SkyscraperCity Forum banner

Zürich | Westlink Altstetten

63148 Views 209 Replies 37 Participants Last post by  steve5
Hier noch der Thread des Projektes Westlink in Altstetten.

Hoffentlich gehts da bald vorwärts.

http://mct.sbb.ch/mct/immobilien/immobilien_projekte/immobilien_projekte_westlink.htm





See less See more
3
1 - 20 of 210 Posts
Ich warte auch jeden Tag auf News. Da geht aber nichts im Moment. Wenigstens im Vordergrund nicht.
Auf der neuen Homepage gibt es noch weniger Infos, gar keine Pläne mehr. Da ist alles sehr spärlich gestreut. Sogar die falsche Angabe zur Gebäudehöhe des Hochhauses ist immer noch drinnen. Wurde also von der alten Homepage übernommen. Das Gebäude wird nach Angaben der PDF-Plänen immerhin 80 Meter hoch werden. Mit 50 Metern Höhe würde es nicht wirklich zu den prägenden Gebäuden der Stadt gehören...

Ich hoffe beim Projekt wird jetzt nicht zurückgekrebst. Eigentlich wollte die SBB einmal im Januar öffentlich informieren. Ich habe aber nie was gehört.


Irgendwo hoffe ich immer noch darauf, dass das Grundstück auf der andern Seite der Aargauerstrasse und vor der Autobahn in die Überbauung einbezogen wird. Da könnte mal so richtig geklotzt (damit meine ich nicht phantasielos, sondern hooooch!) werden. Wenn jetzt die beiden Grundstücke als grosses Ganzes angesehen würden, könnte da was Grossartiges entstehen. Vielleicht sogar ein Kongresszentrum??? Die Verkehrsanbindung könnte nicht besser sein. Die Limmat ist auch nicht zu weit weg und mit einer guten Umgebungsgestaltung könnte man aus dem Gebiet auch noch was an Attraktivität herauskitzeln.
See less See more
Hoffentlich gehts da bald vorwärts.
Wie ich an den Bildern sehen kann, wurden auf der Homepage kleine Änderungen vorgenommen, oder Aktualisierungen, wenn man so will. Es geht also was! :banana:

Erstaunt hat mich, dass auf den neuen Visualisierungen auf einmal der Name "Atelier WW" auftaucht! Hmmm... - Was ist denn da passiert? Sind nicht mehr die Architekturbüros Birchmeier Uhlmann Architekten + Park Architekten AG federführend? Sieht jetzt halt alles ein bisschen Atelier WW mässig aus. Wenn es so weiter geht mit der Ausgestaltung, verblassst die Architektur des Projektes zur Normalität. Wir sehen ja dann, wie es herauskommt. Ich freue mich aber immer noch und warte und warte ...
See less See more
Hier noch ein paar alte Visualisierungen zum Projekt zum Vergleichen. Mir gefällt hier die Fassade noch viel besser. Ich finde sie interessanter wie bei der überarbeiteten Version von Atelier WW. Sorry, habe sie nicht mehr in grösserer Auflösung gefunden.





Was meint ihr dazu?
See less See more
4
^^ yep die bilder scheinen aktualisiert zu sein.

noch eins:



wirkt schon ein bisschen 70s/80s
See less See more
Jetzt sind es sogar über 20 und 15 Stockerke.
Besten Dank für die Fotos. Reisst mich nicht vom Hocker. Wirkt etwas gar steril das ganze. Trotzdem bin ich froh wird das realisiert. Bin nun gespannt was entlang der Aargauerstrasse, sowie auf dem leeren Grundstück gleich hinter dem Westlink passiert. Alles in der Hochhauszone I.
Ich habe "neue" Dokumente zum Westlinkprojekt gefunden und zwar auf der Seite der "GGA West" (ehemals Gewerbehaus Altstetten)! Das GGA West Haus steht ja gleich neben dem Westlinkareal und bekommt glücklicherweise eine aufpolierte Fassade. Wie ich der Seite ebenfalls entnehmen konnte geht es sogar noch weiter und das zweite hässliche Nachbarhaus vom Westlinkareal wird ebenfalls aufgefrischt.
Diese Nachrichten haben mich sehr gefreut, weil das eine echte Aufwertung des Gebietes wird. Der Zustand heute ist nur traurig und trist!
See less See more
Ich habe "neue" Dokumente zum Westlinkprojekt gefunden und zwar auf der Seite der "GGA West" (ehemals Gewerbehaus Altstetten)! Das GGA West Haus steht ja gleich neben dem Westlinkareal und bekommt glücklicherweise eine aufpolierte Fassade. Wie ich der Seite ebenfalls entnehmen konnte geht es sogar noch weiter und das zweite hässliche Nachbarhaus vom Westlinkareal wird ebenfalls aufgefrischt.
Diese Nachrichten haben mich sehr gefreut, weil das eine echte Aufwertung des Gebietes wird. Der Zustand heute ist nur traurig und trist!
:eek:kay: Finde ich super dass es nicht abgebrochen wird:

See less See more
Streit um die letzten Entwicklungsgebiete in Zürich

http://www.nzz.ch/nachrichten/zueri...entwicklungsgebiete_in_zuerich_1.4790959.html


Bei der Planung für das Entwicklungsgebiet Manegg haben linke und grüne Gemeinderäte der Bauherrschaft einige Zugeständnisse abgerungen – und sie zwingen nun die Projekte «Westlink» in Altstetten und «Hardturmareal» im Kreis 5 in eine Zusatzrunde.
Adi Kälin


Dass sich die Tonart im Parlament kurz vor den Wahlen etwas verschärft, ist verständlich – vor allem wenn es um eines der zentralen Wahlkampfthemen geht, das Bauen und Wohnen in Zürich. Dennoch hat, was am Mittwoch geboten worden ist, das übliche Mass gesprengt. Man warf sich gegenseitig «Mauschelei», «Geheimverhandlungen» und gar «Erpressung» vor, und auch die Kritik am Stadtrat war deutlich heftiger als gewohnt. Daneben aber gab es einige überraschende Wendungen, etwa eine vierzigminütige Debatte über ein Geschäft, das gar nicht traktandiert gewesen war – den Gestaltungsplan für das Entwicklungsgebiet Manegg.

«Künftiger Minimalstandard»
Zehn Minuten vor Beginn der Ratsverhandlungen hatte die vorberatende Kommission ihre letzte Sitzung zur «Manegg» abgehalten und mit grosser Mehrheit Zustimmung beschlossen. Darauf hätte man lange Zeit nicht mehr gewettet, denn SP, AL und Grüne hatten sich mit einer Motion gegen die Planung gewandt und «Nachbesserungen» in den Bereichen preisgünstiges Wohnen, Energie und Verkehr verlangt. Hinter den Kulissen hatten offenbar Verhandlungen zwischen Bauherrschaft und Exponenten der Linken stattgefunden, die zu weiteren Zugeständnissen der Grundeigentümer führten.

Von linker und grüner Seite war natürlich hauptsächlich Jubel und lautes Klopfen auf die eigenen Schultern zu hören. Das mutige Insistieren einer Ratsmehrheit von Grünen, Alternativen und SP habe zu den Verbesserungen geführt – was dem Hochbaudepartement von Kathrin Martelli in jahrelangen Verhandlungen nicht gelungen sei, meinte etwa Balthasar Glättli (gp.). Die Marazzi AG, die das Gebiet im Auftrag der Grundbesitzerin Sihl MIAG entwickelt, hatte sich schon zu Beginn der Verhandlungen in einer Green Charta auf erhöhte ökologische Standards verpflichtet. Jetzt legte sie zwei Papiere vor, in denen eine weitere Reduktion der Parkplatzzahl und vor allem ein 30-prozentiger Anteil an gemeinnützigen Wohnungen versprochen werden.

Der überraschende Erfolg weckte auf linker und grüner Seite neue Begehrlichkeiten. Es handle sich um ein klares Signal ans Hochbaudepartement, dass die jetzt erreichten Ziele «künftig zum Minimalstandard jedes neuen Gestaltungsplans gehören müssen», meinte Balthasar Glättli. Und Niklaus Scherr (al.) sagte, was längst offensichtlich war: «Der Gemeinderat hat sich jetzt als Akteur in die Stadtentwicklung zurückgemeldet.»

«Rechtsstaatlich bedenklich»
Deutlich weniger Freude herrschte auf bürgerlicher Seite. FDP, SVP und – etwas überraschend – auch CVP und EVP wandten sich scharf gegen die «Mauscheleien» und «Geheimverhandlungen» der Linken. Die Zugeständnisse der Bauherrschaft seien offensichtlich erst auf Druck der SP zustande gekommen. Das Vorgehen, das an Nötigung grenze, sei rechtsstaatlich bedenklich, verantwortungslos und schade letztlich auch dem Image der Stadt. Es stehe Mitgliedern des Gemeinderats nicht an, mit Privaten zu verhandeln. Das sei die Aufgabe des Stadtrats.

Stadträtin Kathrin Martelli wehrte sich gegen die Vorwürfe, sich zu wenig eingesetzt zu haben, und ging ihrerseits zum Angriff über: Man habe ihr im Zusammenhang mit dem Kongresszentrum eine zu grosse Nähe zu Bauherren vorgeworfen. Sie könne aber sagen, dass sie sich nie in Abhängigkeiten von privaten Projektentwicklern gebracht habe. Sie rief Linke und Grüne auf, vor der Verhandlung im Rat transparent zu machen, welche Zugeständnisse sie machen mussten, um die 30 Prozent gemeinnützigen Wohnungsbau zu erreichen. «Sagen Sie uns, welche Abhängigkeiten Sie eingegangen sind.»

Fragezeichen zu «Westlink»Für eine weitere überraschende Wende hatte der Stadtrat selber bei der Vorlage zur Überbauung «Westlink» der SBB beim Bahnhof Altstetten gesorgt. Weil absehbar war, dass der Gemeinderat sich gegen den Verkauf eines Stücks Land an die SBB wenden und damit das baureife Projekt gefährden könnte, zog der Stadtrat seine Vorlage zurück – zum Ärger der Linken, die sich der Chance beraubt sahen, über die Rolle der SBB in der Stadtentwicklung zu debattieren. Der Gemeinderat hatte auch hier noch günstige Wohnungen und mehr Ökologie ins Projekt packen wollen.

Wie es mit «Westlink» weitergeht, ist nach dem Rückzug offen. Stadtrat Martin Vollenwyder will nochmals mit den SBB verhandeln, machte aber auch klar, dass eine Verzögerung mit grossen Risiken verbunden wäre. Unter anderem könnten die SBB Schadenersatzansprüche geltend machen, und der Bau der Endschleife fürs neue Tram Zürich-West auf dem gleichen Areal wäre gefährdet. Vollenwyder will das städtische Land nun vorläufig nicht verkaufen, sondern mit den SBB in eigener Kompetenz eine nachbarrechtliche Vereinbarung abschliessen.

Volksabstimmung droht
Auch beim Projekt «Hardturmareal» auf den ehemaligen GC-Trainingsplätzen drohte ein Stopp wegen eines Stücks Land, das die Stadt abtreten will. AL und Grüne waren mit ihrem Nein aber allein. Die SP kritisierte zwar auch, dass der Stadtrat das Parlament nicht einbezogen habe. Es sei nun aber zu spät für Änderungen, weil der Gestaltungsplan rechtskräftig und eine Baubewilligung erteilt sei, sagte Dorothea Frei (sp.). Mit 92 zu 21 Stimmen sagte der Rat Ja zum Landverkauf. Diesen wollen nun allerdings Grüne und Alternative noch mit einem Referendum verhindern.
See less See more
Der neue Turm von Altstetten

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Der-neue-Turm-von-Altstetten/story/19296264
Die SBB überbauen ein Grundstück beim Bahnhof Altstetten. Den Studienauftrag für das Projekt Westlink hat das Büro Burkard Meyer Architekten gewonnen.
Bis 2014 soll auf der Nordseite des Bahnhofs Altstetten auf einer Fläche von 23'000 Quadratmetern Wohn- und Geschäftsraum entstehen, der mit dem öffentlichen Verkehr bestens erschlossen ist. Für zwei der vier Gebäude des Projekts Westlink wird das Büro Burkard Meyer Architekten BSA AG verantwortlich zeichnen. Es hat sich in einem Studienauftrag der SBB gegen vier Konkurrenten durchgesetzt.

Ziel des Studienauftrages sei es gewesen, die städtebaulichen und architektonischen Anforderungen mit jenen an hochwertige und flexible Arbeitsplätze in Einklang zu bringen, schreiben die SBB in einer Mitteilung. Dies ist nach Meinung des Beurteilungsgremiums, in dem neben der Bahn auch Vertreter der Stadt Zürich und weitere Mitglieder sitzen, mit dem Siegerprojekt am besten erfüllt.

Minergie-Turm mit Gleisanschluss

Das 80 Meter hohe Gebäude namens «Tower» umfasst eine Geschossfläche von insgesamt rund 28'000 Quadratmetern für Dienstleistungen. Das benachbarte Gebäude mit dem Namen «Kubus» hat eine Geschossfläche von 8600 Quadratmetern und ist ebenfalls für Dienstleistungen vorgesehen. Im Erdgeschoss sollen auch Gastronomie und Detailhandel Platz finden. Beide Bauten sollen im Minergie-Standard erstellt werden. Geheizt und gekühlt wird durch die Elektrizitätswerke Zürich mit Fernwärme und -kälte.

Für die beiden anderen Gebäude auf dem Areal, «Connex» und «Plaza», wollen die SBB die Baueingabe in nächster Zeit einreichen. Im «Plaza» sind 80 Wohnungen sowie Büro- und Dienstleistungsflächen geplant. «Connex» stellt die Verbindung zum Bahnhof Altstetten her. Die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr wird einer der grossen Vorteile des Projekts sein: Nicht nur passieren zahlreiche S-Bahnen den Bahnhof Altstetten, in Zukunft wird auch das künftige Tram Zürich West rund um den Vulkanplatz seinen Wendepunkt haben. Entsprechende Vorarbeiten haben bereits begonnen.
See less See more
Das 80 Meter hohe Gebäude namens «Tower»
Sehr inspirierender und naheliegender Name für ein Hochhaus :lol:
Cool, und noch ein "Hochhaus" für Zürich!
Hoffe es kommen bald noch mehr Visualisierungen. Aus was ist den die Fassade?

Edit:
Sorry, war entwurf fotos...
Das ist der alte Entwurf!

Der neue ist der oben gezeigte
Das ist auch noch nicht eine definitive Visualisierung, sondern eben nur ein einfacher Entwurf. Da würde ich mich noch nicht drüber aufregen, das kann noch ganz anders rauskommen. Nich mal auf die Anzahl Stockwerke und die Form kann man sich bei diesem Planungsstand verlassen, auf die Farben und Details der Fassade schon gar nicht.
See less See more
Hoffentlich nicht ganz ernst gemeinter Kommentar eines Users auf der Tagi-Online Seite...:lol:

Peter Penner
16:35 Uhr
Kommentar melden

Dieses Projekt finde ich ganz schlecht, ich gehe dort seit 10 Jahren mit meinem Hund gassie und jetzt will man so ein riesen Haus mitten in der Stadt bauen. Ich bin tief traurig, wo soll ich jetzt mit meinem Fido hin? Solche Projekte gehören verboten. Werde gleich heute Abend mit einer Unterschriftensammlung beginnen. Wetten ich kriege 3500 Unterschriften zusammen? Lieber Gruss.
See less See more
Hoffentlich nicht ganz ernst gemeinter Kommentar eines Users auf der Tagi-Online Seite...:lol:

Peter Penner
16:35 Uhr
Kommentar melden

Dieses Projekt finde ich ganz schlecht, ich gehe dort seit 10 Jahren mit meinem Hund gassie und jetzt will man so ein riesen Haus mitten in der Stadt bauen. Ich bin tief traurig, wo soll ich jetzt mit meinem Fido hin? Solche Projekte gehören verboten. Werde gleich heute Abend mit einer Unterschriftensammlung beginnen. Wetten ich kriege 3500 Unterschriften zusammen? Lieber Gruss.
Auf diesem Areal geht wirklich nur ein Penner mit seinem Hund spazieren. :lol:

Wenn ich daran erinnern darf, wie es dort aussieht. Der Hund tut mir sehr Leid, dass er nicht in einer schönen Parkanlage gassi gehen darf.
See less See more
Ich kann mir leider auch vorstellen, dass es tatsächlich solche Menschen gibt ;)

Auch bei dieser Reaktion könnte ich mir beides vorstellen :lol:
@Peter Penner. Gebe ihnen recht. Solche Projekte gehören auf's Land. Wünsche ihnen viel Erfolg bei ihren Kampf gegen dieses Projekt.
1 - 20 of 210 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top