Joined
·
45,465 Posts
Schalom!
Diesen Strang wollte ich schon vor langer Zeit eröffnen, irgendwie geriet das in Vergessenheit.
Wenn man Leute auf der Straße nach ihren Lieblingshochhäusern fragt, wird man wohl in vielen Fällen Antworten wie "Empire State Building" oder "Chrysler Building" erhalten. Vorausgesetzt diese sind bekannt.
Auch instinktiv entscheiden sich viele für die Ästhetik des Art Deco bzw. früherer, klassischer Stile, die im Hochhausbau teilweise bis hinein in die 50er Anwendung gefunden haben (man denke an Moskaus Sieben Schwestern).
Diese klassische Ästhetik steht entgegen der modernistischen Lehre und den geradezu standardisierten Schemen des internationalen Stils. Doch unsere über Jahrhunderte gewachsene Architekturkunst wird, zurecht, von vielen Menschen bevorzugt.
Ein Wiederaufleben klassischer Hochhausästhetik war in der Postmoderne seit den 80er Jahren bis hinein in die 2000er zu beobachten. Heute gibt es eine teilweise Reinkarnation solcher Ideale.
Zahlreiche neue Klassiker sind während dieser Zeit entstanden - u.a. auch der Frankfurter Messeturm zählt in diese Kategorie.
Es können Beispiele aus aller Welt vorgestellt werden (möglichst mit einer Höhe über 50m).
Darunter dürfen auch (eurer Ansicht nach) misslungene Beispiele sein, dies aber bitte auch explizit so benennen. Es ist schließlich nicht alles perfekt gelaufen in der Postmoderne - und auch heute tut es das nicht. Geschmacksverirrungen á la Dubai und Mekka sind leider häufig zu beobachten.
Den Messeturm möchte ich hier prototypisch als gelungenes Beispiel für diesen Strang zeigen:
Quelle: Wiki
Der Messeturm enthält viele klassische Ansätze: Das zulaufende Dach, eine sich insgesamt verjüngende Statur, Fassadenrücksprünge (Setbacks), klassische Fassadenmaterialien (hauptsächlich Stein), sowie klassisch ausgearbeitete Details und ein insgesamt leicht historisierendes Antlitz, das an Art-Deco-Hochhäuser erinnert.
Ich möchte an dieser Stelle auf meine flickr-Gruppe hinweisen, die etliche Beispiele für postmoderne bzw. historisierende Hochhausbauten enthält (sowie etliche Flachbauten, Rekonstruktionen):
Neohistorism - New Classic Architecture and Reconstructions
Diesen Strang wollte ich schon vor langer Zeit eröffnen, irgendwie geriet das in Vergessenheit.
Wenn man Leute auf der Straße nach ihren Lieblingshochhäusern fragt, wird man wohl in vielen Fällen Antworten wie "Empire State Building" oder "Chrysler Building" erhalten. Vorausgesetzt diese sind bekannt.
Auch instinktiv entscheiden sich viele für die Ästhetik des Art Deco bzw. früherer, klassischer Stile, die im Hochhausbau teilweise bis hinein in die 50er Anwendung gefunden haben (man denke an Moskaus Sieben Schwestern).
Diese klassische Ästhetik steht entgegen der modernistischen Lehre und den geradezu standardisierten Schemen des internationalen Stils. Doch unsere über Jahrhunderte gewachsene Architekturkunst wird, zurecht, von vielen Menschen bevorzugt.
Ein Wiederaufleben klassischer Hochhausästhetik war in der Postmoderne seit den 80er Jahren bis hinein in die 2000er zu beobachten. Heute gibt es eine teilweise Reinkarnation solcher Ideale.
Zahlreiche neue Klassiker sind während dieser Zeit entstanden - u.a. auch der Frankfurter Messeturm zählt in diese Kategorie.
Es können Beispiele aus aller Welt vorgestellt werden (möglichst mit einer Höhe über 50m).
Darunter dürfen auch (eurer Ansicht nach) misslungene Beispiele sein, dies aber bitte auch explizit so benennen. Es ist schließlich nicht alles perfekt gelaufen in der Postmoderne - und auch heute tut es das nicht. Geschmacksverirrungen á la Dubai und Mekka sind leider häufig zu beobachten.
Den Messeturm möchte ich hier prototypisch als gelungenes Beispiel für diesen Strang zeigen:

Quelle: Wiki
Der Messeturm enthält viele klassische Ansätze: Das zulaufende Dach, eine sich insgesamt verjüngende Statur, Fassadenrücksprünge (Setbacks), klassische Fassadenmaterialien (hauptsächlich Stein), sowie klassisch ausgearbeitete Details und ein insgesamt leicht historisierendes Antlitz, das an Art-Deco-Hochhäuser erinnert.
Ich möchte an dieser Stelle auf meine flickr-Gruppe hinweisen, die etliche Beispiele für postmoderne bzw. historisierende Hochhausbauten enthält (sowie etliche Flachbauten, Rekonstruktionen):
Neohistorism - New Classic Architecture and Reconstructions