- deleted
Geplant sind neben Wohnungen verschiedener Größen ein Hostel, Gastronomie, Regional- und Kunstmärkte, Coworking-Spaces für Startup-Unternehmen, Galerien, Designläden sowie ein Parkhaus mit Urban Gardening. Wo einst der Grundstein der Motorisierung gelegt wurde, sind heute die Künstler der Motor, der die Entwicklung der Rheinuferzone vorantreiben wird.
Objektdaten
- Investitionsvolumen: 321.400.000 EUR
- Gebäudeart: Wohnen
- Gesamtfläche Grundstück: 67.885 m²
- Gesamtfläche Vermietbar: 95.413 m²
- Neubau Wohnen 38.741 m² 495 Einheiten von 45 bis 150 m²
- Neubau Gewerbe 28.430 m²
- Altbau Gewerbe 28.242 m²
- PKW-Stellplätze: 1.489 850 Plätze Tiefgarage
- Zielmiete: 14,00 EUR/m² von 11,50 bis 16,00 EUR/m²
- Bauausführung: Juni 2016 bis Januar 2020
- Baujahr: 2017
Bzgl. dieses Plangebiets (Euroforum West, bzw. jetzt Cologneo II) wurde am 16.2. das städtebauliche Planungskonzept öffentlich vorgestellt.Der gehört m.W. nicht zu diesem Plangebiet.
Der Turm soll, soweit ich weiß, irgendwo hier entstehen: http://i.imgur.com/9DNhyXH.jpg?2
Ziel
Die Neubauten sollen den industriellen Charme des Gesamtquartiers widerspiegeln und die historische Substanz baulich interpretieren, um so identitätsstiftend auf das öffentliche Quartier einzuwirken. Eine differenzierte Sockelzone für Sondernutzungen und individuelles Wohnen garantiert eine nachvollziehbare Durchmischung. Verschiedene Grundrisse, Gastronomie, Gewerbe, Ateliers, Büros sowie Räumlichkeiten für kombiniertes Wohnen und Arbeiten für alle Altersgruppen sorgen für lebendige Vielfalt.
Herausforderungen
Die Einbindung eines großen, bislang öffentlich nicht zugänglichen Areals stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Verdichtung des Quartiers mit Wohn- und Gewerbeflächen berücksichtigt die alten, teils denkmalgeschützten Industriebauten und bewahrt den vorhandenen, durch eine junge kreative Szene geprägten Charakters des Ortes. Gleichzeitig liegt in der Erschließung des Geländes und der Schaffung von Aufenthaltsqualitäten die Chance, Mülheim mit dem Rheinufer stärker zu verbinden.
Mehrwert
Die Revitalisierung des Areals zu einem neuen Stadtquartier ist ein wichtiger Baustein zur Aufwertung des gesamten Stadtteils Mülheim. Der zuvor erstellte Masterplan zeigt Perspektiven auf, wie die definierten Baufelder städtebaulich und architektonisch gefüllt werden und welche Freiraumqualitäten entstehen können. Es ist davon auszugehen, dass das neue Quartier eine hohe Strahlkraft auf die Entwicklung des rechtsrheinischen Ufers als attraktiver Lebensraum der Stadt Köln haben wird.
Projektstatus
B-Plan-Änderungsverfahren kurz vor Offenlage, Ämterabstimmung erfolgt, erste Abrissarbeiten und Teilsanierungen. (Voraussichtliche) Fertigstellung: 2020
http://www.polis-award.com/teilnehmer/cologneo-i-koeln-22-02-2017-1201/
Es geht wohl um die 3 Gebäude direkt am Kindergarten auf der anderen Seite des Bahndamms stadteinwärts direkt an der Deutz-Mülheimer straße.Auf einer verbindenden Erdgeschoss-Ebene erheben sich drei vier- bis sechsgeschossige Baukörper. Das Erdgeschoss nimmt Einzelhandelsflächen sowie eine öffentliche Tiefgarage und Außenstellplätze für etwa 100 PKW auf. In den beiden straßenseitigen Gebäudeteilen wird das Moxy Hotel mit ca. 176 Zimmern und den zugehörigen Servicebereichen realisiert. Im dritten Baukörper entstehen Büroflächen.