SkyscraperCity Forum banner

Zug: Uptown

25190 Views 30 Replies 14 Participants Last post by  Luftbild_Skymotion
2
Neubau Wohn- und Geschäftsüberbauung mit Hochhaus, 70 Mietwohnungen

Baujahr: 2009 - 2011

Höhe: 60m / 18 Stockwerke

Website: www.uptown-zug.ch

Lageplan | Situationsplan | Grundrisse Wohnungen





Über das Projekt:

Direkt beim neuen Eisstadion Herti in Zug entsteht das Projekt UPTOWN. Das mit 18 Stockwerken höchste Gebäude von Zug wird ab Sommer 2011 zu einem einzigartigen Geschäfts- und Wohnkomplex in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums werden. Modernste Infrastruktur an einer hervorragenden Lage mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Zugersee und die Alpen, das macht UPTOWN für Zug einzigartig! Nebst ca. 5'000m2 Büro-, Verkaufs- und Gastronomieflächen wird das Gebäude über 70 attraktive Mietwohnungen aufnehmen.
See less See more
1 - 20 of 31 Posts
mir gefällts, braucht aber noch paar nachbarn.
Die EV-Zug Fans sind die Nachbarn... :) Ob das jetzt positiv oder eher negativ ist, sei dahin gestellt :))

70 Wohnungen mit Seesicht? hmmm...
Hochhäuser nicht verbieten, sondern steuern

In der Stadt Zug lassen sich keine eindeutigen Hochhausgebiete definieren.
Gemäss einer am Dienstag vorgestellten Studie gibt es mit Ausnahme der Altstadt aber auch keine grösseren Gebiete, in denen sich ein Hochhausverbot aufdrängt.

Gemäss der im Auftrag des Baudepartementes der Stadt Zug erstellten Studie soll der Entscheid über weitere Hochhäuser von der konkreten Situation und dem entsprechenden Projekt abhängig gemacht werden. Die Studie war im Auftrag des Baudepartementes der Stadt Zug von den Zürcher Architekten Marcel Meili und Markus Peter erarbeitet worden.

Die Studienverfasser kommen darin zum Schluss, dass Hochhäuser fast auf dem gesamten Stadtgebiet möglich sind. Davon ausgenommen seien die Altstadt, die Ortsbildschutzzonen St. Michael, Guggi, Vorstadt, Gartenstadt, Lüssi, Oberwil und Zugerberg sowie die Sperrzone entlang dem Seeufer.

Grosse Zahl von Hochhäusern

Die Bestandesaufnahme der Zürcher Architekten ergab, dass in Zug 47 Hochhäuser gebaut sind. Weitere 40 seien in Planung oder im Bau. (hmmm???)

Dies sei gemessen an der Grösse der Stadt eine erstaunliche Zahl, heisst es in der Studie.

Die meisten Hochhäuser in Zug seien - wie überall in der Schweiz - aber eher hohe Häuser, oft gedrungen und ragten deshalb kaum aus dem Stadtbild heraus.
Einige der Hochhäuser gehörten zum "wichtigen und typischen städtebaulichen Bestand der Stadt".

Die Studie empfiehlt deshalb, den Hochhausbau nicht einzudämmen, sondern zu steuern. "Die Stadt Zug sollte sich auch zukünftig die Möglichkeit offen lassen, ein Hochhausprojekt von Fall zu Fall zu untersuchen und die städtebaulichen Potenziale zu prüfen".

Bewilligungen für Hochhäuser sollten aber auch in Zukunft die Ausnahme bleiben und an strenge Auflagen gebunden sein. Insbesondere müsse damit ein "eindeutiger städtebaulicher Gewinn" erzielt werden.

Leitbild verlangt

Laut dem Baudepartement der Stadt Zug dient die Studie der öffentlichen Diskussion und als Entscheidungsgrundlage für die Erarbeitung des definitiven Leitbildes. Dieses war vom Grossen Gemeinderat in einem Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Hochhausstandorte mit Vernuft" verlangt worden.

Zukünftig können in der Stadt Zug Hochhäuser nur noch gestützt auf ein Hochhausleitbild bewilligt werden. Im Leitbild sollen die Gebiete für Hochhäuser festgelegt und die Kriterien für die Planung und den Bau eines Hochhauses formuliert werden. Das Leitbild wird nach den Sommerferien erarbeitet.

(SDA/ATS - bk eh/rdi209/POL/4/090623 1729)


U3065: Ok, zuerst müsste man definieren, ab wann ein Hochhaus als Hochaus deklariert wird! Oder hat Zug in der Tat bereits 47 Hochhäuser? Wenn ja, wo sind die, sehe keine Skyline... :))
See less See more
Ich glaube man spricht ab 25m von einem Hochhaus..., dann könnte es sein, aber Skyline gibts nicht in Zug, das ist richtig.
Hier noch mehr Visualisierungen auf der Seite der Stadt.

http://www.stadtzug.ch/de/portrait/fotoalbum/?action=showgallery&galid=3307

Mir gefällt das Nachtbild mit dem See und Hügel im Hintergrund. C'est chic!
Ich glaube man spricht ab 25m von einem Hochhaus..., dann könnte es sein, aber Skyline gibts nicht in Zug, das ist richtig.
Ab 25 Meter gelten besondere Vorschriften, ab 40 Meter ist es ein Hochhaus.
Hier noch mehr Visualisierungen auf der Seite der Stadt.

http://www.stadtzug.ch/de/portrait/fotoalbum/?action=showgallery&galid=3307

Mir gefällt das Nachtbild mit dem See und Hügel im Hintergrund. C'est chic!
Der Hügel ist der Zugerberg und dahinter sieht man die Rigi ;)

@steve5
Thanx, ist das in der ganzen Schweiz so? Sind doch die Brandschutzvorschriften welche ab 25m ändern weil die Leitern nicht mehr so hoch hinauf reichen nicht? Naja, ist eigentlich ja eh Käse weil auch ein 40m hohes Haus noch nicht wirklich hoch ist, sprich im Stadtbild nicht als besonders auffällig wahrgenommen wird...
Der Hügel ist der Zugerberg und dahinter sieht man die Rigi ;)

@steve5
Thanx, ist das in der ganzen Schweiz so? Sind doch die Brandschutzvorschriften welche ab 25m ändern weil die Leitern nicht mehr so hoch hinauf reichen nicht? Naja, ist eigentlich ja eh Käse weil auch ein 40m hohes Haus noch nicht wirklich hoch ist, sprich im Stadtbild nicht als besonders auffällig wahrgenommen wird...
Ich weiss nur wie es in Zürich ist, im Ausland ist die Grenze eher bei 50m oder sogar 100m.
War heute wieder mal in Zug und bin gerade bei der Baustelle des neuen Stadions und des Hochhauses vorbeigekommen. Vom Stadtion sieht man schon einiges, beim Hochhaus wird gerade der Aushub gemacht. Man erkennt, dass die Pfähle bereits gesetzt sind. Nun möchte ich Fotos hochladen und weiss nicht wie :nuts: Muss ich die zuerst auf einen externen Server hochladen? Kann ich das hier nicht direkt? Wo ist es sinnvoll?

cheers
War heute wieder mal in Zug und bin gerade bei der Baustelle des neuen Stadions und des Hochhauses vorbeigekommen. Vom Stadtion sieht man schon einiges, beim Hochhaus wird gerade der Aushub gemacht. Man erkennt, dass die Pfähle bereits gesetzt sind. Nun möchte ich Fotos hochladen und weiss nicht wie :nuts: Muss ich die zuerst auf einen externen Server hochladen? Kann ich das hier nicht direkt? Wo ist es sinnvoll?

cheers
Ja du musst es extern hochladen, wenn die Fotos einigermassen anständig aussehen darfst du auch bei mir hochladen. :)

Die Website ist jetzt fertig: http://www.uptown-zug.ch
4
Lange versprochen liefere ich heute die Fotos, welche ich am 16. Juni in Zug von der Baustelle des neuen Stadions und dem Hochhaus gemacht habe. Inzwischen sind beim Stadion die Arbeiten an der Stahlkonstruktion des Daches in vollem Gange.

Das alte Stadtion sieht man im Hintergrund. Vorne sieht man die Aushubarbeiten für das Hochhaus. Das alte Stadion wird abgebrochen sobald das neue bereit ist und dort ensteht ein Platz vor dem neuen Stadion und dem Hochhaus.


Hinten sieht man das neue Stadion welches seine endgültige Höhe schon fast erreicht hat.




Die Tribüne des neuen Stadions, dahinter sieht man die Neigung welche das Dach haben wird.


cheers
See less See more
Grundstein für Minergie-Hochhaus in Zug gelegt

20.10.2009
Mit "Uptown" entsteht gleich neben der künftigen Eissportanlage Herti in Zug ein 18-stöckiges Hochhaus nach ökologischen Grundsätzen. Am Dienstag war feierliche Grundsteinlegung für das private 86-Millionen-Franken-Projekt. Das Projekt "Uptown" der Luzerner Architekten Scheitlin-Syfrig + Partner umfasst knapp 70 Wohnungen für gehobene Ansprüche, rund 4700 Quadratmeter Büro- und Verkaufsfläche sowie 165 Parkplätze. Es soll im Sommer 2011 bezugsbereit sein. Hinter dem Bauvorhaben steht der im April lancierte Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund Green Property (CS REF Green Property). Nach Angaben der CS ist dies der erste Schweizer Immobilienfonds, der in nachhaltige Projekte und Objekte in der Schweiz investiert. Das Hochhaus werde nach Minergie-Standard zertifiziert. Zudem strebe man die Ergänzung "Minergie-Eco" an.

Der neue "Akzent im Stadtbild", so die Mitteilung, entsteht direkt neben der neuen Eissportanlage Herti, welches die Stadt Zug für 61 Millionen Franken erstellen lässt. Dieses Projekt setzt sich zusammen aus dem Eisstadion, einem überdachten Ausseneisfeld sowie einem Stadtplatz und einem öffentlichen Parkhaus. (sda).
See less See more
Diese Woche wurde der Kran für das Scheibenhaus erhöht. Auf dem Zisch-Link gibt es noch Bilder und ein Video dazu. Die Bauarbeiten am neuen Stadion sind zumindest an der Aussenfassade fast abgeschlossen.
http://www.zisch.ch/navigation/top_...ame=NewsItem&client_request_contentOID=329829


Kräne werden hoch genug fürs Hochhaus

Bei der Baustelle der Bossard-Arena in der Zuger Herti mussten zwei Kräne erhöht werden. Dazu war der grösste Pneukran der Schweiz vor Ort.
Langsam schwebt die rote Krankabine dem Boden entgegen. Die beiden Kräne beim Herti-Stadion und dem Scheibenhaus müssen erhöht werden, damit sie dereinst das Hochhaus überragen. Am Montag wurde dafür der grösste Pneukran der Schweiz auf der Allmendstrasse aufgebaut.

Am Dienstag wurden ab 8.30 Uhr die Ausleger und die Gegenausleger der Kräne sowie deren Spitzen und Kabinen abgebaut, neue Turmelemente eingesetzt und die Teile wieder aufgesetzt.

Präzis wird eines der rund 12 Tonnen schweren Verlängerungsstücke auf den bestehenden Turm aufgesetzt, der nun leicht schwankt. Die Bewunderung gilt den drei Männern, die in luftiger Höhe auf dem Kran «herumturnen». Ein Arbeiter mit Vorschlaghammer schlägt die Bolzen ein, damit das neue Turmteil fest verbunden ist – auf 80 Metern über dem Boden.

Hier noch die Webcam:

http://www.stadtzug.ch/de/dossiersmain/eisstadionmain/ueberblickeisstadio/



Auf dieser Seite gibt es ein wöchentliches Foto-Update, die meisten Fotos natürlich von Stadion aber sporadisch auch Fotos vom Scheibenhaus und der Wohnüberbauung Schutzengel auf der gegenüberliegenden Strassenseite

http://www.herti-nordkurve.ch.vu/
See less See more
8
September 2010:















See less See more
Tages-Anzeiger, 18.01.2011: 18 Stockwerke und jede Menge Ärger
Die üblichen, die immer alles vermiesen und kritisieren müssen...
Uptown ist seit dem Metalle das erste Projekt in Zug, welches den effektiven Stadtkern, also dort, wo Läden sind und Leute spazieren / einkaufen gehen, vergrössert. Zudem ist es architektonisch nicht unspektakulär.
Und genau so soll es auch weitergehen!
Stadtkern ist aber übertrieben, es ist schon etwas ausserhalb.
Wenn man beachtet, dass da rund um das Stadion (Auch auf der anderen Strassenseite) Geschaefte entstehen werden und zwischen Uptown und Bahnhof bald der Park-Tower gebaut wird mit dem gesamten Ueberbauungsplan Foyer, wird dies bald den Stadtkern ausweiten. Zumal Zug generell eher richtung Herti ausbaut, ist dies eine erfreuliche Entwicklung, die endlich den Charkater einer Stadt aufzeigt.
1 - 20 of 31 Posts
This is an older thread, you may not receive a response, and could be reviving an old thread. Please consider creating a new thread.
Top