Joined
·
1,481 Posts
ETH Lausanne nimmt nächstes Ausbauprojekt in Angriff
In wenigen Wochen weiht die ETH Lausanne mit dem Learning Center das neue Kernstück des Campus ein. Bereits sind am Donnerstag die Baumaschinen für die nächste Ausbauetappe aufgefahren.
Unter dem Namen "Quartier de l'innovation" soll bis Ende 2012 ein Geviert entstehen, wo Forschungszentren von Privatfirmen wie Logitech sowie Start-up- Firmen untergebracht werden. Dazu wurde am Donnerstag der Grundstein gelegt.
In einer ersten Etappe werden für 142 Millionen Franken vier Büro- und ein Laborgebäude mit einer Gesamtfläche von 27'000 m2 gebaut. Hauptinvestor ist der grösste börsenkotierte Immobilienfonds der Schweiz, UBS Sima. Der Fonds bezahlt
132 Millionen, den Rest übernimmt die Stiftung Wissenschaftspark Ecublens (PSE).
Diese fünf Gebäude sollen bereits im Herbst 2010 bezugsbereit sein. Bis 2012 sollen dann noch drei weitere Gebäude dazukommen, eines davon wiederum ein Laborgebäude.
Mit dem Innovations-Quartier will die ETH Lausanne das Angebot des bisherigen Wissenschaftsparks PSE ergänzen. Die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, grosssen Forschungsinstituten, der Industrie und der ETH soll der Technologie- Transfer von der ETH zur Wirtschaft fördern, wie Adrienne Corboud Fumigalli, Vize-Präsidentin der ETH Lausanne erklärte.
Wer im Innovations-Quartier Büros oder Laborplätze mieten will, muss mit der ETH Lausanne eine wissenschaftliche Partnerschaft eingehen. Die interessierten Firmen werden nach thematischen Gebieten auf das Quartier verteilt. Geplant ist eine Zone für Medizinal- und Biotech-Firmen, eine für Umwelt- und eine für
Informations- und Telekommunikationstechnologien.
(SDA/ATS - zt mo om/bsd156/POL/4/090625 1631)
photo de project
EPFL - le plus Campus d'Université de Suisse!
In wenigen Wochen weiht die ETH Lausanne mit dem Learning Center das neue Kernstück des Campus ein. Bereits sind am Donnerstag die Baumaschinen für die nächste Ausbauetappe aufgefahren.
Unter dem Namen "Quartier de l'innovation" soll bis Ende 2012 ein Geviert entstehen, wo Forschungszentren von Privatfirmen wie Logitech sowie Start-up- Firmen untergebracht werden. Dazu wurde am Donnerstag der Grundstein gelegt.
In einer ersten Etappe werden für 142 Millionen Franken vier Büro- und ein Laborgebäude mit einer Gesamtfläche von 27'000 m2 gebaut. Hauptinvestor ist der grösste börsenkotierte Immobilienfonds der Schweiz, UBS Sima. Der Fonds bezahlt
132 Millionen, den Rest übernimmt die Stiftung Wissenschaftspark Ecublens (PSE).
Diese fünf Gebäude sollen bereits im Herbst 2010 bezugsbereit sein. Bis 2012 sollen dann noch drei weitere Gebäude dazukommen, eines davon wiederum ein Laborgebäude.
Mit dem Innovations-Quartier will die ETH Lausanne das Angebot des bisherigen Wissenschaftsparks PSE ergänzen. Die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, grosssen Forschungsinstituten, der Industrie und der ETH soll der Technologie- Transfer von der ETH zur Wirtschaft fördern, wie Adrienne Corboud Fumigalli, Vize-Präsidentin der ETH Lausanne erklärte.
Wer im Innovations-Quartier Büros oder Laborplätze mieten will, muss mit der ETH Lausanne eine wissenschaftliche Partnerschaft eingehen. Die interessierten Firmen werden nach thematischen Gebieten auf das Quartier verteilt. Geplant ist eine Zone für Medizinal- und Biotech-Firmen, eine für Umwelt- und eine für
Informations- und Telekommunikationstechnologien.
(SDA/ATS - zt mo om/bsd156/POL/4/090625 1631)
photo de project

EPFL - le plus Campus d'Université de Suisse!

