Architekturwettbewerb
Der Erweiterungsbau soll vor allem ein Ausstellungshaus sein; neben seiner Hauptfunktion als Ort der Sonderausstellungen soll die Erweiterung durch zusätzliche Ausstellungsflächen aber auch unterschiedlich grosse, temporäre Sammlungspräsentationen erlauben. Das Raumprogramm verlangt Oberlichträume sowie Seitenlichträume und reine Kunstlichträume. Die erwünschte flexible Nutzung soll mit verschieden grossen, kombinierbaren Raummodulen erreicht werden. Das neue Ausstellungshaus soll durch das Haupthaus erschlossen werden. Die Verbindung zwischen Haupthaus und Neubau ist als grosszügig wirkendes Gebäudeelement und als Teil des Ausstellungskonzeptes gedacht. Das neue Gebäude soll architektonisch profiliert sein und städtebaulich ein Zeichen setzen, dabei im Innern mit optimalen Lichtverhältnissen, Proportionen und Raumhöhen der Kunst den Vortritt lassen.
Termine
3. April 2009, 15.00 Uhr Eingabeschluss Bewerbung
27. April 2009 Auswahl der Teilnehmenden am Projektwettbewerb
Anfang Mai 2009 Mitteilung an Bewerberinnen und Bewerber
Mitte Mai 2009 Beginn Projektwettbewerb, Versand der Unterlagen
Mitte Juni 2009 Fragenbeantwortung Projektwettbewerb
Ende September 2009 Einreichung Projektwettbewerb
Anfang November 2009 Jurierung
Ende November 2009 Mitteilung an Teilnehmende am Projektwettbewerb
Anfang Dezember 2009 Veröffentlichung des Entscheids
Teilnehmer am Projektwettbewerb
Alejandro Aravena Architects, CL
Bachelard Wagner Architekten, CH
Buchner Bründler AG, CH
Caruso St John Architects, GB
Christ + Gantenbein architects, CH
David Chipperfield Architects, GB
ARGE Degelo Arch.+ Stump & Schibli Arch., CH
Diener & Diener Architekten, CH
Gigon / Guyer Architekten, CH
ARGE HHF Architekten, CH + Ai Weiwei, China
Ateliers Jean Nouvel, F
jessenvollenweider, CH
Made IN, CH
Marcel Meili, Markus Peter Architekten, CH
Miller & Maranta, CH
ARGE Morger Dettli Arch.+Bearth & Deplazes Arch.,CH
Office for Metropolitan Architecture (Rem Koolhaas), NL
Pedrocchi Meier Architekten, CH
Atelier Peter Zumthor, CH
Rafael Moneo, E
SANAA K. Sejima R. Nishizawa, J
Souto Moura Arquitectos, P
Tadao Ando, J
Zaha Hadid Architects, GB
Der Erweiterungsbau soll vor allem ein Ausstellungshaus sein; neben seiner Hauptfunktion als Ort der Sonderausstellungen soll die Erweiterung durch zusätzliche Ausstellungsflächen aber auch unterschiedlich grosse, temporäre Sammlungspräsentationen erlauben. Das Raumprogramm verlangt Oberlichträume sowie Seitenlichträume und reine Kunstlichträume. Die erwünschte flexible Nutzung soll mit verschieden grossen, kombinierbaren Raummodulen erreicht werden. Das neue Ausstellungshaus soll durch das Haupthaus erschlossen werden. Die Verbindung zwischen Haupthaus und Neubau ist als grosszügig wirkendes Gebäudeelement und als Teil des Ausstellungskonzeptes gedacht. Das neue Gebäude soll architektonisch profiliert sein und städtebaulich ein Zeichen setzen, dabei im Innern mit optimalen Lichtverhältnissen, Proportionen und Raumhöhen der Kunst den Vortritt lassen.
Termine
3. April 2009, 15.00 Uhr Eingabeschluss Bewerbung
27. April 2009 Auswahl der Teilnehmenden am Projektwettbewerb
Anfang Mai 2009 Mitteilung an Bewerberinnen und Bewerber
Mitte Mai 2009 Beginn Projektwettbewerb, Versand der Unterlagen
Mitte Juni 2009 Fragenbeantwortung Projektwettbewerb
Ende September 2009 Einreichung Projektwettbewerb
Anfang November 2009 Jurierung
Ende November 2009 Mitteilung an Teilnehmende am Projektwettbewerb
Anfang Dezember 2009 Veröffentlichung des Entscheids
Teilnehmer am Projektwettbewerb
Alejandro Aravena Architects, CL
Bachelard Wagner Architekten, CH
Buchner Bründler AG, CH
Caruso St John Architects, GB
Christ + Gantenbein architects, CH
David Chipperfield Architects, GB
ARGE Degelo Arch.+ Stump & Schibli Arch., CH
Diener & Diener Architekten, CH
Gigon / Guyer Architekten, CH
ARGE HHF Architekten, CH + Ai Weiwei, China
Ateliers Jean Nouvel, F
jessenvollenweider, CH
Made IN, CH
Marcel Meili, Markus Peter Architekten, CH
Miller & Maranta, CH
ARGE Morger Dettli Arch.+Bearth & Deplazes Arch.,CH
Office for Metropolitan Architecture (Rem Koolhaas), NL
Pedrocchi Meier Architekten, CH
Atelier Peter Zumthor, CH
Rafael Moneo, E
SANAA K. Sejima R. Nishizawa, J
Souto Moura Arquitectos, P
Tadao Ando, J
Zaha Hadid Architects, GB