SkyscraperCity Forum banner

Hannover | MITTE | Kleinere Projekte in Mitte, Zoo, Calenberger Neustadt

323486 Views 1680 Replies 68 Participants Last post by  matheking
Hannover-Mitte | Projekte in Mitte, Calenberger Neustadt



Grenze etwa entlang des Cityring: Arndtstrasse, Hamburger Allee, Berliner Allee, Schiffgraben, Friedrichswall, Lavesallee, natürliche Grenze Ihmeufer , Bremer Damm.

südlicher Zipfel sieht komisch aus... Aber Schützenplatz, Maschsee , Sportparkgelände, samt Wassergewinnungsgelände werden sicher nicht überbaut . werden.

Projekte in Hannover-Mitte : Übersichtskarte des Gebietes
See less See more
  • Like
Reactions: 2
1 - 20 of 1681 Posts
Hinüberstrasse 20140507 :

Ein schönes Haus wird's wieder ... wenn die Gerüste weg sind...






Auch an der Bahnseite wird nicht gespart ...Meist wird nur die Vorderseite hui restauriert ..
See less See more
4
  • Like
Reactions: 5
Neubau Körnerplatz

An der Schlosswender Straße soll an der Unibibliothek ein Neubau errichtet werden:



Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt das zentral gelegene Grundstück, welches derzeit als Parkplatz genutzt wird, einer Bebauung zuzuführen. Das Schließen der Baulücke entlang der ‚Schloßwender Straße‘ hat eine stadträumlich hohe Bedeutung für das Stadtbild. Die Idee einer Bebauung dieses Grundstückes ist Bestandteil des städtebaulichen Rahmenplans ‚Innenstadtkonzept Hannover City 2020+‘ (DS 2271/20101). Die Planung folgt dementsprechend der Zielsetzung des ‚Innenstadtkonzeptes Hannover City 2020+‘ und den damit verbundenen stadtentwicklungspolitischen Zielen ‚Stärkung der Innenentwicklung‘ und ‚Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme im Außenbereich‘.
Der Neubau soll sich als Solitär nach allen Seiten dem öffentlichen Raum präsentieren und somit keine Rückseite ausbilden. Von besonderer Bedeutung ist die Ansicht zur ‚Schloßwender Straße‘, da sich hier die wichtigste Fernwirkung ergibt und eine direkte Sichtbeziehung zur Christuskirche besteht. Dementsprechend werden an die Bebauung hohe städtebauliche und architektonische Anforderungen gestellt.
Quelle: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/1032-2014
See less See more
  • Like
Reactions: 5
^^ Das ist ja super!

Hatte schon kaum noch Hoffnung für dieses schwierig gelegene Grundstück (Zuschnitt, U-Bahn, City-Ring). Umso größer jetzt die Freude.

City 2020 zeitigt offenbar wirklich Resultate im nennenswerten Umfang.
  • Like
Reactions: 1
Da die U-Bahn drunter liegt, ist eine spezielle statische Konstruktion nötig. Städtebaulich gesehen finde ich die Bebauung auch super.
Update 20140512 Bahnhofstr.. (Apple Store) Nebeneingang wird wieder Mobilcom einziehen..
See less See more
  • Like
Reactions: 2
20140511 Aktueller Zustand "Körnerplatz": Bestandsaufnahme
Der "Platz" ohne den obigen Namen dient im Moment zwei Carsharing Projekten als Parkplatz ...





See less See more
5
  • Like
Reactions: 3
Oh nein, die Stadtverwaltung/Bauverwaltung/Region/Politiker/EU (je nach Gusto bitte auswählen) und ihr bescheuertes Hannover City 2020+ Programm. Das ist doch nur dazu da, um tolle Stadtplätze zu zerstören und Parkplätze zu vernichten. [Sarkasmus Ende] :lol:
Update 20140521 Körnerstr. (Hinterhaus) Studenten Wohnungen



See less See more
4
  • Like
Reactions: 3
schaut aber nach chicen Studentenbuden aus..
Hier ist es richtig .. :)
20140530 Hinüberstrasse: Fassadenrenovierung ...Gerüst ist endlich weg :)




See less See more
4
  • Like
Reactions: 2
Grupenstraße 3+5

Der ehemalige Spielwarenladen in der Grupenstraße wird umgebaut. Damit verliert die Fassade ihren 50er Style:



See less See more
2
  • Like
Reactions: 4
Die Grupenstraße finde ich nicht besonders schön. Ist da tatsächlich alles noch original 50er Jahre? Die Gebäude sind niedrig und besitzen m.E. keine besondere 50er-Jahre Qualität. Oder seht ihr das anders?
Ich finde die Straße auch nicht sehr attraktiv. Ich kann auch gar nicht verstehen, warum man ins Herz einer Großstadt diese 2-3-geschossigen Bauten hingesetzt hat, die auch gar kein bisschen die Materialien oder Formen der benachbarten Altstadt aufnehmen.

In Bremen sieht man auch viele Gebäude aus der Nachkriegszeit, die aber Fassaden aus Ziegeln und teilweise Lisenen oder Fensterumrahmungen aus Sandstein haben und sich, obwohl man ihnen auch ihre 50er Jahre Architektur ansieht, dennoch harmonisch in die Altstadt einfügen.

Die ganze Grupenstraße gehört für mich umgebaut. Eventuell könnte man daraus ja eine Glaspassage machen.
See less See more
Oder seht ihr das anders?
Ein bisschen anders schon.

Sicherlich wie vieles aus der Epoche unpassend dimensioniert und eher mittel- als großstädtisch in der Wirkung. Aber im ganzen vernehme ich die damals durchaus ungewöhnliche und daher löbliche planerische Absicht, etwas "kuschelige" Altstadtatmosphäre mit aktuellen Mitteln nachzuempfinden. Das ist in der Grupenstraße übrigens viel besser gelungen als direkt angrenzend zur Altstadt-Traditionsinsel im Kreuzkirchenviertel, wo man sich zwar in der Formensprache zurückgenommen, aber dafür einförmige Fassaden monoton aneinandergereiht hat und obendrein nichtmal durchgängig geschlossene Bauweise zur Anwendung gekommen ist.

Herausgekommen ist nichts Spektakuläres, aber eine angenehme Ensemblewirkung die in der Gesamtheit und Konsistenz sicherlich auch Seltenheit haben dürfte. Wie der benachbarte Abschnitt der Karmarschstraße ein gelungeneres Beispiel des Wiederaufbaus, wenggleich man aus heutiger Sicht immer noch ein paar Verbesserungen anzubringen hätte (Karmarschstr. verengen, Grupenstr. ein Stockwerk mehr).
See less See more
Update 20140622 Nordfelder Reihe:



See less See more
4
  • Like
Reactions: 3
Update 20140622 Körnerstrasse:





Ansicht Rückseite

Ansichten vom kleineren Hinterhaus



See less See more
10
  • Like
Reactions: 5
Update 20140629 Prinzenstrasse/Schiffgraben:

Der Abriss hat begonnen...

An dem kleinen Palais sind Proben entnommen worden ..
Hab mich mal in den Hinterhof begeben um die Lage zu peilen...:)


Ganz schön verbastelt die ganze Ecke ...

Das Palais von der Rückseite gesehen...
See less See more
5
  • Like
Reactions: 5
Zur Körnerstr.: Ich kann dieser Wellblechpalastoptik irgendwie nichts abgewinnen. Die Farben sehen auf den Fotos auch nicht sehr freundlich aus.

Grupenstr.: Da würde ich mir auch eine komplette Neugestaltung wünschen. Sieht alles eher nach Wolfsburg-, Gifhorn-Innenstadt oder wie ein Stadtteilzentrum aus. Das ist nicht gemütlich sondern provinziell. Der Bemeroder Rathausplatz passt auch mehr nach Bemerode als in die Innenstadt.
See less See more
Warmbüchenstr. Juli 2014

Offenbar passiert etwas an der Warmbüchenstr. zwischen Arnswaldstr. und Marienstraße, gegenüber vom Gartenfriedhof. Dort wurde ein Kran aufgebaut und in der bisher als Parkplatz genutzen Baulücke wird die Erde abgegraben. Auch das Eckhaus zur Arnswaldstraße ist leergeräumt. Ich hoffe nur die reißen das nicht ab.





See less See more
3
  • Like
Reactions: 3
1 - 20 of 1681 Posts
Top