SkyscraperCity Forum banner

Hannover | Gehwege, Fußgängerzonen & Co. | Infrastruktur & Projekte

6853 Views 55 Replies 9 Participants Last post by  Oststädter
Na das wird ja auch mal langsam Zeit, der Weg ist seit Jahren eine Matsch-/Schlammpiste... Warum das jetzt aber so lange dauert?
Arbeiten bis Februar 2018
Stadt saniert Wege am Maschsee-Westufer


Die Stadt erneuert die Gehwege am Westufer des Maschsees. Die Arbeiten finden derzeit zwischen dem Seebiergarten und den Bootshäusern statt. Bis zum Frühjahr sollen auch die Wege entlang der Leine bis zum Friederikenplatz saniert werden.
Mehr hier:
Stadt saniert Wege am Maschsee-Westufer
  • Like
Reactions: 1
1 - 20 of 56 Posts
Ständehausstraße wird neu gepflastert

Huch, wes wegen das denn?
Ständehausstraße wird neu gepflastert


Die Ständehausstraße zwischen Kröpcke und Opernplatz bekommt ein neues Pflaster, nur ein Jahr nach der Erneuerung. Dazu wird die Straße sieben Tage lang komplett gesperrt.
Mehr hier:
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-...-der-Erneuerung-wieder-neu-gepflastert-werden
Kurzfassung: nicht fachgerecht verlegt, hebt sich und wackelt an verschiedenen Stellen, wachsende Fugen werden zur Stolperfalle. :wallbash:

Fällt ja wohl hoffentlich unter Gewährleistung. Davon steht leider nichts im Text.
20180512 Große Packhofstraße:
das erste Teilstück liegt schon
See less See more
  • Like
Reactions: 3
Entweder steht sie jetzt an der Marienstraße - Berliner Alle oder es gibt mehre davon, was ich mir aufgrund der Werbeflächen sehr gut vorstellen kann.
Richtig … Es gibt sozusagen eine modernisierte Form der Normal Uhr …
Mehrere wurden seit geraumer Zeit (seit ca. 2 Monaten) aufgestellt... sind aber alle noch nicht aktiv geschaltet … manche zeigen 10:40h an , manche 12:00h und noch ohne Werbung .
Eine gibt's direkt am ZOB , Weidendamm / Arndstr. , Berliner Allee/Marienstr. und noch zwei weitere hab ich gesichtet, aber nicht gemerkt wo... :)...

Leider keine an der KSS/Goseriede , da wo eigentlich die Kleeblatt Uhr wieder hingehört hätte.. die hat sich ja das Gewerkschaftshaus unter den Nagel gerissen... da fehlt aber eine Uhr ...
Die Kleeblatt Uhr gehört wenn vors Kaffee Kröpcke, denn da stand sie zuerst.
Leider keine an der KSS/Goseriede , da wo eigentlich die Kleeblatt Uhr wieder hingehört hätte.. die hat sich ja das Gewerkschaftshaus unter den Nagel gerissen... da fehlt aber eine Uhr ...
Das mit der Kleeblattuhr kann ich nachvollziehen, wobei das fünfziger-Jahre-Design auch gut zum Gewerkschaftshaus passt. Dass an der KSS/Goseriede jetzt eine Uhr fehlt, kann ich allerdings nicht erkennen, und schon gar nicht dieses banale Stadtwerbungsmodell. Das ist neben Laternen, Schildern, Pollern, Oberleitungsmasten und dem sonstigen Stadtmöblierungsgerümpel einfach noch ein weiterer Störfaktor für das Auge (geht mir an der Noltemeyerbrücke ebenso, wo mir so eine Uhr auch schon negativ aufgefallen ist - als ob dort nicht schon genug Kram rumsteht). Die Zeiten, in denen man eine öffentlich sichtbare Uhr brauchte, sind wohl spätestens vorbei, seitdem alle Welt mit auf das Handydisplay gesenktem Blick unterwegs ist. An Haltestellen ist das sicherlich immer noch ganz praktisch, wenn neben der Anzeigetafel auch die aktuelle Uhrzeit zu sehen ist, aber sonst? Die Epidemie der ströer-Werbetafeln ist ja zu Recht schon mehrfach bemängelt worden, nicht nur wegen der damit verbundenen Sichteinschränkungen, sondern auch wegen der optischen Vermüllung des Stadtraums. Genau in diese Schublade gehören auch die Uhren.
See less See more
Na das wurde ja mal Zeit!
2
"
Falschparker am Kronsberg werden immer dreister – und entfernen Poller am Thie

Auf der Suche nach einem Parkplatz im Quartier Kronsberg werden einige Autofahrer immer dreister: Sie entfernen Poller, um einen Parkplatz am Thie zu ergattern. Anwohner sind genervt – und bitten die Stadt Hannover um Hilfe.

Wildes Parken: Autofahrer haben in der Vergangenheit zunehmend Poller unrechtmäßig entfernt, um auf dem Thie im Quartier Kronsberg parken zu können.


Wildes Parken: Autofahrer haben in der Vergangenheit zunehmend Poller unrechtmäßig entfernt, um auf dem Thie im Quartier Kronsberg parken zu können. Quelle: Archiv


Hannover
Auf der Suche nach einem Parkplatz im Quartier Kronsberg werden einige Autofahrer offenbar immer dreister. Regelmäßig steuern sie den Thie vor dem Stadtteilzentrum Krokus an – obwohl dieser größtenteils abgepollert ist. Doch das hält die Falschparker nicht ab. Denn: Mit einem handelsüblichen Dreikantschlüssel aus dem Baumarkt lässt sich der Poller im Handumdrehen aus der Verankerung im Boden holen – und eben das hat sich im hannoverschen Stadtteil Bemerode offenkundig herumgesprochen.
Anwohner sind über dieses wilde Parken zunehmend genervt. Im Stadtbezirksrat Kirchrode-Bemerode-Wülferode wollte die CDU-Fraktion daher von der Stadtverwaltung wissen, was die Politik gegen dieses Phänomen unternehmen könne. Die Antwort der Stadt: Das Problem lasse sich auf einfache Art nicht lösen, denn zugangsberechtigten Personen müsse jederzeit eine Auffahrt auf den Thie am Krokus möglich sein.
Anlieger bekommen Post, die Polizei soll Knöllchen schreiben
Zu diesem Personenkreis gehören etwa Rettungsdienste, die Stadtreinigung und Anlieger wie Geschäftstreibende. Zu den Falschparkern zählen Anwohner am Thie hingegen unter anderem Handwerksbetriebe, die vor Ort einen Termin haben. Man könne auch auf den Thie fahren, ohne die Poller zu entfernen, sagte Christine Jochem (Grüne). „Kann die Stadt dort kontrollieren?“, fragte sie. Kontrollen fänden zu unregelmäßigen Zeiten schon statt, antwortete Stadtbezirksmanagerin Stefanie Seeliger. Poller zu entfernen, um einen Parkplatz zu finden, sei aber auch anderenorts in Hannover ein Problem.
Kein Parkplatz: Der Thie im Wohnviertel Kronsberg.


Kein Parkplatz: Der Thie im Wohnviertel Kronsberg. Quelle: Matthias Grote (Archiv)



Petra Stittgen (CDU) und Regine Kramarek (Grüne) baten die Verwaltung darum, die Anlieger auf das grundsätzliche Parkverbot auf dem Thie in einem Anschreiben hinzuweisen und zudem die Polizei zu bitten, öfter Streife zu fahren und das Falschparken mit einem Knöllchen zu ahnden.

"
See less See more
"
Falschparker am Kronsberg werden immer dreister – und entfernen Poller am Thie
Wie ist deine Meinung dazu?

Unabhängig davon, dass das Falschparken natürlich falsch ist, hat hier die Stadtplanung offenkundig versagt.
Warum? Wegen der Falschparker? Oder weil er Platz überdimensioniert ist, damit leblos wirkt und zum Falschparken einlädt? Oder weil es Halteflächen für Handwerker hätte geben sollen?
  • Like
Reactions: 1
Wie ist deine Meinung dazu?
Warum muss ich dazu eine Meinung haben? Ich kenne die Situation vor Ort nicht, und anders als du der dann seine Weltanschauung kund tut ohne Details zu kennen, werde ich dazu nichts sagen solange wie ich mir das vor Ort nicht mal angesehen habe!
Unabhängig davon, dass das Falschparken natürlich falsch ist, hat hier die Stadtplanung offenkundig versagt.
Ja und Ja!
Man muss eine Situation nicht im Detail Vorort kennen, um eine Meinung dazu haben zu können. Eine klare Grundhaltung im Verkehrssektor (du nennst es Weltbild), schadet nicht und kann gut auf solche Situationen angewendet werden. Allerdings natürlich nicht (wie hier so oft gefordert) dogmatisch, sondern pragmatisch.
Ja und Ja!
Also hast du ja doch eine Meinung. Danke.
Falschparker am Kronsberg werden immer dreister – und entfernen Poller am Thie
Vielleicht sollte man den sektenartigen Ideologen einhämmern, dass man mit Repression gegen Autos keine Probleme löst.
Also hast du ja doch eine Meinung. Danke.
Ich stimme nur deinen letzten allgemeinen Aussagen zu. Ob da wirklich Leute den Pfosten ziehen um dann wo zu Parken wo sie es nicht dürfen kann ich nicht beurteilen da ich nicht vor Ort war.
Ich stimme nur deinen letzten allgemeinen Aussagen zu. Ob da wirklich Leute den Pfosten ziehen um dann wo zu Parken wo sie es nicht dürfen kann ich nicht beurteilen da ich nicht vor Ort war.
Das ist eigentlich aber auch egal. Dass man dort nicht parken darf, weiß man. Ob sich also "nur" über die Regeln hinwegsetzt, um es selber bequemer zu haben, oder ob man zu diesem Zweck eine Sicherung entfernt, ist mir bei der Bewertung nicht wichtig.
Es sind einfach Egoisten.
Das ist eigentlich aber auch egal. Dass man dort nicht parken darf, weiß man. Ob sich also "nur" über die Regeln hinwegsetzt, um es selber bequemer zu haben, oder ob man zu diesem Zweck eine Sicherung entfernt, ist mir bei der Bewertung nicht wichtig.
Es sind einfach Egoisten.
Wenn es sich dabei um Privatwagen handelt stimme ich dir zu, aber es geht aus dem Artikel nicht hervor ob da nicht doch evtl. wer bei war der es warum auch immer durfte.
Was ich nicht verstehe ist warum man die Pfosten nicht mit einen Vorhängeschloss versehen kann und daneben einem Kasten in dem der Schlüssel ist, denn dann die Dienste öffnen können die da durch müssen. Zumindest kenne ich das so von einigen Stellen.
Ich stimme nur deinen letzten allgemeinen Aussagen zu. Ob da wirklich Leute den Pfosten ziehen um dann wo zu Parken wo sie es nicht dürfen kann ich nicht beurteilen da ich nicht vor Ort war.
Ich auch nicht, aber ich glaube das der Zeitung erstmal. Mindestens einer oder eine scheint es ja zu machen.
1 - 20 of 56 Posts
Top