SkyscraperCity Forum banner
161 - 180 of 216 Posts
Der Eingangsbau an der Oranienburger bekommt offenbar eine Natursteinfassade?!
Das wäre eine deutliche Steigerung gegenüber den elendigen früheren Visualisierungen mit der öden Glasfassade.
Ich bin mal gespannt, was da am Ende enthüllt wird.
 
Das Scale ist fast fertig:
Image

© pwr development GmbH

Einblick ins Scape vom 22.09.:
Image

© pwr development GmbH

Innenhof der Wohnbauten:
Image

© pwr development GmbH

Diese Visu des Oro war mir noch nicht bekannt. Wird die Fassade mehrfarbig oder ist das nur eine etwas seltsame Schattierung in der Visu?
Image

© pwr development GmbH / xoio GmbH / JJL Residential Development GmbH
 
Seh ich genau andersrum - wäre der Vergleich mit der schönen und in Berlin/Deutschland auch so nicht mehr anzutreffenden Vorbebauung nicht so ernüchternd; und das Gefühl des unwiederbringlichen Verlusts nicht so groß, würden wir uns wahrscheinlich alle deutlich über das tolle Projekt freuen. Es ist hell, modern, gegliedert, gestaltet, abwechslungsreich und hochwertig, meiner Meinung nach sogar mit Glück zeitlos, zumindest die Passage und das Gebäude mit den Rundbögen.
Den Vergleich mit dem was es früher gab verliert es trotzdem (wie fast alles moderne) sehr tragisch wie fast immer in zweierlei Hinsicht: Vom künstlerischen Wert her, aber auch von der Identitätsstiftenden, die Architektur in Stadt und Land verortenden warte aus. Eine Stadtreparatur im Sinne von Rekonstruktion und wieder sichtbar Machung des vorher dort gewesenen wären sehr viel besser gewesen. Zufrieden sein kann man hier dennoch, denke ich. Schlimmeres droht am sozialistischen Anspruch scheitern zu drohenden Molkenmarkt oder geschah bereits auf der Fischerinsel.
 
..., würden wir uns wahrscheinlich alle deutlich über das tolle Projekt freuen.
Es ist hell, modern, gegliedert, gestaltet, abwechslungsreich und hochwertig, meiner Meinung nach sogar mit Glück zeitlos, zumindest die Passage und das Gebäude mit den Rundbögen.
Stünde es in Marzahn, Hellersdorf, Gropiusstadt oder meinetwegen am Westend, so würde ich begeistert sein (an dem Bruchstein und den schiefen Fugen würe ich mich trotzdem stören).
Aber im direkten Vergleich mit den Ausschmückungen der alten Passage, die, wenn auch nicht erfolgreich, mit Mailand oder Barcelona konkurierte, wirkt alles nur halb-gar.
Naja - vielleicht wird ein Bepflanzungs- und Beleuchtungskonzept noch einiges herausreißen...
 
... ich denke, dass mit den offenen Fugen ist so gewollt. Sieht auf den Fotos ja auch nicht schlecht aus, die dunklen Linien zwischen dem hellem Stein. Mir gefällt es. Was mir nicht so gefällt, ist die Enge der Bebauung. Für Wohnungen im oberen Preissegment würde ich schon mehr Sichtfreiheit und etwas Grünbewuchs haben wollen.
 
Das man heutzutage nicht erwarten kann, dass im Prunk der Gründerzeit gebaut wird, ist klar. Das Ergebnis sieht aber für heutige Standards wirklich ansprechend aus. Auch warm und hell. Ich freue mich sehr, wenn das ganze fertig ist. Dazu noch das Forum Museuminsel weiter die Straße, was ziemlich zeitgleich fertig sein müsste. Vom O'Tor kommend hat auf dem dem Weg zur Museumsinsel oder zum Hacke noch ne ganze Menge mehr zu sehen. :)
 
  • Like
Reactions: Humphrey_C
161 - 180 of 216 Posts