Joined
·
3,119 Posts

Wohnen am Schaffhauserrheinweg:
städtebauliche Entwicklung altes Kinderspital-Areal
Anonymer Ideenwettbewerb im selektiven Verfahren
Ab 2011 wird das Areal des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) am Kleinbasler Rheinufer für eine Neunutzung frei. Nach dem Wegzug des Kinderspitals in den Neubau an der Spitalstrasse beabsichtigt der Kanton, das Areal gemäss dem Politikschwerpunkt Stadtwohnen für hochwertigen Wohnungsbau umzunutzen.
Die Entwicklung des Areals vom Wettbewerbsprojekt bis zur Baueingabe wird durch den Kanton (Immobilien Basel-Stadt und Hochbau- und Planungsamt) begleitet werden.
Wettbewerbsaufgabe und Ziele
Auf dem Areal soll ein qualitativ hochstehendes,quartierverträgliches und investorentaugliches Wohnbauprojekt entwickelt werden. Ziel des Wettbewerbs ist das Aufzeigen eines städtebaulich und architektonisch überzeugenden Projektentwurfs für differenzierten, hochwertigen Wohnraum mit ca. 80 Wohnungen. Die Bebauung soll sich auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit auszeichnen.
Weiteres Vorgehen (Absichtserklärung)
Der Auftraggeber beabsichtigt, das Wettbewerbsprojekt für die weitere Projektentwicklung, insbesondere als Grundlage für die Investorensuche zu verwenden und den Gewinner des Wettbewerbs gemäss den Empfehlungen des Preisgerichts für die weitere Projektentwicklung zu beauftragen. Die Projektunterlagen finden auch Verwendung für die Zonenplanänderung mit Bebauungsplan, welcher durch die Behörde ausgearbeitet wird.
Auftraggeber und Organisator
Das Wettbewerbsverfahren ist ein partnerschaftliches Projekt des Finanzdepartements (Immobilien Basel-Stadt) und des Baudepartements (Hochbau- und Planungsamt). Auftraggeber ist das Finanzdepartement (Immobilien Basel-Stadt). Die Federführung für das Wettbewerbsverfahren liegt beim Bau- und Verkehrsdepartement (Hochbau- und Planungsamt).
Quelle: www.bvd.bs.ch