SkyscraperCity Forum banner

Köln | Cologneo I & II | In Bau

31826 Views 31 Replies 7 Participants Last post by  SputnikBooster
Auf dem Gelände der ehemaligen Klöckner-Humbold-Deutz AG (KHG) soll ein Wohn- und Gewerbegebiet entstehen. Die Verwaltung entwickelt für das 10 Hektar große Gebiet zwischen Zoobrücke, Deutz-Mülheimer Straße und ICE-Strecke momentan einen Bebauungsplan.

Demnach sollen hier drei Wohnblöcke mit Innenhöfen für insgesamt 350 Wohneinheiten entstehen. An der ICE-Trasse soll sich Gewerbe und im Nordteil Einzelhandel ansiedeln. Der preisgekrönte Musik-Club "Gebäude 9" bleibt bestehen, hierzu steht allerdings noch ein Lärmschutzgutachten aus.

Momentaner Zustand:


Das Gelände in der Mitte der Übersichtskarte:


Zwei Planungsteams aus Münster und Köln haben Erschließungskonzepte zu dem Areal entworfen.
Während das münsteraner Team viele öffentliche Freiräume und Grünzüge, sowie einen großen zentralen Platz für einen Markt und Gastronomie vorsieht, setzt das Kölner Team auf eine höhere Bebauung in Richtung Zoobrücke, um dem neuen Quartier eine Skyline zu geben.

Einen Fertigstellungstermin gibt es noch nicht, die Architektenvorschläge sollen nun zunächst durch eine Bauleitprüfung laufen.
Der Baubeginn könnte laut KStA 2015 erfolgen.

http://mobil.ksta.de/koeln/-stadten...ick-wird-schick,23742590,27883654,item,0.html
See less See more
2
  • Like
Reactions: 3
1 - 20 of 32 Posts
Die Fläche des Euroforums Nord wird jetzt von der CG Gruppe entwickelt.
Auf deren Seite gibt es nun weitere Daten und eine Visualisierung der geplanten Baumassen:

Geplant sind neben Wohnungen verschiedener Größen ein Hostel, Gastronomie, Regional- und Kunstmärkte, Coworking-Spaces für Startup-Unternehmen, Galerien, Designläden sowie ein Parkhaus mit Urban Gardening. Wo einst der Grundstein der Motorisierung gelegt wurde, sind heute die Künstler der Motor, der die Entwicklung der Rheinuferzone vorantreiben wird.
Objektdaten
  • Investitionsvolumen: 321.400.000 EUR
  • Gebäudeart: Wohnen
  • Gesamtfläche Grundstück: 67.885 m²
  • Gesamtfläche Vermietbar: 95.413 m²
  • Neubau Wohnen 38.741 m² 495 Einheiten von 45 bis 150 m²
  • Neubau Gewerbe 28.430 m²
  • Altbau Gewerbe 28.242 m²
  • PKW-Stellplätze: 1.489 850 Plätze Tiefgarage
  • Zielmiete: 14,00 EUR/m² von 11,50 bis 16,00 EUR/m²
  • Bauausführung: Juni 2016 bis Januar 2020
  • Baujahr: 2017


Momentan:

Bilder: CG Gruppe

Mehr: http://www.cg-gruppe.de/immobilien/projekte/in-vorbereitung/cologneo-i/20841
See less See more
2
  • Like
Reactions: 4
Für die Baufelder MI1 und MI2 stehen die Gewinnerentwürfe fest.


Bild: CG Gruppe

Baufeld MI1, kadawittfeldarchitektur, Aachen:

Bild: CG Gruppe AG

Baufeld MI2, Schilling Architekten, Köln:

Bild: CG Gruppe AG

Quelle und mehr: https://www.konii.de/news/projekt-cologneo-i-in-koln-mulheim-201601266434#

Positiv finde ich die Blockrandbebauung mit Innenhöfen und Mischnutzung aus Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss, sowie Wohnungen in den fünf oberen Geschossen. Auch Klinker statt Weißputz o.Ä. würde ich positiv hervorheben.

Weniger gefallen tut mir beim Schilling-Entwurf das überreizte "Stilmittel" versetzte Fenster. Zudem wirken die Blöcke auf den Renderings ziemlich monoton. Hier hätte es vielleicht geholfen, die Fassade optisch in kleinere Abschnitte zu unterteilen, um so zumindest die Illusion mehrerer kleinteiliger Einzelbauten zu erreichen. Zuletzt würde ich mir dann noch richtige Dächer statt Staffelgeschossen wünschen.
See less See more
3
  • Like
Reactions: 5
Vielen Dank für die Übersicht. Ist die Planung für den 90m Wohnturm schon wieder in der Schublade verschwunden, oder gehört der nicht offiziell zu diesem Gebiet?
Der gehört m.W. nicht zu diesem Plangebiet.
Der Turm soll, soweit ich weiß, irgendwo hier entstehen: http://i.imgur.com/9DNhyXH.jpg?2
Auf competitionline.com gibt's weitere Visualisierungen.

Schilling (der hintere Block am Kreisel wird verwirklicht):


kadawittfeld (der Block im Hintergrund)



Bilder: CG Gruppe AG

Weitere Platzierungen: https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/221664
See less See more
3
  • Like
Reactions: 3
Der gehört m.W. nicht zu diesem Plangebiet.
Der Turm soll, soweit ich weiß, irgendwo hier entstehen: http://i.imgur.com/9DNhyXH.jpg?2
Bzgl. dieses Plangebiets (Euroforum West, bzw. jetzt Cologneo II) wurde am 16.2. das städtebauliche Planungskonzept öffentlich vorgestellt.



Zusammengefasst:

  • Fläche: 4,5 ha
  • Bebauung mit vier Baublöcken und zwei Einzelbaukörpern
  • Entlang der ICE-Trasse: fünfgeschossige Gebäude für Gewerbenutzung
  • Richtung Hafen: fünf bis siebengeschossige Bauten mit Wohnungen
  • Am Auenweg und an der Zoobrücke sind zwei "Hochpunkte" vorgesehen (darunter ist dann hoffentlich auch der bereits angesprochene 90m-Wohnturm)
  • Gesamt Wohnen: 65.000 m²
  • Gesamt Gewerbe: 35.000 m²
  • Wenn möglich soll auch eine Grundschule entstehen

Quelle: http://www.muelheimerhafen.com/2016/02/16/euroforum-wird-als-cologneo-geplant/
See less See more
  • Like
Reactions: 3
Startschuss für Projekt COLOGNEO

Die CG Gruppe AG hat den Bauantrag für das erste Baufeld des Projekts COLOGNEO I in Köln-Mülheim eingereicht. Auf diesem Baufeld wird eine Kindertagesstätte (Kita) entstehen. Die ehemalige Betriebsvilla der Deutz AG, die "Villa Charlier", wird dafür mit einem zweigeschossigen Ergänzungsbau versehen. In der von Kirsch Architekten aus Köln entworfenen Kita werden sechs Gruppen auf ca. 1.300 Quadratmetern Platz finden. "Der Bauantrag für das erste Baufeld bildet den Startschuss für unser zukunftsweisendes Projekt in Köln-Mülheim. In den nächsten Monaten werden weitere Bauanträge eingereicht.

Darüber hinaus ist ein mehrgeschossiges Parkhaus mit über 900 PKW-Stellplätzen geplant. Die komplette Umsetzungsphase reicht von 2016 bis 2020. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 320 Millionen Euro.


Quelle: Deal Magazin
See less See more
  • Like
Reactions: 3
Auf der Projektseite der CG-Gruppe gibt es neue Visualisierungen für das Cologneo I:













Die KiTa, für die bereits der Bauantrag eingereicht ist.




Die weißen Baumassen im oberen Bereich des Bildes gehören zum Plangebiet Cologneo II, welches ebenfalls von der CG-Gruppe realisiert wird.
Man beachte hier insbesondere das Hochhaus. Der KStA berichtete Ende letzten Jahres, dass an dieser Stelle ein ca. 90 m hoher Wohnturm entstehen soll. :)

Alle Bilder: (c) CG-Gruppe

Projektseite: http://www.cg-gruppe.de/immobilien/projekte/in-vorbereitung/cologneo-i/20841
See less See more
9
  • Like
Reactions: 5
Die Gestaltung der Freiräume wird vom Büro FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH aus Düsseldorf verantwortet.

Übersicht:


Offenbar sollen vor den ehemaligen Schwebebahnhallen bewegliche Sitzelemente auf Schienen gesetzt werden. Coole Idee! :)

Bilder: FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH

Ansicht des neuen Quartiersplatz für das Plangebiet Cologneo I. Links im Hintergrund wird die Baumasse für das geplante 90-m-Wohnhochhaus (Gebäude a auf dem Übersichtsbild) angedeutet:

Bild: Kadawittfeld Architektur

In etwa die selbe Ansicht im März 2017:

(eigenes Foto)

Und noch eine Ansicht, wie sich die Silhouette nach der Neuentwicklung zum Rhein hin zeigen könnte:

Bild: VIA Drupsteen Deutschland, Euroforum West GmbH/Cologneo II


Die CG Gruppe hat mit dem Projekt "Cologneo I" eine Anerkennung beim Polis Award für Städtebau in der Kategorie "Urbanes Flächenrecycling" gewonnen: http://www.polis-award.com/teilnehmer/cologneo-i-koeln-22-02-2017-1201/
Ziel
Die Neubauten sollen den industriellen Charme des Gesamtquartiers widerspiegeln und die historische Substanz baulich interpretieren, um so identitätsstiftend auf das öffentliche Quartier einzuwirken. Eine differenzierte Sockelzone für Sondernutzungen und individuelles Wohnen garantiert eine nachvollziehbare Durchmischung. Verschiedene Grundrisse, Gastronomie, Gewerbe, Ateliers, Büros sowie Räumlichkeiten für kombiniertes Wohnen und Arbeiten für alle Altersgruppen sorgen für lebendige Vielfalt.

Herausforderungen
Die Einbindung eines großen, bislang öffentlich nicht zugänglichen Areals stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Verdichtung des Quartiers mit Wohn- und Gewerbeflächen berücksichtigt die alten, teils denkmalgeschützten Industriebauten und bewahrt den vorhandenen, durch eine junge kreative Szene geprägten Charakters des Ortes. Gleichzeitig liegt in der Erschließung des Geländes und der Schaffung von Aufenthaltsqualitäten die Chance, Mülheim mit dem Rheinufer stärker zu verbinden.

Mehrwert
Die Revitalisierung des Areals zu einem neuen Stadtquartier ist ein wichtiger Baustein zur Aufwertung des gesamten Stadtteils Mülheim. Der zuvor erstellte Masterplan zeigt Perspektiven auf, wie die definierten Baufelder städtebaulich und architektonisch gefüllt werden und welche Freiraumqualitäten entstehen können. Es ist davon auszugehen, dass das neue Quartier eine hohe Strahlkraft auf die Entwicklung des rechtsrheinischen Ufers als attraktiver Lebensraum der Stadt Köln haben wird.

Projektstatus
B-Plan-Änderungsverfahren kurz vor Offenlage, Ämterabstimmung erfolgt, erste Abrissarbeiten und Teilsanierungen. (Voraussichtliche) Fertigstellung: 2020

http://www.polis-award.com/teilnehmer/cologneo-i-koeln-22-02-2017-1201/
See less See more
5
  • Like
Reactions: 5
Tolle Quartiersrevitalisierung! Solche Projekte wären in ganz NRW sicher noch vielfach möglich. :)
  • Like
Reactions: 1
Auf der Seite der Convalor Beteiligungsgesellschaft findet sich noch eine weitere Ansicht zum Projekt Cologneo II.
Bildunterschrift: "Cologneo II (vorne) mit Akzentuierung der Hochpunkte, Stand 26.04.2017"


Bild: Convalor Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Die Abrissarbeiten sind im Gange. Momentan läuft der Aushub von Altlasten auf dem 6,8 ha großen Gelände.

Auf dem Plangebiet "Cologneo I" sollen 484 neue Wohnungen und 61.000 m² Gewerbeflächen entstehen. Das Investitionsvolumen beträgt 373 Millionen Euro.



Die alte Villa Charlier bleibt erhalten und wird momentan saniert und zu einer Kindertagesstätte umgebaut.


Bilder: Uwe Schäfer, KStA; Quelle: https://www.ksta.de/koeln/muelheim/...lheim-ensteht-ein-neues-stadtviertel-28939254
See less See more
2
  • Like
Reactions: 2
Immer noch Abriss- und Bodenarbeiten. Wie man hört, liegen noch nicht alle Baugenehmigungen vor.



Gegenüber, entlang der Deutz-Mülheimer-Straße wurden einige Wohngebäude aufgestockt und mit neuem Satteldach ausgestattet.

(eigene Fotos)
See less See more
2
  • Like
Reactions: 3
Die CG-Gruppe hat nun auch die Gründstücke für die zweite Bauphase Cologneo II erworben. Entstehen sollen ca. 46.000 Quadratmeter Wohnfläche und ca. 25.500 Quadratmeter Gewerbefläche. Als Landmarke ist ein Hochhaus mit bis zu 27 Geschossen an der Zoobrücke vorgesehen. Hier sind eine Hotelnutzung, Büroflächen und Wohnen geplant.
Das Gebiet befindet sich im Moment im Bebauungsplanverfahren, welches 2020 abgeschlossen werden soll.

Für das Teilgebiet Cologneo I liegen derweil der rechtskräftige Bebauungsplan vor. Hier soll es in den nächsten Wochen losgehen. Fertifstellung ist für 2022 geplant.




Bilder: CG-Gruppe

PM: https://www.cg-gruppe.de/Home/News/Areal-fuer-Quartiersentwicklung-Cologneo-II-gekauft
See less See more
2
  • Like
Reactions: 2
Cologneo I

Passiert ist außer Abriss- und Erdarbeiten bisher leider wenig bis nichts...
Nun kauft Swiss Life ein Teil des Quartiers von der CG-Gruppe
  • Like
Reactions: 2
Neue Visualisierungen von der Webseite der CG-Gruppe:

Übersicht:


Cologneo I


Im Plangebiet Cologneo I wurde mittlerweile die KiTa in der revitalisierten Villa Charlier fertiggestellt. Im Vordergrund der sich m.M.n. gut einfügende neue Anbau.


Cologneo II


Cologneo III

Alle Bilder: CG Gruppe; Quelle
See less See more
5
  • Like
Reactions: 5
Leider ist bisher kein Hoch- oder Umbau in Fahrt gekommen, vielleicht passiert ja jetzt etwas (Sichtbares)...

CG Gruppe vermietet an Moxy Hotel:
Auf einer verbindenden Erdgeschoss-Ebene erheben sich drei vier- bis sechsgeschossige Baukörper. Das Erdgeschoss nimmt Einzelhandelsflächen sowie eine öffentliche Tiefgarage und Außenstellplätze für etwa 100 PKW auf. In den beiden straßenseitigen Gebäudeteilen wird das Moxy Hotel mit ca. 176 Zimmern und den zugehörigen Servicebereichen realisiert. Im dritten Baukörper entstehen Büroflächen.
Es geht wohl um die 3 Gebäude direkt am Kindergarten auf der anderen Seite des Bahndamms stadteinwärts direkt an der Deutz-Mülheimer straße.

AWD - Ingenieure
See less See more
  • Like
Reactions: 1
Baugenehmigung für Baufeld MI1, MI5 und SO1 (Moxy Hotel) seit 01.10.2019 erteilt - Geplante Fertigstellung der 3 Einheiten ist 2022

CG_Gruppe News


See less See more
  • Like
Reactions: 2
1 - 20 of 32 Posts
Top