SkyscraperCity Forum banner

Hamburg | Perlenkette an der Elbe | Altona-Altstadt - Ottensen | Projekte & Diskussion

54671 Views 134 Replies 35 Participants Last post by  UNIT-er
Lage:
Google Maps Karte

PDF

Zur Zeit aktuelle Projekte -> Karte mit genauen Standpunkten

Holzhafen West

Büros

Kristall
Doppelturm mit 35 Wohnungen 63-77 Meter verschiedene Höhenangaben existieren.

Neuer Hafenklang

Elb-Etagen

37 Eigentumswohnungen

Zweites Kreuzfahrtterminal.

Kaispeicher D
Umbau des alten Speichers zu einem 12.000m² Wohngebäude
+ 4 Neubauten auf dem Sichelgrundstück

Bilder vom 23.02
See less See more
  • Like
Reactions: 1
1 - 20 of 135 Posts
Sehr interessant an diesem Ort sind natürlich auch die Beachclubs, die einen guten Teil der Sommer-Wohlfühl-Atmosphäre ausmachen.
Wegen der geplanten Projekte stehen die theoretisch erstmal vor dem Aus. Die Meisten Beachclubs haben vorerst letzte Saison. Wegen des enormen, positiven Andrangs wird aber bereits über Alternativen nachgedacht. So etwa das hier:

Oberbaudirektor Jörn Walter hat sogar schon einen Platz im Auge, quasi direkt nebenan – im alten Fischereihafen. „Wir könnten dort einen Teil des Hafenbeckens zuschütten, der ohnehin schon sehr verschlickt ist“, sagt Walter. In seinen Augen wäre der Bereich zwischen dem Dockland-Gebäude und der geplanten Marina ein „gut geeigneter Bereich für eine dauerhafte Lösung“. Die Bars könnten sich auf einer tiefer gelegten Fläche niederlassen und bräuchten keine Bretterzäune als Sichtschutz mehr.
Ähnlich wie in der Hafencity an den Magellanterrassen könnten dort Treppen hinunterführen zur Gastronomiefläche, schlägt Walther vor.
...
Die Beachclub-Betreiber sind dankbar für diesen Vorschlag. „Das ist die erste vernünftige Alternative, die groß genug wäre“, sagt Moritz Krebs vom HCBC.
Welt, 05.05.08
See less See more
Die üblichen Glas- und Backsteinquader. Ein bisschen architektonische Abwechslung bei Hamburgs Neubauprojekten täte der Stadt sicherlich gut.
  • Like
Reactions: 1
Schon fertige Projekte:

Empire Riverside

---

Astra Turm

---

Atlantic Haus

---

Dockland
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Am Kaispeicher D und dem ersten Nebengebäude wird nun schon sehr fleißig gearbeitet.
  • Like
Reactions: 1
Beeindruckend was sich Hamburg da so hinsetzt. Das kann halt nur unsere Hansestadt.

Was ich leider wohl nie verstehen werde: Warum hat nicht ein einziges Gebäude mehr ein Dach? Das ist ja nicht nur in Hamburg zu beobachten. Bisweilen wirken einige Gebäude so als wären sie gar nicht neu, sondern aus den 70ern. Und wenn´s am Wind läge: ein schickes Mansarddach würde schon reichen.
See less See more
Ja, die fehlenden Dächer bei Neubauten sind wirklich bescheiden, lieber noch ein, zwei Staffelgeschosse als ein anständiges Dach denkt sich der liebe Investor.
Dabei treten an Flachdächern wesentlich häufiger und heftigere Bauschäden auf, von der hundsmiserablen Optik mal abgesehen. Wobei einigen Bauten aber auch gar kein Dach stehen würde. Insgesamt würde ich mir mehr Tonnendächer (wie z.B. auf dem Hotel Hafen Hamburg) wünschen - die sehen meist sehr ansprechend aus und bieten annähernd den selben Nutzwert wie Staffelgeschosse.

Zum Elbufer: Was die Perlenkette nahezu perfektionieren würde, wär ein Abriss der 2 Monsterplatten in Richtung Harburg. Die werden bestimmt zu Wohnzwecken genutzt, oder? Wird da in absehbarer Zeit die freundliche Abrissbirne Abhilfe schaffen?
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Leider nicht. Ich weiß das die Wohnungen dort ziemlich begehrt sind, haben ja auch nen ziemlich einzigartigen Blick, und von daher weggehen wie warme Semmel. :eek:hno:
Richtung Harburg liegen die Häuser allerdings nicht.
Ok kann sein, kann mich nicht mehr genau erinnern, wo sie standen. Auf jeden Fall sind sie von der Hafenumgebung deutlich wahrnehmbar - störend wahrnehmbar.

Gehören die denn einem Investor oder einer städtischen (Wohnungsbau)Gesellschaft?
Letzteres würde Abrissabsichten ja schon vereinfachen.
Zu der Dächer-Diskussion: Ich habe nichts gegen sichtbare Dächer (Tonnendach etc), solange sie nicht aus verdammt bescheuert aussehenden roten Dachziegeln (Dachziegel generell) gemacht worden sind. Damit konnte ich mich noch nie anfreunden. Dann lieber Flachdächer!
Cruise Center 2 CC2 / Kreuzfahrtschiffanlegestelle

gebaut wird ein 2 geschossiger Kreuzfahrtanleger

Nach der Vorlage von "bof architekten" Beitrag bei der Architektur-Olympiade 2006.

Quelle: Bof architekten / Competitionline

Quelle: Bof architekten / Competitionline

Ab August 2009 gibt es wie in der HafenCity bis zum Abschluß des Baus eine provisorische Halle.

Auf dem begehbaren Hallendach sollen die beiden Beachclubs wieder ansässig werden.

Noch in diesem Jahr wird der Bau der Kaimauer für den neuen Kreuzfahrt Terminal begonnen.

Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 29,5 Millionen €

http://www.hafen-hamburg.de/content/view/654/1/lang,de/

Quelle: http://www.welt.de/welt_print/article2555700/Kreuzfahrtterminal-soll-in-freien-Zeiten-vermietet-werden.html

http://www.competitionline.de/site/20012003133114/20012003133114.php?preis_id=11259&e=3&wettbewerb_id=5190

-------------------------------------------------------------------------

Sanierung und Neubauten an der alten
Seefahrtschule an den Rainvilleterrassen.

Rainvilleterrassen
Büro
27.800 m² BGF entsteht bis 2011
mit einem Investitionsvolumen von 60 Millionen €

Firmensitze für die Reedereien
Rickmers und Orion Bulkers
und ein kleiner Schiffsimulator für das Marine Training Center (MTC)

Quantum AG Broschüre 2008

http://www.abendblatt.de/daten/2008/09/16/937813.html

-------------------------------------------------------------------------

Der Holzhafen entwickelt sich zum Standpunkt für Firmensitze aus dem Handel & dem Schiffahrtsbereich.
Die neuesten Zuwächse sind:

Die noch in Hannover ansässige Frontlineshop verlegt Ihren Firmensitz und ihre 75 Mitarbeiter hierher und will am Standpunkt Hamburg ordentlich expandieren. (Kaispeicher-D)

Ufa-Sport (neuer Hafenklang)

Columbia Shipmanagement und Hansa Projekt Marine Elektronik. (Columbia Twins)
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Neuer Hafenklang

von hinten :)

Und das Highlight
von vorne.

---

Columbia Twins

---

Kaispeicher

---

Holzhafen West

---

Baufeld Kreuzfahrt Terminal.

Bilder von mir.
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Ein paar random Flikr-Bilder:

Die neuen Columbia Twins haben eine sehr hochwertige Fassade

Alt und Neu
Tolle news und pix. Auch dieser Strang hätte es verdient , ins internationale Fforum (general urban developments ) gestellt zu werden , da das Projekt doch sehr umfangreich ist und der Strang sehr informativ, aus vielen anderen Städten findet man sogar Einzelgebäude , die viel unwesentlicher sind , als die Hamburger Perlenkette.Ebenso könnten auch die updates der Hafencity wieder mal dort hinfinden.
See less See more
13.2.2010

Holzhafen West

Ex-England-Fähre, Holzhafen West, Kristall, Holzhafen Ost (von links)
  • Like
Reactions: 1
zwei fotos vom weiten. Der Wohnkristall wird von der höhe eigentlich genau richtig. Höher oder gleichhoch mit dem anderen gebäuden hangaugwärts gäbe es ne unschöne kannte
  • Like
Reactions: 1
Was genau meinst du in dem Zusammenhang mit Kante?
Was genau soll uns dieser recht willkürliche rote Faden sagen?
1 - 20 of 135 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top