SkyscraperCity Forum banner

Wien | Kabelwerk | 935 WE | Fertig

19264 Views 88 Replies 26 Participants Last post by  Hit_by_the_Neptunes
Hab heute am Kabelwerk vorbeigeschaut und ein paar Aufnahmen gemacht.
Infos zum Kabelwerk: http://www.kabelwerk.at/















1 - 20 of 89 Posts
sehr schön gemacht !

Anschließend an den alten Bezirksteil Altmannsdorf des 12. Wiener Gemeindebezirks liegt das Gelände des neuen Stadtteils Kabelwerk

->> Stadtteil ist aber Eigendefinition und nicht offiziell, oder ?!
sehr schöne Bilder!

Was macht einen Stadtteil aus?

Mehr als acht Hektar groß ist das an einem Südhang gelegene Gelände, das zu einem neuen Stadtteil, bestehend aus kulturellen Einrichtungen, Wohnungen, Büros und Geschäften, einem eigenen Kindergarten und einer Parkanlage wird.

ich würde eher Grätzl dazu sagen.

auf dem Foto sieht man schön das die Firma mal mittendrin in der Stadt war
Das Kabelwerk sieht ja so aus als ob die Bauherrn sich da mal zumindest Gedanken um so Sachen wie "öffentlicher Raum" und übergeordnete "Raumplanung" gemacht haben. Wie geglückt das Ganze nun ist vermag ich nicht abzuschätzen, vielleicht wissen da andere mehr?

Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass der nördliche Teil des Kabelwerkes ein bisserl arg grau geworden ist und was für eine Farbe soll den dieses sternförmige Einzelgebäude da haben? Etwa der Farbton: "Haben wir verputzt aber vergessen zu streichen"? Im Rendering hatte es noch ein passables Hellbeige.

Last but not least, kann mir wer verraten warum man noch immer Gebäude aus Sichtbeton baut? Hat man aus den Zeiten des Brutalismus überhaupt nichts gelernt?
Also wenn ich mit der U6 vorbeifahre, denke ich jedes mal: Schirchste Wohnanlage, die mir in Wien je untergekommen ist. Wenn man sich aber die Mühe macht, alles anzuschauen, scheint es ja doch einige schönere Stellen zu geben. Nur dieser hohe Glasbau im Nordort, ist der schon fertig?
Naja, immerhin macht die U-Bahnhaltestelle da jetzt mehr Sinn als früher, das war eher eine Geisterstation.
Also wenn ich mit der U6 vorbeifahre, denke ich jedes mal: Schirchste Wohnanlage, die mir in Wien je untergekommen ist. Wenn man sich aber die Mühe macht, alles anzuschauen, scheint es ja doch einige schönere Stellen zu geben. Nur dieser hohe Glasbau im Nordort, ist der schon fertig?
Naja, immerhin macht die U-Bahnhaltestelle da jetzt mehr Sinn als früher, das war eher eine Geisterstation.
Na so schiach find ich es nun auch wieder nicht. Der Glasbau kommt meines Wissens auch noch dazu.

Aber ein bisschen mehr Farbe im Norden (also neben der Station) hätte es sicherlich um einiges ansehnlicher gemacht.

PS:
Rund 3000 mehr Einwohner im direkten Stationsumfeld ist sicherlich nicht das Schlimmste was der U6 passieren konnte...
Aber dieser Name... "Kabelwerk"
Tja immerhin waren dort früher die Gründe der ehemaligen Kabel- und Drahtwerke AG (KDAG)

Die Kabel- und Drahtwerke AG waren 100 Jahre lang einer der bedeutendsten Betriebe Meidlings und befindet sich im Bereich zwischen Grießergasse, Altmannsdorfer Friedhof, Thorvaldsengasse und Oswaldgasse. Nicht nur, dass sie der wichtigste Arbeitgeber des Bezirkes war, stellte sie auch durch ihre Art, Struktur und Lage einen ganz speziellen Bezugsfaktor für die Bevölkerung dar. Nach endgültiger Schließung der KDAG im Dezember 1997 entstand somit nicht nur einfach ein großes ungenutztes Areal, sondern eine "Identifikationslücke".
Aus diesem Grunde war es wichtig die Bevölkerung von Anbeginn in Überlegungen über eine zukünftige Nutzung einzubeziehen.

Die vorrangig Betroffenen, also die Anrainer des Areals wurden bereits am 30. Mai 1996 zu einer ersten Informationsveranstaltung eingeladen. Unter Einbeziehung der ersten Ergebnisse der Grundlagenforschung wurden im Rahmen dieses "Workshops" die Bevölkerung informiert und zur Mitarbeit eingeladen. Es bestand dabei die Möglichkeit mit Politikern der Stadtverwaltung und des Bezirks, sowie Vertretern des Magistrats zu diskutieren.
Ist die Rede von der Station Tscherttegasse?
Die Station sollte umbenannt werden in "Gründe der ehemaligen Kabel- und Drahtwerke AG (KDAG)" oder nur "ehemalige Kabel- und Drahtwerke AG (KDAG)".
Das wär was für den Franz Kaida.
Also der Name ist furchtbar, manchmal glaube ich so hässliche Wörter gibt es nur auf Deutsch ;) . Aber das Projekt finde ich super.
^^ "Kabelwerk" klingt ähnlich wie das Band "Kraftwerk" in meine Ohren.
Was ist so schlimm am Namen "Kabelwerk" ?
Sollen sie doch die Station Kabelwerk umbennenen, klingt für mich immer noch besser als Tscherttegasse. Ich persönlich mag keine Ubahn Stationennamen die mit strasse oder gasse enden.

Was ist eigentlich mit der Ubahn Station Landstrasse? Sollte sie nicht in Wien Mitte unbenannt werden?
Das ist was persönliches.
Zwischen mir ... und dem Kabelwerk
Ich finde "Kabelwerk" einfach sehr komisch.
Sollen sie doch die Station Kabelwerk umbennenen, klingt für mich immer noch besser als Tscherttegasse. Ich persönlich mag keine Ubahn Stationennamen die mit strasse oder gasse enden.

Was ist eigentlich mit der Ubahn Station Landstrasse? Sollte sie nicht in Wien Mitte unbenannt werden?
Mit dem "Benennen" hat es etwas an sich:

Die Stadt Wien hat doch unlängst, zu Recht meiner Meinung nach, Bahnhof Wien-Nord auf Praterstern rückbenannt.

Da es in Zukunft auch keinen "Bahnhof Wien-Süd", das heißt, Südbahnhof geben wird, sollte man sich vielleicht die Benennung "Bahnhof Mitte" im Dritten Bezirk nochmals überlegen.

Historisch war das einmal der Bahnhof "Hauptzollamt", dann wurde er auf "Landstraße" umbenannt, später auf Bahnhof Wien-Mitte. Das Konzept eines "Wien-Nord", "Wien-Mitte" und "Wien-Süd" für U- und S-Bahnhöfe ist nicht aufgegangen, daher sollte man sich auf "Bahnhof Landstraße" rückbesinnen, denn immerhin liegt er AN der Landstrasser Hauptstraße und im Bezirk Landstraße!
geografisch halt viel genauer zuzuordnen als mit einem pauschalen "wien mitte".

bisschen ungut für touris die nur alle paar Jahre (jahrzehnte) mal bei euch sind, weil dann kennt sich niemand mehr aus
geografisch halt viel genauer zuzuordnen als mit einem pauschalen "wien mitte".

bisschen ungut für touris die nur alle paar Jahre (jahrzehnte) mal bei euch sind, weil dann kennt sich niemand mehr aus

Auch nicht so schlimm: denn dazu gibt's den Netzplan.

Im übrigen handelt es sich um einen (S-) Bahnhof-im Gegensatz zu U- und S-Bahnstationen. Dazu gehören eben an der Stammstrecke: Floridsdorf, Praterstern, Landstraße und Meidling.
Super Fotos Hoferat! :applause:

So einen Fortschritt hatte ich nicht erwartet als ich vor einem Monat dort war. Meine Fotos können zwar nicht mithalten, aber hier sind sie:









Schirches Wetter... aber wegen der Sicht auf andere Dinge hat sich der Besuch doch ausgezahlt. :)



1 - 20 of 89 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top