof
Achso ok.
Meines Wissens heißt aber das kleine (EKZ) Mundsburg Center und das andere (EKZ) Hamburger Meile (warum auch immer man das nicht einfach zusammenlegt zu einem Center) Aber vom Threadnamen würde ich damit nur das kleinere assozieiern
(warum auch immer man das nicht einfach zusammenlegt zu einem Center)
Verschiedene Eigentümer.
Heute war mir aufgefallen, dass der Eingang zum Mundsburg Center verbarrikadiert war.

Die Boge Johannsen Architeckten schreiten auch hier gerade zur Tat und sanieren den Eingangsbereich zur U-Bahn Station
Bild fett und groß
http://www.bojo.de/media/large/4-mundsburg_01.jpg

Wer klickfaul ist, verkleinert:
See less See more
  • Like
Reactions: 2
1 - 20 of 21 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top