Was passiert eigentlich an der Sandstraße?
Eigentlich eine interessante Idee für Städte mit einer großen Kleingartenkultur wie Hannover. Der Charakter dieser Siedlungen könnte grob beibehalten werden, gleichzeitig wird der Platz durch die dauerhafte Schlafmöglichkeit viel effizienter genutzt.Europas größte Tiny-House-Siedlung soll in Hannover wachsen
Im Stadtteil Burg könnte bis 2025 ein Ökodorf mit Kleinstwohnungen entstehen, wie sie in den USA beliebt sind. Für Donnerstag laden die Initiatoren zur Infoveranstaltung.
Leider wurden die wirklich schönen Bäume schon letztes Jahr gefällt.Ich kann den Wunsch verstehen, die Bäume an der Stelle zu erhalten und eine Eingangssituation für die Schule zu schaffen,
Der Parkplatz ist eigentlich ein Anwohnerparkplatz und wird als Stellplatz für diverse Campingmobile und Blechleichen missbraucht. Wäre schön hinter den neuen Gebäuden noch Platz für eine kleine Parkfläche (nicht für Autos) wäre.Der Parkdruck wird durch die ganzen Neubauten und das Wegfallen der Parkplätze wohl nicht geringer.