Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt das zentral gelegene Grundstück, welches derzeit als Parkplatz genutzt wird, einer Bebauung zuzuführen. Das Schließen der Baulücke entlang der ‚Schloßwender Straße‘ hat eine stadträumlich hohe Bedeutung für das Stadtbild. Die Idee einer Bebauung dieses Grundstückes ist Bestandteil des städtebaulichen Rahmenplans ‚Innenstadtkonzept Hannover City 2020+‘ (DS 2271/20101). Die Planung folgt dementsprechend der Zielsetzung des ‚Innenstadtkonzeptes Hannover City 2020+‘ und den damit verbundenen stadtentwicklungspolitischen Zielen ‚Stärkung der Innenentwicklung‘ und ‚Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme im Außenbereich‘.
Quelle: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/1032-2014Der Neubau soll sich als Solitär nach allen Seiten dem öffentlichen Raum präsentieren und somit keine Rückseite ausbilden. Von besonderer Bedeutung ist die Ansicht zur ‚Schloßwender Straße‘, da sich hier die wichtigste Fernwirkung ergibt und eine direkte Sichtbeziehung zur Christuskirche besteht. Dementsprechend werden an die Bebauung hohe städtebauliche und architektonische Anforderungen gestellt.
Ein bisschen anders schon.Oder seht ihr das anders?