Dass Kleingärten keine Berechtigung haben, hat ja keiner gesagt, bzw. sicher keiner gemeint.
Viele der Kleingärten - vor allem die in zentraler Lage - haben keine Berechtigung mehr. Was früher mal Randlage war, ist jetzt ein zentraler Stadtteil, der Schweizer Garten ist da ein recht gutes Beispiel, die Schmelz auch.
Davon, sämtliche Kleingärten der Stadt abzusiedeln, hat kein Mensch gesprochen. Nur, warum kann man in Kleingärten schon recht veritable Häuser reinknallen? Warum gibt es so viele zentrale oder verkehrstechnisch günstige Lagen, die sich hervorragend eignen würden für eine Stadterweiterung oder Erweiterung von Parkflächen, die aber mit kleinen Kleingärten zugehüttelt sind?
Es ist doch sehr eigenartig und mMn auch unsinnig wenn wir die Stadt immer mehr nach außen erweitern weil wir in recht städtischen Lagen Kleingärten haben. Kleingärten waren ja immer als Flächenreserve gedacht und wurden in - damals - Randlagen errichtet. Diese Randlagen sind jetzt aber keine mehr, und die Reserven brauchen wir.
Kleingärten ja, warum nicht? Aber warum nicht nach weiter draußen verlegen, wenn die Stadt wächst? So wars ja ursprünglich geplant!