Stand der Bauarbeiten
Die Rohbauarbeiten haben Anfang 2006 begonnen. Die Aushubarbeiten unter
den Deckeln sind abgeschlossen, der Durchbruch zum benachbarten U-Bahn-Los3 Nord-2 ist hergestellt und die Anschlüsse an die Bauwerksteile ausgeführt.
Alle Gleise der Deutschen Bahn liegen bereits wieder in der endgültigen Lage. Die Grundwasserdükersysteme sind teilweise bereits in Betrieb.
Die Zwischendecken im Bereich der Schalterhalle West, sowie im Bereich der
2-geschossigen P+R-Anlage sind ebenso wie sämtliche Bauwerkssohlen fertiggestellt.
Derzeit laufen die Arbeiten an den Vorsatzschalen und den Sohlauflagerbalken.
Parallel werden bereits die Bahnsteige und die Betriebsräume hergestellt. Im
Anschluss an die Bahnsteige werden die sogenannten Gleiströge eingebaut. Sie verhindern eine Schallübertragung in angrenzende Bauteile und Gebäude während des U-Bahn-Betriebs. Die letzen Rohbauarbeiten werden im Herbst 2009 fertig gestellt. Hand in Hand mit den Rohbauarbeiten beginnen ab Mitte 2009 die Arbeiten zum Innenausbau und zur Betriebsausrüstung.
Die Arbeiten laufen somit überwiegend unter den Deckeln ab, so dass die
Lärmbeeinträchtigung für die Anwohner weiter reduziert werden kann. Auch die folgenden Arbeiten laufen nur an Werktagen von 7:00 bis maximal 20:00 Uhr.
Nach Abschluss der Rohbauarbeiten folgen die Restarbeiten für den Rückbau von Versorgungsleitungen sowie die Wiederherstellung der Straßen und Grünfläche, einschließlich der Neupflanzung von Bäumen.
Örtliche Verhältnisse
Der hier beschriebene letzte Bauabschnitt der U 3-Nord ist 361 Meter lang und
erstreckt sich in fast gerader Linie von Ost nach West zwischen Bunzlauer- und Untermenzinger Straße;
er umfasst folgende Bauwerksteile:
– westlicher Teil des Bahnsteigs Bahnhof Moosach
– Bahnhofswestkopf mit Schalterhalle (unter den Gleisanlagen der Deutschen Bahn) und Verbindung zur S-Bahn sowie weiteren Zugängen zur Oberfläche
– Weichenstraße mit anschließender Abstellanlage und
darüber liegender zweigeschossiger P+R-Anlage.Nähere Einzelheiten hierzu, vor allem zur Lage der Zugänge und Aufzüge, sind aus
dem Lageplan ersichtlich. Über die Aufzüge wird nicht nur der U-Bahnhof, sondern auch die S-Bahn behindertengerecht erreichbar sein.
Verkehrsführung
Der Memminger Platz und die Untermenzinger Straße bleiben voraussichtlich
bis Ende 2009 Baustellenfläche des U-Bahn-Baus. Danach schließt sich im
Jahr 2010 die Oberflächenwiederherstellung durch das Baureferat – HA Tiefbau
an. Diese Maßnahme wird in einer eigenen Infobroschüre dargestellt.
Mitte 2009 werden die provisorischen Fahrbahnen wegen der Umverlegung
der Spartenleitungen zum letzten Mal verlegt. An den existierenden Wegeverbindungen ändert sich durch diese Umbaumaßnahme nichts.
Auch die Haltestellen des ÖPNV bleiben bis zur endgültigen Wiederherstellung
der Oberfläche unverändert.
WIE wir bauen
Der Bahnhof wird in der umweltschonenden Schlitzwand- und Bohrpfahl-
Deckelbauweise hergestellt. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen der
Anlieger bei einer so großen Baustelle leider nie ganz vermeiden.
Die nachstehend dargestellte Bauweise reduziert Verkehrsumleitungen sowie
Lärm und Staubbelästigungen jedoch auf ein Minimum.
QUELLE PDF