Die Kitag schliesst ihre Berner Kinos von Capitol, Alhambra bis Jura usw. in diesem Jahr.
Sie sagen wegen Parkgebühren etc. und eröffnen dafür ein Multiplex in Muri mit IMAX die "grösste Leinwand Bern's" mit zwölf Bowlingbahnen und Gamezone.
Also ich finde es krass, dass die gleich alle Kino's schliessen, ging manchmal nach der Schule in der Stadt einen Film schauen auf dem Nachhauseweg und werde dafür nicht extra nach Muri gehen denke ich. Mit Freunden ging ich meistens am Wochenende ins Westside da ich in der nähe wohne. Andererseits freue ich mich über ein IMAX in der Agglo.
Ich hoffe jemand kauft das Captitol oder das Jura und betreibt es weiterhin.
Artikel aus der BZ
Der Appell aus dem Kino um die Ecke in Belp tönt dramatisch. «Heute Montagabend befinden sich fünf Personen in Saal 1 und neun Personen in Saal 2, dies deckt circa ein Drittel unserer Kosten», schreibt Betreiber Daniel Tschanz im Newsletter von Mitte Woche. Generell hätten sich die Besucherzahlen innerhalb von zwei Jahren halbiert, und so sehe er nur zwei Möglichkeiten. Erstens: «Ende Jahr den Laden dichtmachen», oder zweitens: «Gring ache u seckle!»
Künftig wird das Geschäft für ihn und seinen Mitgesellschafter Manuel Zach noch härter. Denn jetzt wird knapp zehn Kilometer vom kleinen Landkino entfernt die mächtige Konkurrenz aktiv: Am 5. April eröffnet die *Kinokette Kitag am Autobahnanschluss Muri ihr Multiplexkino.
Im neuen Cinedome hält die Swisscom-Tochter nicht weniger als zehn Säle bereit, darunter das erste IMAX der Region «mit der grössten Leinwand Berns», wie Geschäftsführer Philippe Täschler auf einem Rundgang durch den Rohbau erläutert.
Zwölf Bowlingbahnen und eine Gamezone bieten dazu Gelegenheit für Spiel und Spass. Das Restaurant im Gebäude wird Kitag dagegen nicht selber betreiben. Sie überlässt das Lokal der deutschen Burgerkette Hans im Glück, die so zu ihrer ersten Filiale in der Schweiz kommt.
Die teuren Parkgebühren
Noch kann niemand abschätzen, wie der neue Komplex die regionale Kinowelt verändern wird. Das werde sich erst nach einem oder zwei Jahren zeigen, wenn sich das neue Angebot ein Stück weit etabliert habe, sagt zum Beispiel Kinobetreiber Alain Marti aus Thun.
Derweil Manuel Zach, der auch in Burgdorf und Lyss Kinos führt, an die Eröffnung vom Pathé Westside in Bern-Brünnen vor bald zehn Jahren erinnert: Die Eröffnung des ersten Multiplexkinos in der Region Bern sei hier wie dort spürbar gewesen. Mittlerweile habe sich die Situation aber stabilisiert, wenn auch auf tieferem Niveau.
Sicher sagen lässt sich zurzeit nur, welche Folgen das Cinedome für die heutigen Berner Kinos der Kitag-Gruppe hat. Diese stehen alle in der Innenstadt und damit in einem Umfeld, das Täschler als «schwierig» bezeichnet. Wegen der hohen Mieten genauso wie wegen der hohen Parkgebühren – «es kann doch nicht sein, dass man fürs Parkieren mehr bezahlt als für den Kinoeintritt».
Diese sechst Kitag-Kinos in der Berner Innenstadt gehen zu.
Schon seit längerem zieht sich Kitag Stück für Stück aus dem angestammten Gebiet zurück. Gerade hat sie das *Kino City mit seinen drei Sälen geschlossen, und in forschem *Tempo geht es nun weiter. Ende Monat gehen das Kino Alhambra (ein Saal) und Capitol (zwei Säle) zu, ihnen folgen bis Ende Jahr die Kinos Gotthard (ein Saal) und Jura (drei Säle). Bleibt das Splendid (zwei Säle), doch auch seine Tage sind gezählt. Man lasse noch den bestehenden Mietvertrag auslaufen, 2019 oder 2020 – «so genau weiss ich es gerade nicht» – werde auch hier Schluss sein.
Kitag verlegt sich also voll auf Muri, wobei Täschler sagt: «Das Kino Jura hätten wir gerne be*halten.» Der Vermieter habe aber andere Pläne mit dem Gebäude.
Hoffnung hier und da
Solche Aussichten machen Edna Epelbaum alles andere als Freude. Die Unternehmerin aus Biel besitzt mit Quinnie die zweite grosse Kinogruppe in Bern, und sie hält bewusst an der Innenstadt fest. Weil Kinos wie die Restaurants für Leben und sozialen Zusammenhalt sorgten – mit harschen Worten kritisiert auch sie die teuren Mieten und Parkplätze, fordert, dass sich «die Politik um solche Fragen der Stadtentwicklung kümmert».
Kollege Alain Marti in Thun hofft derweil, dass das Cinedome in Muri «nicht derart einschlägt wie seinerzeit das Pathé Westside». Ein wichtiger Teil seiner Kundschaft stamme nach wie vor aus dem Osten und Norden der Agglo Bern, von wo aus das Pathé Westside nicht besser zu erreichen sei als Thun.
Zumal sein erst im Mai 2014 neu eröffnetes Kino Rex sehr wohl Stärken habe: «Es bietet mit fünf Sälen ein Multiplex-Erlebnis in der Innenstadt, mit einem vielfältigen Programm im Haus selber und einer vielfältigen Gastronomie in der Nachbarschaft.»
Optimistisch stimmen könnten ihn die Erfahrungen von Manuel Zach, der einen Trend zurück ins kleine, regionale Kino feststellt, «wo man die Angestellten noch kennt». Vor diesem Hintergrund zieht er für das Kino um die Ecke in Belp nur die zweite Möglichkeit in Betracht: «Gring ache u seckle!» (Berner Zeitung)
Erstellt: 02.02.2018, 12:27 Uhr