SkyscraperCity Forum banner

Salzburg | Unipark Nonntal | Fertig

7078 Views 5 Replies 4 Participants Last post by  MaxTheBuilder
Auch Teil der "Cold-Case-Reihe" - der Unipark Nonntal:



Quelle: http://home.*****************/blaupause/index.php?id=1431282&d=28271283 (home . fotocommunity . d e / … :nuts:) (Stefan Blaupause)


Die Kultur- und Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg hat eine neue Heimat bekommen. Der Unipark Nonntal setzt mit seiner top-modernen Optik einen architektonischen Akzent in der Mozartstadt Salzburg.

Auf rund 17.000 Quadratmetern Nutzfläche beherbergt der neue Unipark Nonntal die Institute Anglistik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Linguistik, Romanistik, Slawistik sowie Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft. Das fertige, rund 65 Millionen Euro teure Objekt bietet Platz für 350 Lehrende und rund 5.500 Studierende, die im nunmehr meistfrequentierten und auch größten Gebäudekomplex der Universität Salzburg ihre Lehrveranstaltungen absolvieren können.



Im Rahmen eines internationalen Architekturwettbewerbs ging das Architektenteam Storch, Ehlers & Partner aus Hannover mit ihrem Konzept einer „offenen Universität“ als Sieger hervor. Die Offenheit zeigt sich in der umfassenden Transparenz der Außenhaut und des Innenausbaus: Glas ist überall das dominierende Element. Das bedeutet reichlich Tageslicht und auch viele Einblicke in die Hörsäle und Büros – ein ganz neues Raumgefühl für Lehrende wie Studierende, das sich auch in der Bibliothek fortsetzt. In diesem offen gestalteten Herzstück der Fakultät sind 500.000 Bücher untergebracht und bequeme Ledersofas laden zum Schmökern ein. Wer studiert braucht aber nicht nur geistige Nahrung. Und so hat neben vier Hörsälen auch ein Restaurant im Gebäude Platz gefunden, um für das leibliche Wohl zu sorgen. Zusätzlich zum Verweilen lädt die öffentlich zugängliche Dachterrasse mit dem Café UNIKUM Sky samt Rundblick auf die Festung Hohensalzburg, Untersberg und Gaisberg ein.



Nicht nur punkto Design, auch technisch spielt der Unipark Nonntal in einer eigenen Liga. Die Glasfassade ist mit kupferfarbigen Aluminium-Lamellen versehen, die von jedem Zimmer aus auf Knopfdruck verdunkelt werden können. Das bringt nicht nur die Möglichkeit die Lichtverhältnisse an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, sondern sorgt auch für eine gewisse Lebendigkeit im äußeren Erscheinungsbild. Und mit der Errichtung einer der größten Geothermie-Anlagen Österreichs sind die Universität Salzburg und die BIG im Bereich Energetik völlig neue Wege gegangen. Rund 700.000 Euro wurden in diese zukunftsweisende Form der Energiegewinnung investiert. Im Außenbereich wurden 56 Rohre 200 Meter tief in den Boden gebohrt und mit einem Wasser-Glykol-Gemisch gefüllt. Durch diesen besonders guten Wärmeleiter kann der Temperaturunterschied zur Erdoberfläche für die Energiegewinnung genutzt werden. Die Geothermie-Anlage liefert rund die Hälfte des erforderlichen Energiebedarfes für den gesamten Betrieb des Gebäudes. Die anderen 50 Prozent werden durch Fernwärme und eine Kälteanlage abgedeckt.

Der Spatenstich (wieder mal mit viel Selbstbeweihräucherung der Beteiligten…):





http://www.big.at/projekte/unipark-nonntal-salzburg/
See less See more
  • Like
Reactions: 1
1 - 6 of 6 Posts
  • Like
Reactions: 2
Eröffnet wurde Herbst 2011



Quelle: http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=41747&newsid=4373&s=1 (Luigi Caputo, hoffentlich kein Scherzname :lol:)












Quelle: http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=63223 (Luigi Caputo)


Schöne Aufnahmen:

See less See more
5
  • Like
Reactions: 1
Weil er doch ein architektonischer Lichblick in Salzburg ist ein paar Impressionen ; ) .......






Quelle: Uni Salzburg













Quelle: Phelps Fotographie






Quelle: ORF Salzburg
See less See more
11
  • Like
Reactions: 2
In der Tat sehr schön! Ich sahs auch vor kurzem, weil mein gewohnter Parkplatz im Nonntal plötzlich damit verbaut war... :lol:
Update zum Uni-Park Nonntal, der Schlussstein!
Nun ist es geschafft, das letzte Gebäude im UniPark ist fertig, nach diversen internen Umzügen und Zwischennutzungen der alten Unigebäude wurde jetzt n der stelle von diesen die Praxisvolksschule neu errichtet. Die Architekten von riccione architekten haben das doch recht außergewöhnliche Gebäude (retro) für die BIG errichtet.
Hier ein Videolink zum Projekt

links die Schule, rechts der Turnsaale (versenkt).
Quelle Bild: Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg — Initiative Architektur
See less See more
  • Like
Reactions: 1
1 - 6 of 6 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top