SkyscraperCity Forum banner

Stuttgart | Klinikum Stuttgart - Neubau Katharinenhospital | In Bau

15584 Views 48 Replies 7 Participants Last post by  MetroSilesia
4
Beim städtischen Klinikum Stuttgart (Katharinenhospital) stehen erhebliche Investitionen in Höhe von insgesamt ~750 Mio Euro an. Darin enthalten dürfen sicherlich hohe Investitionen in medizinische Gerätschaften usw. sein. Dennoch handelt es sich um die momentan und - abgesehen vom unsicheren Stuttgart 21 - für längere Zeit größte Baustelle in Stuttgart.


Die Baustelle. Luftbild: Manfred Storck

2006 wurde schon das zentrale Versorgungszentrum fertiggestellt, welches mehrere Kliniken mit Speis und Arznei versorgt und über einen Tunnel ins KH verfügt. Im Luftbild links hinter dem Lindenmuseum (mit Türmchen). Auf der länglichen Baustelle in der oberen Hälfte wurde zudem jüngst das Dienstleistungszentrum der Klinik vollendet. Auch die HNO-Klinik wurde modernisiert.


Aktuell wird an Frauenklinik und Olgahospital (Kinderklinik) gebaut, dem wohl größten der Bauvorhaben. Dessen reine Baukosten werden mit knapp 270 Mio Euro beziffert.
Der Neubau der Frauenklinik und des Olgahospitals am künftigen Klinikumsstandort Mitte auf dem Gelände des Katharinenhospitals soll bis im Sommer 2012 fertig sein - mit 2.000 Räumen und einer Gesamtgeschossfläche von 96.000 Quadratmetern.
(...)
Weitere Projekte
2009 soll mit dem Neubau der nächsten großen Projekte auf dem Gelände des Katharinenhospitals begonnen werden: Dem Zentrum für innere Medizin und Zentrum für Operative Medizin.
Quelle


Das Kinder- und Frauenzentrum mit versetzt angeordneten Pavillons soll sich möglichst unaufdringlich in die Umgebung einfügen.
Copyright: HPP::SFP


Der künftige Neubau. Foto: HPPSFP Architekten

Architektenseite


Bis zu 26m tiefe Baugrube

Derzeitige räumliche Verteilung: 4 Standorte
- Katharinenhospital (Mitte)
- Olgahospital (Mitte-West)
- Bürgerhospital (Mitte-Nord)
- Krankenhaus Bad Cannstatt

Künftige räumliche Verteilung: 2 Standorte
- Katharinenhospital (Mitte)
- Bad Cannstatt

Geplante Fertigstellung aller Kliniken: 2017.

Noch ein einigermaßen aktuelles Baustellenluftbild von der Architektenseite

Bildquellen: www.stuttgart.de , www.stuttgart-baut.de
See less See more
  • Like
Reactions: 1
1 - 20 of 49 Posts
da lohnt es sich ja bald richtig krank zu werden in stuggi.
architektonisch ganz okay. warte auf baustellen updates.
Ja, eines der besseren Projekte angesichts dessen, was wir in Stuttgart sonst so immer wieder ertragen müssen. Schon deshalb gut, weil häßlicher Bestand, s. Luftbild, nach und nach fällt.
Danke für die Vorstellung, Maxe! Endlich kommt hier mal was Neues aus Stuggi.
Für ein derart großes Klinikprojekt auch architektonisch recht ansprechend.


Wird der alte Bestand komplett abgerissen?

Und wer bezahlt? Beteiligen sich Bund & BW daran?
Zu hoffen ist, daß der alte Bestand komplett weicht, insbesondere das langgezogene Bettenhaus, eine Häßlichkeit sondersgleichen. Gerade dieses soll jedoch noch länger bestehen bleiben, wurde m.W. vor kurzem saniert. Daher schätze ich, daß dessen Grund nicht für einen der kommenden Neubauten vorgesehen ist :(. Wirtschaftlich zwar nachvollziehbar, daß bei derartigen Investitionen nicht auch noch Dinge ohne funktionelle Not neu gebaut werden, architektonisch jedoch äußerst schade. Könnte daher eher so in 20-30 Jahren wegkommen.

Der Bestand links oben innerhalb des rechteck- bis trapezförmigen Klinikareals hingegen müßte weichen. Zumindest nach einem alten Plan sollte dort das Zentrum für Seelische Gesundheit hinkommen, von welchem auf der aktuellen Webseite allerdings keine Rede ist. Der Umzugs-Masterplan scheint mir noch nicht final.


BW zahlt das meiste, dann die Stadt, obwohl städtisches Klinikum; der Bund ist m.W. nicht beteiligt. Vermutlich ist der Bund eher bei Unikliniken mit von der Partie.

Übrigens sind in BW momentan mehrere Klinikgroßprojekte UC. Zum Beispiel werden im Rems-Murr-Kreis die beiden Kliniken Backnang und Waiblingen dazwischen in Winnenden in einem Neubau zusammengefaßt. Ähnliche Architektur wie die hier gezeigte und ebenfalls > 200 Mio €.
See less See more
Wettbewerb Zentrum für Seelische Gesundheit

Im Rahmen der Klinikreorganisation wird das Zentrum für Seelische Gesundheit nach Bad Cannstatt kommen.

Wettbewerbsergebnis
2
Katharinenhospital (KH) update März 2011

Bei den Krankenhäuser hat sich in der Tat viel getan. Abgerissen wurde beim Katharinenhospital nicht sehr viel, das Hauptgebäude wurde renoviert, dahinter entstehen die Neubauten.
Auch beim Krankenhaus Bad Cannstatt (KBC) wurde renoviert und massiv erweitert.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) oben auf dem Burgholzhof baut momentan eine Erweiterung (später mehr).
Das Kinderkrankenhaus Olgahospital wird bald aufgelöst und am KH angesiedelt, das Areal des "Olgäle" in S-West bekommt Wohnbebauung.

KH




Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 3
8
KH update August 2011









Der Neubau mit dem Schul- und Versorgungszentrum ist übrigens recht hübsch geworden.



Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 4
6
KH update September 2011









Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 4
2
KH update Dezember 2011





Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 3
9
KH update Mai 2012












Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 5
3
KH update Juli 2012






Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 4
2
KH update Dezember 2012





Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 4
7
RBK update September 2012

Das RBK gehört zwar nicht zum Klinikum Stuttgart, aber ich packe es hier mit rein. Es entsteht ein Neubau für Medizin, Forschung und Ausbildung. Der Bau entsteht in "zweiter Reihe", es wird dauern bis man es von der Strasse aus sieht.









Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 4
War das hier rechts eigentlich die Baugrube?
Sieht aus, als wäre die zwanzig Meter tief gewesen oder so. In Stuttgart habt ihr jedenfalls oft so tiefe Baugruben, wie kommt denn das?

Ja das war sie. Mag an der Aversion gegen hohe Gebäude in Stuttgart liegen, also muss man mehr Etagen in die Tiefe verlegen. Ne, v.a. Krankenhäuser haben in der Regel eine Menge Untergeschosse für Versorgung, Technik, Verbindungstunnel etc. Viele Gebäude enstehen auch (wie hier) in Hanglage, der Untergrund ist daher oft sehr instabil und es muss entsprechend tief gegründet werden. Wenn die Aussage falsch ist mag man mich eines besseren belehren.
Klingt vernünftig. Hatte mich nur über diese extreme Tiefe gewundert, hab schon einige tiefe Baugruben gesehen...aber so tief noch nicht. Cool ;)
In Stuttgart habt ihr jedenfalls oft so tiefe Baugruben, wie kommt denn das?
Zum einen wie @Silesia schreibt.

Zum Anderen ist der Stuttgarter Baubürgermeister selbst nur 1,40m hoch.
  • Like
Reactions: 1
Ist schon so ne Keule unser Hähnchen :lol: Und gefühlt seit 50 Jahren Baubürgermeister + die nächsten 20 :eek:hno:
6
Katharinenhospital - update April 2013









Bilder: MetroSilesia
See less See more
  • Like
Reactions: 4
1 - 20 of 49 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top