SkyscraperCity Forum banner

Hannover | NORDWEST | Kleinere Projekte in Nordstadt, Herrenhausen, Hainholz, Vahrenwald

246469 Views 1109 Replies 57 Participants Last post by  IPimpYourFahrrad
Hannover-Nordwest Projekte in Nordstadt, Stöcken, Herrenhausen, Hainholz, Vahrenwald (Westlich der Vahrenwalderstrasse) ....

Projekte in Hannover-Nordwest
Übersichtskarte des Gebietes
See less See more
  • Like
Reactions: 2
1 - 20 of 1110 Posts
Das haben wir uns auch schon gefragt. Es gibt kein Bauschild und im E-Government bzw. auch sonstirgendwo hab ich keine Spuren davon finden können.

Bin auch enorm gespannt. Seit ich mich erinnern kann ist das eine Brache.
Nr. 2 "Hainhölzer Markt Nord" entsteht wohl dort, wo zuletzt ein Nachkriegs-Eckgebäude abgerissen wurde. Schulenburger Landstraße, Ecke Niedersachsenring.

Bin gespannt ob sich all diese preisgekrönten Maßnahmen positiv auf den letzten innerstädtischen Stadteil ohne jeden Gentrifizierungseffekt auswirken werden.
Daumen hoch! Toll, dass es hinterher aussehen soll, als wenn der bereits heute bestehende Anbau komplett zur Neubauplanung dazugehören würde.

Obwohl konsequent im streitbaren Stil der "weißen Moderne" durchgezogen, wird das neue Stadteilzentrum von Herrenhausen offenbar ein richtiges Schmuckstück.
Zumal Neubauten für Kindertagesstätten sonst eigentlich noch viel schlechter aussehen als Bürobunker. Also eine erfreuliche Entwicklung.

KITAs sehen sonst oft aus wie Behelfsbauten und sind vor allem eins: niedrig. 3 Etagen bei einer KITA sind bemerkenswert.
Da ist eben viel Platz in der Ecke. Der Neubau überschreitet schon an vielen Stellen die alten Baufluchten. so rückt er insgesamt näher an die Schulenburger Landstraße heran und der eingeschossige Vorbau ragt auch noch heraus. Irgendwie muss die Sparkasse dann ja ihren "Vorgarten" gestalten. Die Einsicht in die nicht vorhandene Notwendigkeit städtischer Plätze wird ja gerade dadurch belegt, dass man nicht noch Brunnen und Bänke installiert.
Es gibt da verbindliche Richtlinien für den Stellplatznachweis, die nur in zäh zu verhandelnden Ausnahmefällen unterschritten werden dürfen. Daran ist also grundsätzlich gedacht. Evtl. hat man sich im Parkhaus beim nahen Rewe (Nordstadt-Zentrum o.ä.) Stellplätze für die neuen Anwohner gesichert.

Wo ist denn da ein Lidl? Du meinst evtl. den anderen, etwas weiter entfernten Rewe beim Polizeirevier. Der hat auch eine Schranke am Parklplatz.

Davon ab verlangt inerstädtisches Wohnen an dieser Stelle überhaupt nicht zwingend nach einem eigenen PKW. Ich glaube die angesprochene Stellplatznachweisquote beträgt ca. 0,8 pro Wohnheinheit. Man möge mich korrigieren.
  • Like
Reactions: 1
Sicherlich in dem kreisrunden Parkhausturm gegenüber.
:eek: Warum nicht einfach noch ein Sprengel-Museum?

Ich für meinen Teil empfinde diesen Entwurf vorerst als Frechheit. Was soll man da noch kritisieren? Ganz offensichtlich gehört Verweigerung ja zum Konzept.

Bauen wir doch einfach mal ganz schroff und abweisend! Juchu, wie innovativ. :sarcasm:
Zumal das Gebäude links jetzt aussieht wie eine Gartenlaube.
Die es de facto auch ist. Hoffentlich springt da jetzt ein wenig Entwicklungsdruck über. die "Laube" ist nämlich viel zu klein für einen Platz rahmende Randbebauung.
Auf Bild 1 und 2 von H4SubD erkennt man an den Betonstützen zwischen den Fenstern im direkten Vergleich zwischen obersten Vollgeschoss und erstem Dachgeschoss, dass sie bei letzteren leicht nach hinten kippen.
^^ Ich bin ja eigentlich auch immer für dichte Bebauung, aber an der Stelle hatte ich wirklich mit was kleinerem gerechnet. Ich hätte gedacht, zu den erst seit ein paar Jahren stehenden Hinterhäusern würde nur noch ein zweiter Projektteil fehlen oder so. Links und rechts der Lücke stehen übrigens auch gerade mal zweigeschossige Altbauten. Und nicht mit Brandschutzwand sondern mit richtigem abschluss und Einfahrten zum brachen Nachbargrundstück. Hier hätte man wirklich gut stadtbildverträglich etwas beschaulicher bauen können.
^^Tolle Neuigkeiten. Ich bin auf die Qualität der Ausführungen gespannt. Irre ich mich, dass es recht selten der Fall ist, die Stadt selbst als Bauherren zu erleben? Gerade für so ein Wohn- und Geschäftshaus (mit der L-Form) wird doch für normal an Investoren verhökert.

Damit ist ja wirklich bald auch die letzte Parzelle in der Ecke ausgefüllt. Der Entwicklungsschub gerade ist ungeahnt heftig.
+ 2. Platz: Ensemble-Wirkung mit Bestand, großzügigere Anmutung (Eingang/Portal)

- 2.Platz: Unregelmäßig versetzte Fenster gehen nicht mehr nur uns auf die nerven, sondern kommen allmählich allgemein wieder aus der Mode


Der 1. Platz ist nicht schlecht, der 2. wirkt aber irgendwie freundlicher, einladender. Wer ja mal wirklich zu recht keinen Preis erhalten hat, sind die Jaromir Remes Architekten aus Eicklingen.
Eigentlich schlimm, aber der Stadtteil Burg ist ohnehin komplett verloren. Mich persönlich schmerzen da eher die letzten Zeugen einer irgendwann mal jäh abgebrochenen Urbanisierung. Es wird stimmiger wenn da nur noch Reihenhäuser und so Vorstadt-Etagenbau steht.

Das gilt auch für die 4 Gründerzeitler an der Ecke Altenauer Weg. Die stehen da so auf verlorenem Posten, dass es mir das Herz zerreißt. Die möchte ich am liebsten woanders hinbringen. Ich wüßte da mehrere Stellen.
Dem ersten Google-Ergebnis nach, handelt es sich bei dem abgerissenen Gebäude und dem 50er-Jahre-Riegel im Vordergrund um ein Studentenwohnheim. Der Altbau wird nun einem Neubau mit höherer Kapazität weichen und der Nachkriegsbau wird saniert. Zusätzlich soll es wohl auch noch einen weiteren, rückwärtigen Anbau geben.
Quelle



Hier ist auch noch eine Präsentation als pdf

Etwas schade. Ich kann mir vorstellen, dass der Altbau als Wohnheim wenig geeignet war. Aber an der Stelle hätte man darin ohne weiteres hochwertigen Wohnraum schaffen können.
See less See more
  • Like
Reactions: 4
Ich finde das sieht nicht gut aus. Nicht so die Waagerechte betonen und etwas klassischer in der Anmutung bitte. 5 Geschosse sind okay, aber der Entwurf hat keinen Dachabschluss und staffelt sich nach hinten abwärts. Daher sieht es ein bisschen nach Schwundsucht aus.

Davon abgesehen finde ich die Fassadengestaltung uninspiriert und nervös.

Ich hoffe da wird noch nachgebessert. Ist jawohl (hoffentlich) noch ein frühes Planungsstadium.
  • Like
Reactions: 2
(Die haben übrigens auch eine Visu für die Bröselecke E-Damm/ Bodestr. :) )
Word up:
See less See more
  • Like
Reactions: 5
Ich habe lediglich das von H4SubD erwähnte Bild auf www.bauforum-hannover.de gefunden und verlinkt. Dieses und viele andere Bilder laufen da als Slideshow im Hintergrund, Informationen dazu finde ich keine.
1 - 20 of 1110 Posts
Top