Medienmitteilung
Zürcher Freilager AG, 30.11.2011:
Zürcher Freilager AG hat Baugesuch eingereicht
Auf dem Areal des Zollfreilagers in Albisrieden sollen gegen 1000 neue Wohnungen für unterschiedliche Mieterschichten entstehen und dringend benötigten Wohnraum in der Stadt Zürich schaffen. Die Zürcher Freilager AG hat ein entsprechendes Baugesuch eingereicht. Sie will nach Vorliegen der Baubewilligung mit den Bauarbeiten Mitte 2012 beginnen. Damit könnten zu Beginn 2015 die ersten Mieterinnen und Mieter in die neu erstellten Wohnungen einziehen.
Nach dem deutlichen Ja der Stadtzürcher Bevölkerung zur Umzonung des Freilager-Areals 2008 und der Bewilligung des privaten Gestaltungsplans „Freilager Albisrieden“ 2010 hat die Zürcher Freilager AG die Baugesuche für diese zukunftsträchtige Neuüberbauung eingereicht. Diese wird mit rund 850 neuen Mietwohnungen und 200 Studentenzimmern eine willkommene Entlastung für die prekäre Wohnungssituation in der Stadt Zürich bringen.
Das Freilager Albisrieden verspricht attraktive und städtebaulich stimmige Architektur in nachhaltiger Bauweise. Einige bestehende Bauten mit architektonischem Potential bleiben als Zeitzeugen erhalten. Komplementäre öffentliche Nutzungen, arealinterne Quartierinfrastrukturen sowie ein Anteil Büro- und Dienstleistungsnutzungen ergänzen das Wohnangebot.
Die geplanten Mietwohnungen in unterschiedlichen Baukörpern sollen zum Charakter des Quartiers passen und sich an den Bedürfnissen verschiedener Mieterinnen und Mietern orientieren. Es werden viele unterschiedliche Wohnungstypen für unterschiedliche Budgets angeboten werden, auch viele, die sich um den städtischen Durchschnittsmietzins bewegen. Damit wird eine gute Durchmischung der Wohnbevölkerung erreicht.
200 Zimmer für studentisches Wohnen
Um die Durchmischung zusätzlich zu fördern, hat die Zürcher Freilager AG mit der WOKO, Studentische Wohngenossenschaft Zürich, einen langfristigen Mietvertrag über ein ganzes Gebäude mit rund 200 Zimmern für studentisches Wohnen abgeschlossen. Die dringend benötigten Studentenzimmer sollen Mitte 2015 bezugsbereit sein.
Bedeutende Aufwertung
Das Projekt Freilager Albisrieden mit seinem vielfältigen Nutzungsangebot aus Wohnen und Arbeiten ist eine grosse Chance für Albisrieden. Es öffnet ein bisher umzäuntes, für die Öffentlichkeit nicht zugängliches Areal, was neuen Bewegungs- und Begegnungsraum für die Quartierbewohner schafft. Auf fast einem Drittel des bisher versiegelten Bodens entstehen neu für die Naherholung zur Verfügung stehende Grünflächen. Die Aussenräume werden derart gestaltet, dass sie sich gut in die bestehende Struktur von Albisrieden einfügen und das Freilager Albisrieden mit dem Quartier eine organische Einheit bildet.
Abschied vom Zollfreilager
Die Zürcher Freilager AG stellt einen schon geräumten Arealteil der Stadt Zürich für die „Kunstszene Zürich 2011“ zur Verfügung. Die Veranstaltung bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, ein letztes Mal auf dem alten Zollfreilagerareal einen Augenschein zu nehmen. Mitte 2012 wird der Zollfreilagerstatus aufgehoben und die letzten Mieter der Lagergebäude werden das Areal verlassen.
Andreas Lerch, CEO Zürcher Freilager AG, hofft, dass das Bewilligungsverfahren zügig durchlaufen werden kann. «Die Baueingaben halten sich im Rahmen des bewilligten Gestaltungsplans und der geltenden Bauvorschriften. Wir möchten mit ersten Bauarbeiten Mitte 2012 beginnen. Damit könnten bereits zu Beginn 2015 die ersten Mieterinnen und Mieter die neu erstellten Wohnungen beziehen.»
Detaillierte Informationen zum Projekt wird die Zürcher Freilager AG Anfang Februar 2012 bekanntgeben.
Mitteilung