SkyscraperCity Forum banner

Hamburg | Visionen & Zukünftige Großprojekte

47944 Views 41 Replies 13 Participants Last post by  Max BGF
IKEA will tatsächlich laut Hamburger Abendblatt und Spiegel in Hamburg einen kompletten Stadtteil mit Wohnungen, Büros und Geschäften für tausende Menschen errichten.
Man suche bereits ein geignetes Areal - entweder in der Innenstadt, oder Downtown.
Bedingung: IKEA will, dass das Areal entweder brach liegt, oder zum Abriss ferigegeben ist.
Bestandsbauten kommen nicht in Frage...
Ein Gestaltungskonzept soll nach Findung mit dem Behörden erarbeitet werden.
Ziel sei es, keinen Elitewohnraum zu schaffen.

Das ist kein Aprilscherz, sondern ernstzunehmen.
In London soll in den nächsten Jahren eine ähnliche IKEA-Stadt enstehen.
http://strandeast.com

IKEA klassifiziert Hamburg nach eigenen Aussagen als Deutschlands "Prioritätsstadt".
Über die IKEA City hinaus soll hier Deutschlands erstes IKEA-Design-Hostal enstehen.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass ein besserer Name als "IKEA-Stadt" oder schlimmer "IKEA-City" gefunden wird.
Und dass linke Faschos enstprechende Areale nicht besetzt halten.
1 - 20 of 42 Posts
Ob da ein Milliardär versucht schnell noch sein Vermögen zu betonieren?
Wo ist denn die Hamburger Downtown?
Rothenburgsort Neunutzung des Huckepackbahnhofs und mehr.

In den nächsten Jahren dürfte die Bebauung auch hier starten.
10,6 ha schöne Brache, am Eingang zur City Süd, bietet alleine der ehemalige Bahnhof / Autoexport Platz.
Google Maps

Da noch einige weitere Gutachten (z.B. zu den Aspekten Lärm, Luftschadstoffe, Entwässerung, Vertiefung Verkehr) zu erarbeiten sind, wird die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß Baugesetzbuch nicht vor Ende 2012 stattfinden.
Quelle

Kleiner Ausschnitt aus dem Masterplan Elbbrücken. Was uns hier erwartet.

Quelle: Stadt Hamburg
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Das ist ja ne halbe Hafencity mal eben so obendrauf. Hamburg booomt echt wie Sau.
^^
Eine halbe Hafencity ist glaube ich mehr als etwas übertrieben, vorallem da es direkt an der Startbahn zur Autobahn liegt ~ 10 Fahrspuren an der Billhorner Brückenstraße. Ruhe und Aufenthaltsqualität ist da nicht.

Aber im ÖPNV Dreieck Hammerbrook / Rothenburgsort / Neuer Bahnhof Elbbrücken

Und der Krake Billhorner Brückenstraßen.


Weitab der Kirchen, am Eingang der Stadt, könnte doch endlich mal die blöde Bauhöhenbeschränkung fallen.
Ich habe jetzt nicht von Ruhe und Aufenthaltsqualität gesprochen, sondern von der Größe des Areals...
Obwohl... Doch eher eine Viertel-HC... Muss ich in meiner Megaübersichtsmap mal ausprobieren...
Dann sieht man die Größenverhältnisse gut.

Hier das Ganze übrigens etwas schicker aufbereitet:
  • Like
Reactions: 1
^^
Das dort gezeigt R 17 Areal ist aber nur Teil der Gesamtplanung in diesem Gebiet.

Aktuell z.B. H9 (Hammerbrook 9) mit
freiraumplanerische Wettbewerbsverfahren Hochwasserbassin usw. da ist noch viel mehr in Vorbereitung.
  • Like
Reactions: 1
Wie geil ist das denn! Hintergründe dazu? Einfach eine Spinnerei oder konkreter Wettbewerb? Was wird daraus?

Copacabana an der Elbe, das hätte doch was. :cool: Mittlerweile ist der Fluss wohl auch sauberer als der Ozean vor Rio.
  • Like
Reactions: 1
Wie geil ist das denn! Hintergründe dazu? Einfach eine Spinnerei oder konkreter Wettbewerb? Was wird daraus?

Copacabana an der Elbe, das hätte doch was. :cool: Mittlerweile ist der Fluss wohl auch sauberer als der Ozean vor Rio.
Urbaniste bzw nexthamburg entwicklen diverse Projekte für Hamburg. Heute wird zum Beispiel in Harburg über eines abgestimmt, wie man endlich die Innenstadt vor dem Phoenixcenter erreten kann. Natürlich ist der Playa erst mal eine ungefragte Spinnerei.
Alles dazu hier
http://www.urbanista.de/bettercities/ph_materialien_1.pdf

Ich pack den aber aus, weil er einfach hervorragend zur aktuellen Stimmung in HH passt. nach dem Elphi-Shock, den Hafencity-bashing und der unfähigkeit bei der Mitte-Altona gabs in Hamburg in den letzten Jahren eine gefühlte schleichende Lithargie und schiss davor, große Themen anzuschneiden, darüber nachzudenken, zu phantasieren. In der Zeit waren ja auch die Hochhäuser am Chicago Square von 360 Meter Türmen in pyramiedenform zu 150 Meter - keine Sau interessierts - Türmschen verkommen. Die Schocks scheinen weitestgehend verdaut. Die Töne die Scholz anschlägt, sowohl die Töne vor allem aus den Ämtern von Wandsbek und Mitte sind erheblich Mutiger und Visionärer geworden.

Natüürlich wird aus diesem Playa nichts. Auf dem Areal hat die HPA inzwischen eine Vision und die wird kaum den Stückguthafen ausbauen und modernisieren, um ihn kurze Zeit später wieder abzureissen. ;)
See less See more
  • Like
Reactions: 4
^^ hahaha andere Schütten sich wilde Inseln ins Meer um mehr Platz zu haben und deren Idee ists alles zu versenken :lol:
  • Like
Reactions: 1
Geil, so'n Projekt könnte ich mir so um 2100 für HH vorstellen, wenn der Hafen im heutigen Umfang nicht mehr gebraucht wird, da jeder Haushalt seinen eigenen Multi-3D-Drucker in der Küche stehen hat. Benötigte Produkttreiber gibt's per Internet und jeder Haushalt verfügt über einen Rohmaterial-Anschluß, den der Drucker benötigt. Dieses Rohmaterial gibt es je nach Anbieter auch per Flatrate.

Dann könnte man den Hafen entsprechend aufrüsten. Die 'alte Hafencity' wird gerade abgerissen und es entsteht weiterer Platz für neue Projekte. :)
  • Like
Reactions: 3
Der
Playa Hamburgo
Nachdem nach wie vor unsicher ist, ob durch die IBA eine Gentrifizierung in Wilhemsburg verursacht wird, soll dieses Projekt nun sicherstellen, dass tatsächlich eine Gentrifizierung stattfindet. Keine halben Sachen!
Und der Slogan "Sprung über die Elbe" bekommt gleich eine viel weitreichendere Bedeutung.
Zukunftsplan Aufschwung Ost
Pilotprojekt Rothenburgsort

Stadtteile Hamm, Horn und Rothenburgsort
2000 bis 3000 Wohneinheiten
quelle: Abendblatt.de
  • Like
Reactions: 3
Hamburgs Infrastruktur im Jahre 2050?

www.on3studio.com

Fettes großes Bild hier:
  • Like
Reactions: 5
ausser das dort je eine Spur in ne Radspur gewandelt wurde hat sich soooo viel da aber auch wieder nicht getan. Hier selbe Stelle Stand heute (bzw laut Anzeige 2010) https://www.google.de/maps/@53.560065,10.011038,3a,75y,241.41h,73.08t/data=!3m4!1e1!3m2!1sejFbo_hBdVwNS7a-UsJPhg!2e0


... aber es wär ein Anfang :)
  • Like
Reactions: 1
Mehr Wohnungen und weniger Autos in der Hamburger Innenstadt

Senat beschließt Innenstadt-Konzept: Neue Wege, hübschere Plätze und ein Abriss von Parkhäusern. An den Colonnaden an der Binnenalster soll eine stärkere Mischung aus Wohnungen und Büros erreicht werden.

Als die wohl schwierigste Hürde wird dabei die Trennwirkung durch die sechsspurige Ludwig-Ehrhard-Straße (der früheren Ost-West-Straße) gesehen. Sie soll nun langfristig mehr Boulevard-Charakter bekommen: neue Bäume, neue Wege und neue Querungen sieht das Konzept dort vor. Parkplätze und Parkhäuser sollen indes möglich reduziert und durch neue Tiefgaragen ersetzt werden, heißt es in dem mehr als 160 Seiten starken Papier, das dem Abendblatt vorliegt.

Full Story
http://www.abendblatt.de/hamburg/ha...eniger-Autos-in-der-Hamburger-Innenstadt.html
  • Like
Reactions: 2
Falls es vollkommen wiedererwarten mit Olympia nichts wird haben die JJJ-Archies wieder einen Rausgehauen ;)
See less See more
  • Like
Reactions: 5
1 - 20 of 42 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top