SkyscraperCity Forum banner

Hannover | NORDWEST | Kleinere Projekte in Nordstadt, Herrenhausen, Hainholz, Vahrenwald

246471 Views 1109 Replies 57 Participants Last post by  IPimpYourFahrrad
Hannover-Nordwest Projekte in Nordstadt, Stöcken, Herrenhausen, Hainholz, Vahrenwald (Westlich der Vahrenwalderstrasse) ....

Projekte in Hannover-Nordwest
Übersichtskarte des Gebietes
See less See more
  • Like
Reactions: 2
1101 - 1110 of 1110 Posts
schade, dass Conti das nicht kann.
  • Haha
Reactions: 1
Leider ohne Bilder. Erste Revitalisierungsarbeiten am Eisenbahnausbesserungswerk in Leinhausen haben begonnen. Bisher sind Arbeiten im Außenbereich sichtbar. Die Mauer wird historisch wieder aufgebaut.

Das Baufeld für das Weichenviertel in direkter Nachbarschaft wird vorbereitet. Laut Website soll noch 2023 der Baustart erfolgen.
  • Like
Reactions: 2
Das ehemalige Nexansgelände wird mit Gewerbehallen bebaut:
Kann mir jemand erläutern, was drittverwendungsfähig bedeutet?
Kann mir jemand erläutern, was drittverwendungsfähig bedeutet?
Eigentümer, Mieter, Untermieter. Zumindest würde ich das so verstehen.
Hier wird es wohl genau erklärt:
  • Like
Reactions: 1
"
Kostenexplosion im Klärwerk Herrenhausen: Neue Anlage verteuert sich um rund 42 Millionen Euro
Bauarbeiten: Das Klärwerk Herrenhausen wird erneuert.


Das Klärwerk in Herrenhausen wird erneuert – und die Kosten explodieren. Um fast 22 Prozent steigen die Ausgaben für eine neue Klärschlammanlage.

Andreas Schinkel09.05.2023, 13:00 Uhr



Hannover. Hannovers Stadtentwässerung erneuert derzeit das Klärwerk Herrenhausen – und muss im zweiten Bauabschnitt eine Kostenexplosion hinnehmen. Rund 229 Millionen Euro muss der städtische Betrieb für eine Klärschlammanlage, neue Faulbehälter und ein Betriebsgebäude bezahlen. Ursprünglich ging man von 187 Millionen Euro aus, eine Erhöhung um fast 22 Prozent.
"
Mehr hier, hinter dem €:
See less See more
2
Stand beim Forster-Bau Rosenberger Höfe vor wenigen Tagen


Aktueller Stand bei den Neubauten bei Charlottes Garten, Blick von der Reinholdstraße:
See less See more
  • Like
Reactions: 5
4
"
Auf dem Nexans-Gelände entsteht ein Gewerbepark
Gewerbepark in Planung: So soll das  Nexans-Gelände am Kabelkamp nach der Umgestaltung aussehen.


Der Projektentwickler Panattoni gestaltet das ehemalige Gelände des Kabelherstellers Nexans am Kabelkamp in Hannover zu einem Gewerbepark für unterschiedliche Mieter um.
Bärbel Hilbig31.05.2023, 08:00 Uhr



Hannover. Auf dem Gelände des Kabelherstellers Nexans am Kabelkamp entsteht ein neuer Gewerbepark. Die Firma Panattoni Deutschland plant auf dem Industrieareal im Norden Hannovers den Neubau von sechs Gebäuden für unterschiedliche Nutzer.
„Wir wollen das Gelände von Grund auf neu entwickeln. Das Areal ist durch die Nähe zur Innenstadt und zur Autobahn sehr attraktiv“, erklärt Projektentwickler Jörn-Ove Iven. Nexans hatte 2019 beschlossen, sich deutlich zu verkleinern. Die Firma nutzt nur noch einen Teil des 167.000 Quadratmeter großen Geländes, die Kabelproduktion wurde eingestellt, mehrere Hundert Beschäftigte verloren ihre Arbeit.
Vor dem Abriss: So sah das Nexans-Gelände am Kabelkamp 2020 noch aus.

Vor dem Abriss: So sah das Nexans-Gelände am Kabelkamp 2020 noch aus.
© Quelle: Panattoni Deutschland
Panattoni gehört zu den europaweit größten Projektentwicklern von Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien. Die Abbrucharbeiten für den ersten Bauabschnitt hat die Firma Hagedorn inzwischen fast abgeschlossen, wie Iven kürzlich im Bezirksrat Nord erläuterte. Dabei wurden Fliegerbomben und Granaten entdeckt, die der Kampfmittelbeseitigungsdienst teils vor Ort kontrolliert sprengte.
Erster Neubau für Nexans
„Das Abbruchmaterial verarbeiten wir und versuchen, es direkt vor Ort wieder einzubauen“, erklärt Iven. Als erstes Gebäude entsteht bis zum Frühjahr 2024 ein Neubau für Nexans Deutschland, der Lagerflächen und Büroräume sowie ein Außenlager umfasst.
Der Nexans-Standort hat eine lange Tradition in der Kabelherstellung: Produktion in den Fünfzigerjahren.

Der Nexans-Standort hat eine lange Tradition in der Kabelherstellung: Produktion in den Fünfzigerjahren.
© Quelle: Panattoni Deutschland
Nach dem Umzug der Firma startet Mitte 2024 der Abriss der beiden letzten Altgebäude von Nexans. Danach entstehen schrittweise drei große Hallen, die sich für Mieter aus Logistik, Produktion oder Weiterverarbeitung sowie E-Commerce eignen.
Hallen für Handwerk und Mittelstand
Außerdem plant Panattoni zwei weitere Hallen als sogenannte City-Docks mit kleinteiligen Gewerbeeinheiten für Handwerk und Mittelstand. „Wir haben die Vermarktung gerade erst gestartet, sind aber zuversichtlich, schnell eine Vollvermietung zu erreichen“, sagt der Projektentwickler.
Aus dem Bezirksrat kamen Nachfragen dazu, warum die Altgebäude nicht weiter genutzt werden. Auch die mögliche Ansiedlung von Logistikunternehmen stieß auf Kritik. „Die Gebäude waren zu verschachtelt und auch wegen ihrer Energieversorgung nicht geeignet, sie zu revitalisieren“, sagt Stephan Brockmöller von Panattoni.
Kabelherstellung im Kabelkamp: 1978 startete eine neue Hauptproduktion.

Kabelherstellung im Kabelkamp: 1978 startete eine neue Hauptproduktion.
© Quelle: Panattoni Deutschland
Für die Energieversorgung setzt Panattoni auf Fernwärme, das Gelände liegt in einem Vorranggebiet. Wegen des Verkehrs sei man in Abstimmung mit der Stadt. „Wir gewährleisten per Mietvertrag, dass es zu keiner deutlichen Mehrbelastung kommt“, sagte Brockmöller.
CDU-Fraktionschefin Angelika Jagemann sieht das skeptisch. „Wenn es auf der Autobahn zu einem Unfall kommt, führt die Umleitung über den Industrieweg und durch Vinnhorst.“ Das müssten die Stadt und die Planer berücksichtigen. Edeltraut Geschke (SPD) pflichtete bei: „Sonst kommen die Lkw nicht auf die Autobahn.“

Das Nexans-Werk Hannover am Kabelkamp gehört zu den ältesten Industriestandorten der Stadt. Die Draht- und Kabelherstellung hat Tradition. Im Jahr 1900 gründete Louis Hackethal zusammen mit seinen beiden Brüdern die Hackethal-Draht-Gesellschaft mbH. Nach immer neuen Fusionen hieß die Firma eine Weile Kabelmetal Electro, später Alcatel Kabel Beteiligungs-AG. Seit dem Jahr 2000 firmiert das Unternehmen als Nexans Deutschland.

"
See less See more
1101 - 1110 of 1110 Posts
Top