Joined
·
599 Posts
Ich hatte vor einigen Wochen schon einmal vorgeschlagen, ob das nicht ein eigener Thread sein könnte, jetzt mache ich es einfach mal: Es werden mit besten Absichten so viele ansehnliche Gebäude verhunzt, und niemanden scheint es zu stören. Anfasser waren die Wohnungsbauten in der Haydnstraße. Ich finde, es macht Sinn, hier Vorher-Nachher-Vergleichsbilder zu sammeln. Ich bin ja leider zu blöd zum Hochladen von Bildern, aber spontan eingefallen waren mir z.B. das Haus Podbi 113 https://www.google.de/maps/@52.39615...7i13312!8i6656, da wurde vor vielleicht 10 Jahren ein ansehnlicher Gründerzeitklinkerbau mit feinen Gliederungselementen in der Fassade mit einer völlig belanglosen WDVS-Tapete eingepackt - und die erste Sanierung war im letzten Jahr schon wieder fällig. Die Ursprungsfassade hatte mindestens 100 Jahre gehalten!
Nicht weit entfernt 50er-Jahre-Architektur Podbi 136 und die drei baugleichen Häuser stadteinwärts in vier unterschiedlichen Dämm-Fassungen https://www.google.de/maps/@52.39782...7i13312!8i6656. Haus 134 ist noch eine relativ moderate Fassung, aber die ursprüngliche Treppenhausgliederung war auch hier nicht mehr zu halten, man hat dann versucht, irgendetwas anderes reinzuinterpretieren. Die Wärmedämmebene steht unschön über die Ebene des Backsteinsockels über, warum die senkrechten Gliederungen zwischen den Fenstern anders als im Ursprungszustand ausgefallen sind, bleibt Malers Geheimnis. Nun ja. Nr. 136 dürfte schön irgendeinen Wärmedämmkratzputz haben, der nicht besonders schön aussieht, aber der Rest ist original. 134 ist wie gesagt so ein bisschen versaubeutelt, das nächste Haus ist tatsächlich im Originalzustand und nur frisch gestrichen. Das Haus ganz rechts (bei Google-Earth noch im Ursprungszustand zu sehen) ist dann aber der absolute Klopfer. Das wurde ich glaube 2016 zitronengelb eingepackt, dabei sind sämtliche Gliederungselemente am Treppenhaus verlorengegangen bzw. zu einem großen Klumpen verschmolzen, der obere Abschluss des Treppenhausrisaliten ist völlig verunglückt und wird mangels brauchbarer Abdeckung vermutlich schon bald einem Bauschaden entgegenschmuddeln, die Fenster liegen jetzt in tiefen Höhlen, und auch hier springt der Klinkersockel völlig unlogisch aber noch viel extremer hinter die Dämmebene zurück. Einfach furchtbar!
Um auf der Podbi zu bleiben: Nr. 350-358 (leider nicht bei Streetview erfasst) sind auch so schöne Beispiele, wo eine 20er/30er Jahre Reformarchitektur jüngst zugeklebt wurde und die Nachbarhäuser noch zeigen, wie das vorher mit außen bündigen Fenstern und liebevollen Details an den Eingängen aussah.
Ich wundere mich, dass der Aufschrei ausbleibt, wenn so etwas passiert. Sieht das niemand oder adelt das Ziel der Energieeinsparung einfach alles?
Nicht weit entfernt 50er-Jahre-Architektur Podbi 136 und die drei baugleichen Häuser stadteinwärts in vier unterschiedlichen Dämm-Fassungen https://www.google.de/maps/@52.39782...7i13312!8i6656. Haus 134 ist noch eine relativ moderate Fassung, aber die ursprüngliche Treppenhausgliederung war auch hier nicht mehr zu halten, man hat dann versucht, irgendetwas anderes reinzuinterpretieren. Die Wärmedämmebene steht unschön über die Ebene des Backsteinsockels über, warum die senkrechten Gliederungen zwischen den Fenstern anders als im Ursprungszustand ausgefallen sind, bleibt Malers Geheimnis. Nun ja. Nr. 136 dürfte schön irgendeinen Wärmedämmkratzputz haben, der nicht besonders schön aussieht, aber der Rest ist original. 134 ist wie gesagt so ein bisschen versaubeutelt, das nächste Haus ist tatsächlich im Originalzustand und nur frisch gestrichen. Das Haus ganz rechts (bei Google-Earth noch im Ursprungszustand zu sehen) ist dann aber der absolute Klopfer. Das wurde ich glaube 2016 zitronengelb eingepackt, dabei sind sämtliche Gliederungselemente am Treppenhaus verlorengegangen bzw. zu einem großen Klumpen verschmolzen, der obere Abschluss des Treppenhausrisaliten ist völlig verunglückt und wird mangels brauchbarer Abdeckung vermutlich schon bald einem Bauschaden entgegenschmuddeln, die Fenster liegen jetzt in tiefen Höhlen, und auch hier springt der Klinkersockel völlig unlogisch aber noch viel extremer hinter die Dämmebene zurück. Einfach furchtbar!
Um auf der Podbi zu bleiben: Nr. 350-358 (leider nicht bei Streetview erfasst) sind auch so schöne Beispiele, wo eine 20er/30er Jahre Reformarchitektur jüngst zugeklebt wurde und die Nachbarhäuser noch zeigen, wie das vorher mit außen bündigen Fenstern und liebevollen Details an den Eingängen aussah.
Ich wundere mich, dass der Aufschrei ausbleibt, wenn so etwas passiert. Sieht das niemand oder adelt das Ziel der Energieeinsparung einfach alles?