Joined
·
3,198 Posts
homePage: http://www.f60.de
http://www.bidu.de/tourismus/EE/Lichterfeld/Lichterfeld.shtml
http://www.bidu.de/tourismus/EE/Lichterfeld/Lichterfeld.shtml
homePage: http://www.f60.deF 60 - die größte begehbare Förderbrücke der Welt in Lichterfeld Landkreis Elbe-Elster (EE)
![]()
Die Förderbrücke wird auch als der "Liegende Eifelturm" bezeichnet. Sie ist 502 m lang und bis 74 m hoch. Sie wurde 1991 in Lauchhammer gebaut. Bei einer Gesamtmasse von 13.500 Tonnen werden 30.000 kW zur Fortbewegung benötigt. Die Förderhöhe beträgt 60 m, deshalb auch die Bezeichnung "F60".
![]()
Im Januar 1998 begann ein spannender Kampf um den Erhalt der Förderbrücke
Januar 1998: die Brücke steht zum Abriss bereit
Februar 1998: die Brücke soll Bestandteil der Internationalen Bauausstellung IBA "Fürst-Pückler-Land" werden
![]()
groessenvergleich mit eiffelturm ...
März 1998: Vorlage eines Konzeptes für die Nachnutzung als Extremsport-Areal; für dieses Vorhaben muss die Brücke aus dem Tagebau herausgefahren werden, Kosten ca. 3 Mio. Mark
April 1998: Beratung über Zukunftschancen, Erhalt und Finanzierbarkeit beim IBA-Geschäftsführer
Mai 1998: Erklärung der Wirtschaftsförderung Finsterwalde zur kostenlosen Übernahme der F60
Dezember 1998: Eigentümer der Förderbrücke mit ca. 70 Hektar Land wird die Gemeinde Lichterfeld
April 1999: Das Amt "Kleine Elster" in Massen bekommt vom Land Brandenburg 5,5 Millionen DM, um die Brücke aus dem Tagebau zu fahren
Juli 1999: Ablehnung des Projektes zur Nutzung des Geländes als Extremsport-Areal aus Sicherheitsgründen
August 1999: In den Sommermonaten wird die Tagebaubrücke beliebtes Ausflugsziel für Touristen, Ziel ist die Brücke begehbar zu machen
Oktober 1999: Beginn der Sanierung, damit die Brücke fahrtauglich wird
November 1999: Erste Testfahrt der Brücke mit einer Geschwindigkeit von 4 m pro min
19. Februar 2000: Die Förderbrücke bewältigt die 400 m lange Fahrt aus dem Tagebau zum endgültigen Standort; Tausende von Besuchern und Touristen verfolgen die Fahrt der F60, die Gemeinde Lichterfeld und das Amt "Kleine Elster" haben den Erhalt der größten Förderbrücke für die Nachwelt geschafft!
![]()
Die Förderbrücke ist Bestandteil der Internationalen Bauausstellung "Fürst Pückler Land" und befindet sich im Süden des Landes Brandenburg, nahe der Gemeinde Lichterfeld (bei Finsterwalde) im Landkreis Elbe-Elster.